Montag, 12. Mai 2025
[12.05.2025] In Deutschland gibt es rund 3.000 lokale Energiegemeinschaften. Ein Forschungsteam empfiehlt der Politik nun, klare Ziele zu setzen und bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. So könne Bürgerenergie zum Motor der Energiewende werden.

Zukunftsbild einer Kommune mit Bürgerenergiegenossenschaft.

(Bildquelle: Volker Haese/SteuerBoard Energie 2025)

Immer mehr Menschen in Deutschland schließen sich zusammen, um gemeinsam Strom oder Wärme zu erzeugen. Diese Energiegemeinschaften betreiben zum Beispiel Solar- oder Windkraftanlagen, Biomassekraftwerke oder Wärmenetze. Ein Forschungsteam des Instituts für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und der Leuphana Universität Lüneburg sieht in ihnen zentrale Akteure der Energiewende. In einem Impulspapier geben die Forscherinnen und Forscher Empfehlungen an die Politik, wie Bürgerenergie ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bündnis 90/Die GrünenKlimaziele gesetzlich festschreiben

[17.06.2013] Einen Entwurf für ein Klimaschutzgesetz hat die Fraktion der Grünen dem Bundestag vorgelegt. Konkrete Ziele zur Reduzierung von CO2-Emissionen sollen gesetzlich festgeschrieben werden. mehr...

Stadtwerke MitteKonsortium plant Rekommunalisierung

[17.06.2013] Unter dem Namen Stadtwerke Mitte haben 23 hessische und niedersächsische Energieversorgungsunternehmen einen Konsortialvertrag unterzeichnet, um sich um den Rückkauf von E.ON-Mitte-Anteilen zu bewerben. mehr...

Schleswig-HolsteinOnline-Kataster zum Netzausbau

[17.06.2013] Ein neues Internet-Portal ermöglicht es Bürgern, sich detailliert über den Stand des Netzausbaus in Schleswig-Holstein zu informieren, Netzengpässe zu erkennen und den regionalen Ausbaubedarf konkret nachzuvollziehen. mehr...

SachsenProjekt EnercitEE abgeschlossen

[17.06.2013] Im Rahmen des europäischen Projekts EnercitEE unter Leitung des Freistaats Sachsen sind zehn praxisnahe Lösungen zur Verbesserung der Energieeffizienz in Kommunen und privaten Haushalten entwickelt worden. mehr...

RüsselsheimStadtwerke beleuchten erfolgreich

[17.06.2013] Die Stadtwerke Rüsselsheim verfolgen das Ziel, bis 2018 den Stromverbrauch in der Kommune um 20 Prozent zu senken. Dank der modernisierten Straßenbeleuchtung liegen die Einsparungen bereits jetzt bei 30 Prozent. mehr...

HSESüdhessen in neuem Licht

[17.06.2013] Im Rahmen des Straßenbeleuchtungskonzepts 2020 plant Energieversorger HSE etwa 24.000 Leuchten in rund 50 südhessischen Kommunen zu modernisieren. mehr...

Weitere Meldungen

Energiewende: Globaler Trend zu Erneuerbaren

[14.06.2013] Im vergangenen Jahr wurde ein neuer Rekordwert bei den globalen Investitionen in erneuerbare Energien erreicht. Das zeigen der „Globale Statusbericht zu erneuerbaren Energien 2013“ sowie der Bericht „Globale Trends in erneuerbare Energieinvestitionen“. mehr...

TOBI-Kooperation: Mehr Windkraft im Portfolio

[14.06.2013] Zwölf Stadtwerke haben das Portfolio ihrer gemeinsam betriebenen Gesellschaft TOBI Windenergieanlagen um sechs Onshore-Anlagen erweitert. mehr...

Studie: Positives Klima für die Energiewende

[14.06.2013] In den ostdeutschen Bundesländern herrscht nach wie vor ein positives Klima für Maßnahmen der Energiewende. Das zeigt eine Studie des Energiedienstleisters enviaM, in der die Einstellung von Bürgern, Kommunen und Unternehmen in Ostdeutschland zum Umbau der Energieversorgung untersucht wurde. mehr...

BMWi: Strom tanken wird einfacher

[14.06.2013] Das Laden von Elektrofahrzeugen soll in Deutschland künftig erheblich einfacher werden. Im Rahmen des Technologieprogramms „IKT für Elektromobilität II“ des Bundeswirtschaftsministeriums wurde jetzt ein System entwickelt, das es Nutzern von E-Autos ermöglicht, an beliebigen Ladestationen – unabhängig vom Betreiber – Strom zu tanken. mehr...

SWB-Geschäftsführer Heinz Jürgen Reining (li.) bei der Vorstellung des Elektrobusses des chinesischen Busherstellers BYD.

Stadtwerke Bonn: E-Bus im Test

[13.06.2013] Die Stadtwerke Bonn prüfen, ob eine Umstellung des Busbetriebs auf Elektromobilität möglich ist. Dazu wird in den kommenden vier Wochen ein E-Bus eines chinesischen Herstellers auf seine Fahreigenschaften getestet. mehr...

Bund: Mobilitätsstrategie verabschiedet

[13.06.2013] Die Bundesregierung hat eine Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie beschlossen. Die darin vorgeschlagenen Maßnahmen wurden vom Bundesverkehrsministerium gemeinsam mit Vertretern aus Wissenschaft, Industrie und Verbänden sowie Bürgern erarbeitet. mehr...

Ostwestfalen-Lippe: Neuordnung der Stromnetze

[13.06.2013] Die Gründung des Energieversorgers Westfalen Weser Energie (WWE) kommt voran. Das Unternehmen soll den Betrieb der Stromnetze in der Region Ostwestfalen-Lippe in kommunale Hand überführen. mehr...

Studie: Stadtwerke bekommen Konkurrenz

[13.06.2013] Stadtwerke laufen Gefahr, die Chancen des dezentralen Energiemarkts zu verpassen. Das ist ein Ergebnis der Stadtwerkestudie 3.0 des Unternehmens Ernst & Young. mehr...

SST-500 GEO: Siemens entwickelt Dampfturbinen für Geothermie-Kraftwerke weiter.

Siemens: Turbine für Geothermie-Kraftwerke

[13.06.2013] Eine weiterentwickelte Dampfturbine zur Nutzung von Erdwärme hat Siemens vorgestellt. mehr...

1 874 875 876 877 878 940