Mittwoch, 19. November 2025
[19.11.2025] Feralpi Stahl und der Projektentwickler JUWI wollen prüfen, ob Wind- und Solarkraft aus Sachsen künftig grünen Strom für die Stahlproduktion in Riesa liefern kann. Die Unternehmen sehen darin einen möglichen Schritt zu klimafreundlicherem Stahl und zu mehr regionaler Wertschöpfung.

Das Feralpi-Werksgelände in Riesa.

(Bildquelle: Feralpi.)

Feralpi Stahl und der Projektentwickler JUWI prüfen laut einer gemeinsamen Mitteilung die Chancen eines regionalen Windenergieprojekts, das künftig erneuerbaren Strom für das Stahlwerk und die Walzwerke in Riesa (Landkreis Meißen) bereitstellen könnte. Wie die beiden Unternehmen berichten, wurde dafür eine Absichtserklärung unterzeichnet, um mögliche Formen der Zusammenarbeit auszuloten und zugleich Akzeptanz für zusätzliche Wind- und Solaranlagen im Umfeld zu schaffen.JUWI entwickelt ... mehr...

Anzeige

Aktuelle Meldungen

RüsselsheimStandortvorteil City Cloud

[22.03.2013] In Rüsselsheim startet noch in diesem Jahr eine der ersten City Clouds in Deutschland. Ortsansässige Unternehmen können darüber IT-Dienste beziehen. Projektpartner sind unter anderem die Stadtwerke Rüsselsheim und der IT-Konzern IBM. mehr...

Weitere Meldungen

Keymile: Einheitliches Datennetz

[21.03.2013] Bei Kommunikationsnetzen geht der Trend in Richtung paketbasierter Datenübertragung. Nur Versorger halten sich bei der Umstellung auf Ethernet/IP-Technologien noch zurück. mehr...

Worms: Gläserner Netzausbau

[21.03.2013] Der Energiedienstleister EWR baut in Rheinhessen nicht nur intelligente Energienetze auf, sondern bringt gleichzeitig die mit schnellem Internet unterversorgten Gemeinden an die Datenautobahn. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: Grünes Licht für Heizkraftwerk

[21.03.2013] Der Bau des ersten Moduls eines Gasmotoren-Heizkraftwerks der Stadtwerke Heidelberg wurde jetzt vom Aufsichtsrat genehmigt. mehr...

Heizkraftwerk Berlin-Lichterfelde wird durch Gas-und-Dampfturbinenkraftwerk ersetzt.

Vattenfall: Iberdrola baut Berliner Kraftwerk

[21.03.2013] Den Auftrag zum Bau eines Gas-und-Dampfturbinenkraftwerks in Berlin-Lichterfelde hat Vattenfall jetzt vergeben. mehr...

Projekt mit bundesweitem Vorbildcharakter: In Unna wird ein Viertel der Straßenbeleuchtung mit LED-Technik aufgerüstet.

Unna: LED-Technik für Straßenlaternen

[21.03.2013] In Unna soll bis Herbst dieses Jahres jede vierte Straßenlaterne mit moderner LED-Technik ausgerüstet werden. Die Stadt rechnet mit Einsparungen von jährlich rund 130.000 Euro. mehr...

Eröffnungsrundgang auf der Messe New Energy Husum.

New Energy Husum: Messe für Erneuerbare eröffnet

[21.03.2013] Die Messe New Energy Husum hat ab heute die Tore geöffnet. Noch bis zum 24. März stellen auf dem Husumer Messegelände mehr als 300 Aussteller aus dem gesamten Spektrum der erneuerbaren Energien ihre Produkte und Dienstleistungen aus. mehr...

Messestand: Kleinwindkraft ist ein wichtiges Thema der New Energy Husum.

New Energy Husum: Reports zur Kleinwindkraft

[21.03.2013] Drei Windenergie-Verbände präsentieren auf der Messe New Energy Husum aktuelle Daten und Informationen zur Kleinwindkraft. mehr...

Stadtwerke Union Nordhessen: Appell an Bund und Länder

[20.03.2013] Die Stadtwerke Union Nordhessen sieht Arbeitsplätze in der Region in Gefahr, wenn die Strompreisbremse der Bundesregierung greift. mehr...

Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Energiegenossenschaften sorgen dafür

Rheinland-Pfalz: Energiegenossenschaften sind wichtig

[20.03.2013] Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, schreibt Bürgerenergiegenossenschaften eine wichtige Bedeutung bei der Umsetzung der Energiewende zu. mehr...

Die Initiative "Erneuerbare Jetzt!" weist mit Großflächenplakaten in Berlin-Mitte auf die versteckten Kosten der fossil-atomaren Energieerzeugung hin.

BEE: Erneuerbare Energiewende Jetzt! startet

[20.03.2013] Um den Umstieg auf die regenerative Versorgung zu bestärken, hat der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) die bundesweite Initiative Erneuerbare Energiewende Jetzt! gestartet. mehr...

juwi: Fledermäuse erzwingen Vergleich

[20.03.2013] Der Rechtsstreit um den Bau von acht Windenergieanlagen im Hunsrück ist beigelegt. BUND, NABU und das Unternehmen juwi haben sich außergerichtlich geeinigt. mehr...

ASEW: Neues Geschäftsfeld für Stadtwerke

[20.03.2013] Die Arbeitsgemeinschaft für sparsame Energie- und Wasserwirtschaft untersucht in einem neuen Arbeitskreis die Chancen des Geschäftsfelds Energie-Management-Systeme für lokale Energieversorger. mehr...

Energiewende-Index: Stimmungseinbruch in allen Branchen

[20.03.2013] Der Deutsche Energiewende-Index (DEX) fällt im ersten Quartal 2013 auf den bislang schlechtesten Wert seit Beginn der Erhebung. In der Branche herrscht eine weit verbreitete Investitionsunsicherheit. mehr...

Projekt FREE soll Elektromobilität flächendeckend nutzbar machen.

Kassel: Vernetztes E-Mobilitäts-Angebot am Start

[20.03.2013] Mit dem Projekt Freizeit- und Event-Verkehre in intermodal buchbaren Elektrofahrzeugen (FREE) soll in Deutschland erstmals ein integriertes, auf E-Mobile basiertes Mobilitätsangebot eingeführt und evaluiert werden. Dabei werden unterschiedliche Verkehrsmittel und der Öffentliche Personennahverkehr miteinander verknüpft. mehr...

1 934 935 936 937 938 978