Dienstag, 13. Mai 2025
[13.05.2025] Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat Pläne für drei neue Höchstspannungsleitungen unter Berlin vorgestellt. Die unterirdisch verlaufenden Trassen sollen die Stromversorgung der Hauptstadt langfristig sichern und auf den steigenden Energiebedarf reagieren.

Wie die Kabeldiagonale Berlin verlaufen auch die drei neuen Stromautobahnen in Tunnel, tief unter der Stadt.

(Bildquelle: Britta Petersen/50Hertz)

Um den wachsenden Strombedarf Berlins zu decken und die Energieversorgung der Hauptstadt zukunftsfest zu machen, plant der Netzbetreiber 50Hertz den Bau von drei neuen unterirdischen Höchstspannungsleitungen. Wie der Netzbetreiber mitteilt, sollen die Projekte in Tunneln unter dem dicht bebauten Stadtgebiet verlaufen und die bestehende Infrastruktur ergänzen beziehungsweise erweitern. Hintergrund sind steigende Lastanforderungen infolge der Energiewende: Dekarbonisierung der Wärmeversorgung, ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

SachsenRegierung gegen Windkraft?

[30.07.2013] Würgt die schwarz-gelbe Koalition im Freistaat Sachsen den Ausbau von Windkraft ab? Diese Meinung vertritt zumindest der Bundesverband Windenergie und verweist auf aktuelle Vorschriften der Landesregierung. mehr...

Smart MeterStudie empfiehlt individuelle Strategie

[30.07.2013] Das Bundeswirtschaftsministerium hat eine Kosten-Nutzen-Analyse zur Einführung von Smart Metern vorgelegt. Ergebnis: EU-Vorgaben sind für Deutschland nicht sinnvoll. mehr...

TrianelWindpark Borkum wächst

[30.07.2013] Baufortschritt im Windpark Borkum: Die erste AREVA Windkraftanlage steht. Die Inbetriebnahme des Stadtwerke-Windparks in der Nordsee ist für Ende des Jahres geplant. mehr...

Weitere Meldungen

Im Bioenergiedorf Büsingen decken solarthermische Kollektoren die sommerliche Grundlast.

Büsingen: Bioenergiedorf eröffnet

[29.07.2013] In Büsingen wird künftig mit einer Kombination aus Solarthermie und Biomasse geheizt. Dabei stellt die Kommune als deutschlandweit erstes Bioenergiedorf die sommerliche Grundlast durch solarthermische Kollektoren bereit. mehr...

Brennstoffzellen präsentiert: Roland Gilges von den Stadtwerken Neuss (rechts) im Beratungsgespräch mit Interessenten.

Stadtwerke Neuss: Brennstoffzelle für das Handwerk

[29.07.2013] Die Stadtwerke Neuss kooperieren mit dem Brennstoffzellenhersteller Ceramic Fuel Cells um ihren Kunden neue Möglichkeiten der Energieerzeugung anzubieten. mehr...

bericht

Rekommunalisierung: Die unfairen Tricks der Stromkonzerne

[29.07.2013] Regelungslücken im Energierecht werden von den großen Energiekonzernen systematisch genutzt, um örtliche Stromnetzübernahmen zu verhindern. Eine Kurzstudie des Wuppertal Instituts zeigt die Vielfalt bundesweit praktizierter Behinderungsstrategien. mehr...

Laudert/Kisselbach: Gemeinden surfen schnell

[29.07.2013] In den Gemeinden Kisselbach und Laudert haben jetzt nahezu alle Bürger die Möglichkeit, mit bis zu 100 Mbit/s im Internet zu surfen. mehr...

Cortility-Geschäftsführer Klaus Nitschke: Status als SAP Service-Partner ist unternehmerischer Meilenstein.

Cortility: Stabile Entwicklung

[29.07.2013] Der IT-Dienstleister Cortility hat den Umsatz im vergangenen Geschäftsjahr auf einem konstanten Niveau gehalten. Zusätzliches Potenzial sieht der SAP Service-Partner künftig bei der Business- und Strategieberatung. mehr...

Bayern: Energie-Atlas erweitert

[26.07.2013] Der erweiterte Energie-Atlas Bayern ermöglicht es Kommunen, per Mausklick Ökoenergien beliebig zu mischen und mögliche Varianten für den künftigen Energiemix vor Ort durchzuspielen. mehr...

Karlsruhe: Impulse für Sanierungen

[26.07.2013] Die Stadt Karlsruhe will die energetische Sanierung des Stadtteils Alt‐Rintheim voranbringen und bietet den Hauseigentümern eine kostenlose Energieberatung an. mehr...

Katrin Rosenthal ist Marketing-Leiterin bei der Firma B.E.G. Brück Electronic.
interview

Lübtheen: Licht intelligent steuern

[26.07.2013] Katrin Rosenthal, Marketing-Leiterin bei der Firma B.E.G. Brück Electronic, erklärt im Interview, mit welchen Maßnahmen die Lindenschule in Lübtheen ihren Energieverbrauch massiv reduzieren konnte. mehr...

Bayreuth: Stadt stellt auf Ökostrom um

[26.07.2013] Aus Gründen des Klimaschutzes hat Bayreuth die Energieversorgung umgestellt. Die fränkische Stadt bezieht neben CO2-neutralem Erdgas nun auch zu 100 Prozent Ökostrom. mehr...

Dank der Umrüstung auf LED-Technik sparen die Ampeln in Kassel Strom.

Kassel: Stromsparende Ampeln

[26.07.2013] Ausgerüstet mit LED-Technik sparen jetzt mehr als die Hälfte der Kasseler Ampeln Strom und Treibhausgase ein. mehr...

LAS: Vertrieb jetzt ausbauen

[26.07.2013] Das Unternehmen LAS unterstützt Stadtwerke beim Aufbau überregionaler Vertriebsmarken. Der Dienstleister bietet dazu ein Serviceportfolio, das Risiken minimieren soll. mehr...

Fischerbach: Windkräftige Vereinbarung

[26.07.2013] Das E-Werk Mittelbaden unterstützt die Bürger-Energie Fischerbach bei der Projektentwicklung einer Windkraftanlage. mehr...

1 862 863 864 865 866 941