Freitag, 5. September 2025
[05.09.2025] Am 13. und 14. November 2025 lädt das Barcamp Renewables erneut nach Kassel ein. Seit 2012 hat sich das Format zu einem festen Treffpunkt für Fachleute der Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Start-up-Szene entwickelt.

Das Barcamp Renewables 2025 findet wieder in der SMA Solar Acedemy statt.

(Bildquelle: Heiko Meyer)

Im Fokus des Barcamp Renewables, das am 13. und 14. November in Kassel stattfindet, stehen aktuelle Fragestellungen rund um die Energiewende, die Dekarbonisierung von Wirtschaft und Gesellschaft sowie innovative Geschäftsmodelle. Unter dem Motto „Alle Hände für die Energiewende“ geben Akteurinnen und Akteure aus verschiedenen Projekten bei der Auftaktveranstaltung Impulse, wie die Energiewende noch vielfältiger werden kann.Das Barcamp lebt von der Beteiligung seiner Teilnehmenden. Alle ... mehr...

Aktuelle Meldungen

bericht

StrommarktThüga beflügelt die Diskussion

[23.01.2013] Der derzeitige Ordnungsrahmen für den Strommarkt ist nicht geeignet, um die Energiewende umzusetzen. Diese Aufassung vertritt die Thüga-Gruppe. Nun legt das Stadtwerke-Netzwerk ein Konzept für ein künftiges Strommarktdesign vor: ein Integrated-Market-Model. mehr...

Weitere Meldungen

Tittmoning: Energie aus dem Fluss

[22.01.2013] Ein Energiegutachten der Stadt Tittmoning zeigt, dass die Potenziale bei Photovoltaik und Biogas größtenteils ausgeschöpft sind. Bürgermeister Konrad Schupfner setzt deshalb auf den Bau von Wasserkraftwerken an der Salzach. mehr...

Clean Energy Building: Energiewende am Bau

[22.01.2013] Energieeffizienz im Gebäudebereich gilt als Zukunftsthema. Einen Überblick über Anbieter, Produkte und Dienstleistungen gibt die Messe CEB Clean Energy Building, die Anfang Februar in Stuttgart stattfindet. mehr...

Im Rathaus der Stadt Frechen wurde der neue Gaskonzessionsvertrag unterzeichnet.

Frechen: Gaskonzession neu vergeben

[22.01.2013] Die GVG Rhein-Erft hat die Gaskonzession der Stadt Frechen erhalten. Die Verträge wurden jetzt unterzeichnet. Der regionale Gasversorger soll auch am Energiekonzept der Stadt mitwirken. mehr...

Gräfeling: Gemeindewerk für Stromnetz gegründet

[22.01.2013] Die Gemeinde Gräfeling hat vor dem Hintergrund der Stromversorgung mit E.ON Bayern das Gemeindewerk Gräfeling (GWG) gegründet. Das GWG verpachtet das kommunale Elektrizitätsverteilungsnetz an E.ON Bayern als Netzbetreiber. mehr...

Windpark Suckow: Die erste von 13 Anlagen ist ans Netz gegangen.

Suckow: Gemeinschaftswindpark am Netz

[22.01.2013] Im mecklenburg-vorpommerischen Suckow hat die erste Anlage des neuen Windparks ihren Betrieb aufgenommen. Für den Bau des Parks haben sich 14 kommunale Energieversorger zusammengeschlossen. mehr...

Stadtwerke Görlitz: Mehr Leistung nach BHKW-Revision

[22.01.2013] Die Stadtwerke Görlitz haben die Motoren in ihrem größten Blockheizkraftwerk (BHKW) auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Die Anlage hat jetzt einen höheren Wirkungsgrad und erreicht mehr elektrische und thermische Leistung. mehr...

Stadtwerke Trostberg: Nahwärmeversorgung analysiert

[22.01.2013] Die Stadtwerke Trostberg haben das Institut für Energietechnik an der Hochschule Amberg-Weiden mit einem kommunalen Energieentwicklungskonzept zur Wärmenutzung beauftragt. Im Ergebnis stehen drei Alternativen zur Wahl. mehr...

E-world 2013: Präzise Prognosen von Kisters

[22.01.2013] Lösungen von Kisters unterstützen Energieversorger auch beim Ausbau der Erzeugung und Vermarktung von regenerativer Energie. Sein Leistungsportfolio präsentiert das Unternehmen auf der E-world. mehr...

TNS-Emnid-Studie: Erdgas ist die beste Ergänzung zu erneuerbaren Energien.

Studie: Zentrale Rolle für Erdgas

[22.01.2013] Energieexperten sind der Meinung, dass Erdgas die beste konventionelle Ergänzung zu erneuerbaren Energien ist. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von TNS Emnid im Auftrag des Unternehmens WINGAS. mehr...

E-world 2013: Count+Care sorgt für schnelles Geld

[21.01.2013] Die schnelle Bereitstellung aller für die Abrechnung nötigen Daten bedeutet für Messstellenbetreiber bares Geld. Das Unternehmen Count+Care zeigt seine Lösung dafür auf der E-world. mehr...

Scheckübergabe: Freistaat fördert den Windstützpunkt im Landkreis Schweinfurt.

Landkreis Schweinfurt: Impulse für Windenergie

[21.01.2013] Der Landkreis Schweinfurt ist vierter Windstützpunkt in Bayern. Der Freistaat fördert das Informationsangebot des Landkreises mit 150.000 Euro. mehr...

Stadtwerke Augsburg: Kraftwerk im Schulkeller

[21.01.2013] 20 Blockheizkraftwerke betreiben die Stadtwerke Augsburg inzwischen. Im Frühjahr sollen die BHKWs zu einem virtuellen Kraftwerk zusammengeschlossen werden. mehr...

Rastatt: Netze von EnBW gekauft

[21.01.2013] Für rund eine Million Euro haben die star.Energiewerke Rastatt Stromnetze von der EnBW Regional AG übernommen. Die Verträge wurden jetzt unterzeichnet. mehr...

Kenzingen: Ökostrom für die Stadt

[21.01.2013] Die Gemeinde Kenzingen versorgt jetzt alle kommunalen Gebäude mit hundertprozentigem Ökostrom. Dafür kooperiert sie mit Energie- und Umweltdienstleister Badenova. mehr...

1 937 938 939 940 941 963