Freitag, 12. September 2025
[12.09.2025] In Zittau wurde eine neue Versuchsanlage zur Wasserstoffproduktion eingeweiht. Diese kombiniert erstmals einen Elektrolyseur mit einer Wärmepumpe, welche die Abwärme ins Fernwärmenetz einspeist.

Der Elektrolyseur »LA-SeVe« koppelt die Sektoren Strom und Wärme und ermöglicht Betriebsprozesse zu optimieren.

(Bildquelle: Paul Glaser/Fraunhofer IEG)

Die „Laboranlage Sektorengekoppelte Verwertung der PEM-Elektrolyseprodukte“ (LA-SeVe) auf dem Gelände der Stadtwerke Zittau gehört zum Forschungsprojekt „IntegrH2ate“, das Teil des Wasserstoff-Leitprojekts H2Giga ist. Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert. Die Partner haben die Anlage nun offiziell in Betrieb genommen, so das Fraunhofer-Institut für Energieinfrastrukturen und Geothermie (IEG).Die Versuchsanlage besteht aus einem ... mehr...

Aktuelle Meldungen

GEO-T ExpoBest-Practice-Beispiele zur Geothermie

[08.11.2013] Die Gemeinde Unterhaching in Bayern zeigt auf der GEO-T Expo, wie sich Geothermieprojekte für Kommunen erfolgreich realisieren lassen. mehr...

NorderstedtHaus und E-Auto

[08.11.2013] Ein Wohngebiet in Norderstedt bei Hamburg soll energieautark werden. Wer dort ein Haus kauft, erhält ein Elektro-Auto dazu, das als Stromspeicher dient. mehr...

Stadtwerke LangenInitiativen für die Energiewende

[08.11.2013] Insgesamt 1,5 Millionen Euro wollen die Stadtwerke Langen in Erneuerbare-Energien-Projekte investieren. Nun beteiligt sich das kommunale Versorgungsunternehmen an zwei Windparkprojekten. mehr...

DestatisMilliardenumsatz im Klimaschutz

[08.11.2013] Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat den Umsatz aller in Deutschland erwirtschafteten Waren und Dienstleistungen für den Klimaschutz ermittelt. Für 2011 wurden knapp 45,5 Milliarden Euro verzeichnet – rund sechs Milliarden Euro mehr als in der Pharmaindustrie. mehr...

Stadtwerke StuttgartSchwäbischer Windpark in Bayern

[08.11.2013] Die Stadtwerke Stuttgart investieren rund 23 Millionen Euro in einen Windpark im Landkreis Schweinfurt. Das Unternehmen will sich zudem vor Ort an einem Bürgerdialog beteiligen. mehr...

VKU-VerbandstagungTreffpunkt der Kommunalwirtschaft

[08.11.2013] In Berlin findet Ende November die VKU-Verbandstagung statt. Erwartet werden hochrangige Vertreter aus Politik und Wirtschaft. mehr...

enercityWindkraft wird ausgebaut

[08.11.2013] Bis 2020 wollen die Stadtwerke Hannover (enercity) ihre Kunden gänzlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen versorgen. Dazu investiert das Unternehmen in den Ausbau von Windkraft. mehr...

Weitere Meldungen

Das Unternehmen Naturstrom hat als deutschlandweit erster Energieversorger seine Biogasprodukte mit dem Grünes Gas Label zertifizieren lassen.

Grünes Gas Label: Biogas auf höchstem Niveau

[07.11.2013] Das Unternehmen Naturstrom lässt seine Biogasprodukte mit dem neuen Grünes Gas Label zertifizieren. Es verspricht höchste Standards beim Umweltschutz. mehr...

EU-Energiekommissar Günther Oettinger zum Leitlinienpaket: „Die Energieversorgung muss kosteneffizient sein und den sich ändernden Rahmenbedingungen Rechnung tragen."
bericht

Brüssel: Energiefahrplan für Europa

[07.11.2013] Die EU-Kommission hat ein Leitlinienpaket zur Ausgestaltung eines europäischen Energiebinnenmarkts vorgelegt. Erneuerbare Energien sollen wettbewerbsfähiger und marktorientierter werden. Interessenverbände in Deutschland begrüßten die Vorschläge, verwiesen aber auch auf regionale Unterschiede. mehr...

Kirchheim unter Teck: Klimaschutzkonzept verabschiedet

[07.11.2013] Die Stadt Kirchheim unter Teck will CO2-Emissionen reduzieren und hat dazu ein Klimaschutzkonzept erstellt. mehr...

Marktbericht: Aktuelle Informationen über den Energiemarkt erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit von Stadtwerken.

E.ON: Marktinfos für Stadtwerke

[07.11.2013] Durch aktuelle und detaillierte Marktinformationen können Stadtwerke die Vorteile flexibler Beschaffung besser nutzen. E.ON bietet deshalb spezielle Marktberichte für Versorger an. mehr...

EnergieAgentur.NRW: Workshop zu Photovoltaiktechnik

[07.11.2013] In Köln findet zum zehnten Mal der Workshop Photovoltaik-Modultechnik statt. Schwerpunkte sind Qualitätssicherung und aktuelle Markttrends. mehr...

European Energy Award: Ausgezeichnete NRW-Kommunen

[06.11.2013] Für ihre Bemühungen um Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben 23 Kommunen in Nordrhein-Westfalen den European Energy Award erhalten. mehr...

WV Energie: Einstieg ins Contracting

[06.11.2013] Das Unternehmen WV Energie beteiligt sich am neu gegründeten Contracting-Unternehmen Conergia und will Beteiligungsmodelle für Stadtwerke anbieten. mehr...

Familie Ratayczak aus Gangelt im Kreis Heinsberg sind die ersten NEW-Kunden

Kreis Heinsberg: Erster NEW-Kunde surft schneller

[06.11.2013] Im Kreis Heinsberg profitiert jetzt die erste Familie vom Glasfaserausbau durch Energieversorger NEW. mehr...

1 860 861 862 863 864 965