Samstag, 6. September 2025
[05.09.2025] Am 13. und 14. November 2025 lädt das Barcamp Renewables erneut nach Kassel ein. Seit 2012 hat sich das Format zu einem festen Treffpunkt für Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene entwickelt.

Das Barcamp Renewables 2025 findet wieder in der SMA Solar Acedemy statt.

(Bildquelle: Heiko Meyer)

Im Fokus des Barcamp Renewables, das am 13. und 14. November in Kassel stattfindet, stehen aktuelle Fragestellungen rund um die Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann.Das Barcamp lebt von der Beteiligung seiner Teilnehmenden. Alle ... mehr...

Aktuelle Meldungen

StudieKostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren

[06.03.2013] Die Auswirkungen unterschiedlicher Optimierungsstrategien auf die Kosten des Stromsystems hat die Initiative Agora Energiewende untersuchen lassen. Demnach könnten insbesondere durch die Verlagerung des Windkraftzubaus von Offshore zu Onshore Kosten gespart werden. mehr...

Smart CityNeue Initiative zur Stadt der Zukunft

[06.03.2013] Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft haben die gemeinsame Initiative Zukunftsstadt gegründet. Im Rahmen der Plattform soll unter anderem eine übergreifende strategische Forschungsagenda entwickelt werden. mehr...

OffenbachStadtwerke e-mobilisieren Unternehmen

[06.03.2013] Mit dem Förderprojekt Elektromobilität Offenbach (eMiO) will die Stadtwerke Offenbach Holding (SOH) Unternehmen den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Das Angebot umfasst unter anderem finanzielle Vorteile sowie eine umfangreiche Beratung. mehr...

VattenfallWärmespeicher in Hamburg genehmigt

[06.03.2013] Das Unternehmen Vattenfall hat die Genehmigung erhalten, am Kraftwerksstandort Tiefstack in Hamburg einen Wärmespeicher mit einer Kapazität von 900 Megawattstunden (MWh) zu errichten. mehr...

Weitere Meldungen

Brandenburg: Bundeshilfe beim Klimaschutz nutzen

[05.03.2013] Die neue Kommunalrichtlinie des Bundes enthält ein großes Spektrum an förderfähigen Maßnahmen für den Klimaschutz. Darauf weist jetzt die brandenburgische Umweltministerin hin. mehr...

Stadtwerke Neuwied: Mehr Leistung bei erneuerbaren Energien

[05.03.2013] Die Stadtwerke Neuwied (SWN) steigern via Photovoltaikzubau und Biomassenutzung ihre Leistung im Bereich der erneuerbaren Energien. mehr...

Schleswig-Holstein schaltet Website zur Energiewende frei.

Schleswig-Holstein: Portal zur Energiewende

[05.03.2013] Schleswig-Holstein informiert jetzt per Online-Portal über den Ausbau der erneuerbaren Energien im nördlichsten Bundesland. mehr...

Kooperationsvereinbarung: Stadtwerke Rostock bieten Sonderkonditionen für Hotellerie.

Stadtwerke Rostock: Vertrag mit der Hotellerie

[05.03.2013] Sonderkonditionen für Produkte und Dienstleistungen bieten die Stadtwerke Rostock der Gastronomie und Hotellerie an. mehr...

Essen: Wärmebilder aus der Luft

[05.03.2013] Energieeinsparpotenziale bei Gebäuden will die Stadt Essen mit Thermografieaufnahmen aus der Luft aufspüren. Hauseigentümer sollen so auf mögliche energetische Sanierungsoptionen aufmerksam gemacht werden. mehr...

Schwarzwald-Baar: Wildpflanzen als Biogassubstrat

[05.03.2013] Ab diesem Frühjahr sollen in der Bioenergie-Region Schwarzwald-Baar Wildpflanzen für die Erzeugung von Biogas angebaut werden. Die Bioenergie-Region Bodensee sammelt seit 2010 Erfahrungen in diesem Bereich. mehr...

ThyssenKrupp in Duisburg: Wirtschaftsvereinigung legt Positionspapier zur Standortsicherung für Industrie und Energiewirtschaft vor.

Nordrhein-Westfalen: Wirtschaft bezieht Energieposition

[05.03.2013] Die Unternehmensvereinigung Initiativkreis Ruhr will mit einem Positionspapier einen Beitrag zur Debatte rund um die Energiewende leisten. Die Forderungen an die Landesregierung sollen zur Standortsicherung für Industrie und Energiewirtschaft an der Ruhr beitragen. mehr...

Bund: Breitband-Strategie greift

[04.03.2013] Deutschland ist beim Breitband-Ausbau im Plan. Dies belegen aktuelle Zahlen des TÜV Rheinland. Bei Bandbreiten von mehr als 30 Mbit/s belegt die Bundesrepublik laut EU sogar einen Spitzenplatz. mehr...

bericht

VKU-Gutachten: Der Strommarkt der Zukunft

[04.03.2013] Damit die Energiewende gelingt, muss der Strommarkt umgebaut werden. Vorschläge in drei wesentlichen Bereichen liefert das aktuelle VKU-Gutachten. mehr...

Werra-Meißner-Kreis: Ein Jahr für den Klimaschutz

[04.03.2013] Mit dem Ziel, bis 2050 Strom und Wärme vollständig aus heimischen erneuerbaren Energien beziehen zu können, ist der Werra-Meißner-Kreis vor einem Jahr mit einem Klimaschutzkonzept an den Start gegangen. mehr...

IBC Solar: Einladung zum zweiten Stadtwerketag

[04.03.2013] Der zweite Stadtwerketag von IBC Solar adressiert die dezentrale Energiegewinnung, Photovoltaikanlagen in Ost-West-Ausrichtung sowie Speichersysteme zur Netzstabilisierung. mehr...

1 924 925 926 927 928 963