
Der Elektrolyseur »LA-SeVe« koppelt die Sektoren Strom und Wärme und ermöglicht Betriebsprozesse zu optimieren.
(Bildquelle: Paul Glaser/Fraunhofer IEG)
Der Elektrolyseur »LA-SeVe« koppelt die Sektoren Strom und Wärme und ermöglicht Betriebsprozesse zu optimieren.
(Bildquelle: Paul Glaser/Fraunhofer IEG)
[29.10.2013] In Köln wird erprobt, wie viel Energie sich durch den Einsatz innovativer Regler an Heizkörpern sparen lässt. Das Unternehmen MFE Energie hat dazu mehrere Wohnungen mit elektrisch steuerbaren Thermostaten ausgestattet. mehr...
[28.10.2013] In der Großen Kreisstadt Forchheim geht eine neue Bioerdgasanlage der Unternehmen N-ERGIE und RSV Regnitzstromverwertung in Betrieb. Sie soll pro Jahr rund 37.000 Tonnen Substratmaterial aus nachwachsenden Rohstoffen verwerten. mehr...
[28.10.2013] Das Netzwerk Photovoltaik NRW lädt zum vierten Branchentag Photovoltaik NRW nach Düsseldorf ein. Es geht um Qualitätssicherung, Finanzierungs- und Geschäftsmodelle sowie Speicherung. mehr...
[28.10.2013] Mehrere Kommunen in Rheinland-Pfalz nutzen intelligente Stromzähler des Unternehmens RWE. Sie sollen für Transparenz und Energieeinsparung sorgen. mehr...
[28.10.2013] In einem Augsburger Gewerbegebiet testen die Stadtwerke die intelligente Netzsteuerung. Das Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK und die Technische Universität München begleiten das Pilotprojekt. mehr...
[25.10.2013] Erdgas ist im Gebäudebestand weiterhin ein fester Bestandteil. Fast die Hälfte aller genehmigten Wohnungsneubauten wurden vergangenes Jahr mit einer Erdgasheizung ausgestattet. mehr...
[25.10.2013] Die beiden Netzbetreiber Tennet und TransnetBW beginnen mit der konkreten Planung der Gleichstromverbindung von Schleswig-Holstein nach Süddeutschland. mehr...
[25.10.2013] Mit Planungs- und Bestellportal, Prozess- und Kundenservice sowie Marketing-Paketen will die Firma greenenergetic Stadtwerke bei Planung und Vertrieb von Photovoltaikanlagen unterstützen. mehr...
[25.10.2013] Im Förderprogramm „Energetische Biomassenutzung“ des Bundesumweltministeriums starten 13 neue Vorhaben. Mehrere Projektideen zur bedarfsgerechten Strom- und/oder Wärmebereitstellung werden damit finanziell gefördert. mehr...
[24.10.2013] Für Besitzer von Kaminen im Münsterland bietet sich seit Anfang des Jahres eine bequeme Möglichkeit, Brennholz zu kaufen – per Mausklick über das Internet. mehr...
[24.10.2013] Das Unternehmen RWE stattet den Fuhrpark der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Üxheim zu Testzwecken mit einem Elektrofahrzeug aus. mehr...
[24.10.2013] Das Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt hat ein Konzept für ein Energiewendegesetz vorgestellt. In einem Werkstattgespräch mit Vertretern aus Verwaltung, Wirtschaft und Umweltpolitik wurde nun über die inhaltliche Ausrichtung diskutiert. mehr...
[24.10.2013] In Sindelfingen fand das 8. Forum für kleine und mittlere Stadtwerke statt. Vertreter aus Politik und Verbänden diskutierten mit Stadtwerken künftige Strategien zur Energiewirtschaft. mehr...
[23.10.2013] Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) fordert die Abgeordneten des Bundestags dazu auf, die Energiewende in der neuen Legislaturperiode voranzutreiben. mehr...
[23.10.2013] Mit einem neuen dezentralen Energie-Management-System will die Firma Siemens Energieversorger und Netzbetreiber beim Aufbau und der Steuerung virtueller Kraftwerke unterstützen. mehr...