Freitag, 16. Mai 2025
[15.05.2025] Für das Hamburger Bürogebäude Borx von Strabag Real Estate setzt MVV ein komplexes Energiekonzept um, das unter anderem einen Eisspeicher und Wärmepumpen umfasst.

Im Hamburger Stadtteil Borgfelde errichtet Strabag Real Estate das Bürogebäude Borx.

(Bildquelle: dreidesign)

Im Hamburger Stadtteil Borgfelde entsteht derzeit das Bürogebäude Borx mit rund 24.000 Quadratmetern Mietfläche. Wie der Mannheimer Energieversorger MVV mitteilt, wurde das Projekt von Strabag Real Estate entwickelt und legt besonderen Wert auf ökologische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit. Es ist nach dem KfW-40-Standard sowie dem DGNB-Gold-Standard konzipiert. Einen zentralen Beitrag zur Einhaltung dieser Kriterien leiste ein umfassendes Energiekonzept, das von MVV im Rahmen eines ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

EnBW/EDFNummer Fünf für Iffezheim

[22.10.2013] Die Unternehmen Électricité de France (EDF) und die EnBW Energie Baden-Württemberg haben die fünfte Turbine des Rheinkraftwerks Iffezheim jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...

denaReferenz in der Energieeffizienz

[22.10.2013] Die Deutschen Energie-Agentur vergibt zum ersten Mal ein neues Label für besonders energieeffiziente Unternehmen. Ausgezeichnet werden ein Autobauer und eine Bierbrauerei aus Sachsen. mehr...

Weitere Meldungen

Netzentwicklungspläne: Beteiligungsfrist endet bald

[21.10.2013] Das Konsultationsverfahren zu den Entwürfen der Netzentwicklungspläne 2013 und zum Entwurf des Umweltberichts ist im vollen Gange. Noch können Einwände vorgetragen werden. mehr...

Forum Solarpraxis: Das Energiemarktdesign der Zukunft

[21.10.2013] Bereits zum 14. Mal findet in Berlin das Forum Solarpraxis statt. Es ist die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland. mehr...

Die Unternehmen RWE und NetCologne bauen das Glasfasernetz in der Stadt Wesseling aus.

Wesseling: Highspeed für 90 Prozent

[21.10.2013] In der nordrhein-westfälischen Stadt Wesseling gehören lästige Wartezeiten bald der Vergangenheit an. RWE und NetCologne erweitern das Glasfasernetz für die ländliche Region. mehr...

Förderprogramm: Kommunalrichtlinie novelliert

[21.10.2013] Auch im kommenden Jahr können Kommunen Zuschüsse für Klimaschutzprojekte erhalten. Das Förderprogramm des Bundesumweltministeriums wird fortgesetzt. mehr...

Unternehmensleitung Bayreuth: Das Unternehmen Tennet will aus den Erfahrung der Bürgeranleihe zur Westküstenleitung lernen.

Bürgeranleihe: Lernen aus Erfahrung

[21.10.2013] Das umstrittene Projekt Bürgeranleihe Westküstenleitung ist abgeschlossen. Übertragungsnetzbetreiber Tennet will das Projekt begutachten und die Ergebnisse mit der Öffentlichkeit diskutieren. mehr...

Power-to-Gas-Anlage in Falkenhagen: E.ON produziert Windgas.

E.ON: Windgas im Angebot

[21.10.2013] E.ON wandelt in einer Pilotanlage Strom aus Windkraftanlagen in Gas um. Jetzt bietet der Konzern seinen Kunden ein innovatives Produkt an. mehr...

Neue Keymile-Baugruppe kombiniert 96 VDSL2-Ports über ISDN mit Vectoring-Funktionalität.

Keymile: Baugruppe für Vectoring

[18.10.2013] Eine neue Baugruppe von Keymile ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, mit Vectoring erweiterte VDSL2-Dienste anzubieten. mehr...

Q3 Energieelektronik: Ertragsprognose für Solaranlagen

[18.10.2013] Zur Planung von Photovoltaikanlage mit Q3-Speichertechnik stellt das Unternehmen Q3 Energieelektronik ein eigenes Browserprogramm vor. mehr...

Sachsen: Förderprogramm gestartet

[18.10.2013] Im Bundesland Sachsen geht ein neues Förderprogramm an den Start. Gefördert werden sollen innovative Konzepte im Bereich der Stromerzeugung und -speicherung. IBZ hofft auf einen Erfolg der Brennstoffzelle. mehr...

Smart-Grid-Lösung von Siemens: Verschiedene Steuerungs- und Management-Systeme wurden erstmals auf einer Software-Plattform zusammengebracht.

Siemens: Lösung für intelligente Netze

[18.10.2013] Eine Lösung für für den Auf- und Ausbau intelligenter Stromversorgungsnetze (Smart Grids) hat Siemens entwickelt. Netzbetreiber sollen damit ihre Verteilnetze zuverlässiger steuern und überwachen können. mehr...

Energieeinsparverordnung: Regierung beschließt Novellierung

[18.10.2013] Die Bundesregierung stellt die Weichen für mehr Energieeffizienz im Gebäudesektor und verabschiedet die Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV). Die Energiewirtschaft begrüßt die Reform als ersten Schritt, dem weitere folgen müssen. mehr...

BNetzA: Szenariorahmen bestätigt

[18.10.2013] Die Fernleitungsnetzbetreiber haben den Szenariorahmen für den Netzentwicklungsplan Gas 2014 vorgelegt. Nun wurde er von der Bundesnetzagentur bestätigt. mehr...

In einer Gesprächsrunde haben Vertreter der Energiebranche

Niedersachsen: Bündnis für Energiewende 2.0

[17.10.2013] Vertreter der Energiebranche, Netzbetreiber, Wissenschaft und Verbände haben sich zu einer Gesprächsrunde getroffen. Es ging um die künftige Ausrichtung der Energiewende. mehr...

1 841 842 843 844 845 941