
Der Elektrolyseur »LA-SeVe« koppelt die Sektoren Strom und Wärme und ermöglicht Betriebsprozesse zu optimieren.
(Bildquelle: Paul Glaser/Fraunhofer IEG)
Der Elektrolyseur »LA-SeVe« koppelt die Sektoren Strom und Wärme und ermöglicht Betriebsprozesse zu optimieren.
(Bildquelle: Paul Glaser/Fraunhofer IEG)
[23.10.2013] Die Stadtwerke Stuttgart setzten auf Windkraft. Jetzt hat das Unternehmen einen Windpark in Nordrhein-Westfalen gekauft. Weitere Projekte sind in Planung. mehr...
[23.10.2013] Die Stadt Olsberg leitet ein Planverfahren ein, um mögliche Windkraftstandorte zu suchen. Die Bürger sollen dabei frühzeitig mitsprechen. mehr...
[22.10.2013] Sogar an entlegenen Orten bieten die Stadtwerke Bruneck eine schnelle und zuverlässige Internet-Verbindung an. Das ermöglicht der erste offizielle WiBACK-Knoten in Südtirol, eine funkbasierte Lösung des Fraunhofer Instituts für Offene Kommunikationssysteme. mehr...
[22.10.2013] Im baden-württembergischen Rotenbachtal geht ein neues Blockheizkraftwerk in Betrieb. Es soll rund 1.600 Einfamilienhäuser mit Strom versorgen. mehr...
[22.10.2013] Der weltweite CO2-Ausstoß könnte bis zum Jahr 2030 um fünf Prozent sinken. Dazu müssten aber Kohlekraftwerke nahezu vollständig durch Gaskraftwerke ersetzt werden, so das Ergebnis einer gemeinsamen Studie der Technischen Universität München und der Firma Siemens. mehr...
[22.10.2013] Die Unternehmen Électricité de France (EDF) und die EnBW Energie Baden-Württemberg haben die fünfte Turbine des Rheinkraftwerks Iffezheim jetzt offiziell in Betrieb genommen. mehr...
[22.10.2013] Die Deutschen Energie-Agentur vergibt zum ersten Mal ein neues Label für besonders energieeffiziente Unternehmen. Ausgezeichnet werden ein Autobauer und eine Bierbrauerei aus Sachsen. mehr...
[21.10.2013] Das Konsultationsverfahren zu den Entwürfen der Netzentwicklungspläne 2013 und zum Entwurf des Umweltberichts ist im vollen Gange. Noch können Einwände vorgetragen werden. mehr...
[21.10.2013] Bereits zum 14. Mal findet in Berlin das Forum Solarpraxis statt. Es ist die größte Veranstaltung dieser Art in Deutschland. mehr...
[21.10.2013] In der nordrhein-westfälischen Stadt Wesseling gehören lästige Wartezeiten bald der Vergangenheit an. RWE und NetCologne erweitern das Glasfasernetz für die ländliche Region. mehr...
[21.10.2013] Auch im kommenden Jahr können Kommunen Zuschüsse für Klimaschutzprojekte erhalten. Das Förderprogramm des Bundesumweltministeriums wird fortgesetzt. mehr...
[21.10.2013] Das umstrittene Projekt Bürgeranleihe Westküstenleitung ist abgeschlossen. Übertragungsnetzbetreiber Tennet will das Projekt begutachten und die Ergebnisse mit der Öffentlichkeit diskutieren. mehr...
[21.10.2013] E.ON wandelt in einer Pilotanlage Strom aus Windkraftanlagen in Gas um. Jetzt bietet der Konzern seinen Kunden ein innovatives Produkt an. mehr...
[18.10.2013] Eine neue Baugruppe von Keymile ermöglicht es Telekommunikationsunternehmen, mit Vectoring erweiterte VDSL2-Dienste anzubieten. mehr...
[18.10.2013] Zur Planung von Photovoltaikanlage mit Q3-Speichertechnik stellt das Unternehmen Q3 Energieelektronik ein eigenes Browserprogramm vor. mehr...