
Das Barcamp Renewables 2025 findet wieder in der SMA Solar Acedemy statt.
(Bildquelle: Heiko Meyer)
Das Barcamp Renewables 2025 findet wieder in der SMA Solar Acedemy statt.
(Bildquelle: Heiko Meyer)
[29.01.2013] Bei der Umstellung ihrer Straßenbeleuchtung setzt die Stadt Norden nicht nur auf LED-, sondern auch auf eine innovative Steuerungstechnik. mehr...
[29.01.2013] Elektronische Stromzähler spielen eine wichtige Rolle bei der Energiewende. Noch sind Smart Meter jedoch kaum verbreitet und meist nur im Rahmen von Pilotprojekten erhältlich. Eine Stadt im Ruhrgebiet ist aber bereits flächendeckend ausgerüstet. mehr...
[29.01.2013] Energieversorger Vattenfall investiert zehn Millionen Euro in die energieeffiziente Weiterentwicklung des Berliner Heizkraftwerks Buch. Die Anlage mit Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) soll zu einem Gas- und Dampfturbinenkraftwerk GuD) erweitert werden. mehr...
[29.01.2013] Die parallel stattfindenden Umwelt- und Energiemessen TerraTec und enertec (29. bis 31. Januar 2013 in Leipzig) werden von Fachkongressen begleitet. Im Fokus des enertec-Programms steht die Energiewende. mehr...
[29.01.2013] Informationen zur energetischen Gebäudesanierung bietet der Kreis Borken jetzt über das Serviceportal ALTBAUNEU an. An dem kommunalen Netzwerk sind 14 weitere Städte, Kreise und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen beteiligt. mehr...
[29.01.2013] Per Twitter freute sich Bundesumweltminister Peter Altmaier über Unterstützung für seine Pläne zur Strompreis-Sicherung. Ganz so positiv, wie der Minister glaubt, waren die Reaktionen indes nicht. stadt+werk hat die kritischen Stimmen gesammelt. mehr...
[29.01.2013] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) begrüßt den Vorschlag von Bundesumweltminister Altmaier zur Einführung einer Strompreis-Sicherung im EEG. Der Verband fordert, nun zügig eine grundlegende Reform des Gesetzes anzugehen. mehr...
[28.01.2013] In Bayern liegt der Anteil der Kernenergie an der Stromerzeugung heute noch bei etwa der Hälfte. Beim Ausbau erneuerbarer Energien ist der Freistaat aber auf einem guten Weg. mehr...
[28.01.2013] Mit dem Windpark Bayerischer Odenwald bietet der Energiedienstleister Green City Energy erstmals einen reinen Windpark zur Beteiligung an. Geplanter Baustart ist im Frühjahr, im Herbst soll die Anlage in Betrieb genommen werden. mehr...
[28.01.2013] Vier Stadtwerke aus dem Zollernalbkreis haben mit dem Energiekonzern EnBW die Gesellschaft Erneuerbare Energien Zollernalb (EEZA) gegründet. Gemeinsam sollen regenerative Energiequellen erschlossen werden. mehr...
[28.01.2013] An der neuen Ladestation der Stadtwerke Rüsselsheim können bis zu vier Fahrzeuge gleichzeitig kostenlos Ökostrom tanken. Um Zugang zu erhalten, ist lediglich die Identifikation via EC- oder Kundenkarte erforderlich. mehr...
[28.01.2013] Energieversorger RWE begrüßt eine Vereinheitlichung der Ladeinfrastruktur in Europa. Das Unternehmen betreibt mehr als 2.000 Ladepunkte in 19 europäischen Ländern. mehr...
[28.01.2013] Das Ladesäulennetz in Bochum soll enger geknüpft werden. Jetzt wurde die elfte Stromtankstelle eröffnet. mehr...
[28.01.2013] Die EU-Kommission will das Angebot an Tankstellen und Ladestationen für alternative Kraftstoffe wie Elektrizität, Wasserstoff und Erdgas ausbauen, und hat hierfür ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgeschlagen. mehr...
[28.01.2013] Dezentrale Solarstromspeicher können einen wichtigen Beitrag zur Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz leisten. Dies ist das Ergebnis eines Gutachtens des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme. mehr...