Ein Höhepunkt des Praxisforums war laut Veranstalter die Verleihung der Geothermischen Energiepreise.
(Bildquelle: enerchange)
Ein Höhepunkt des Praxisforums war laut Veranstalter die Verleihung der Geothermischen Energiepreise.
(Bildquelle: enerchange)
[18.02.2013] Der neu erschienene Potenzialatlas Bioenergie der Agentur für Erneuerbare Energien gibt einen Überblick über die Bioenergienutzung in den Bundesländern und zeigt weitere Möglichkeiten auf. mehr...
[18.02.2013] 17 der 22 rheinland-pfälzischen Energiegenossenschaften haben sich dem Landesnetzwerk Bürgerenergiegenossenschaften Rheinland-Pfalz (LaNEG) angeschlossen und Innerhalb von einem Jahr über 27 Millionen Euro investiert. mehr...
[18.02.2013] Auf der Fachmesse CeBIT veranstaltet die Gesellschaft für Informatik gemeinsam mit VDE/ITG ein Expertenforum zum Thema Smart Grid und Sicherheit. mehr...
[18.02.2013] Die Regensburger Altstadt-Beleuchtung wurde auf LED umgerüstet. Dadurch ist der Stromverbrauch um 55 Prozent gesunken, die Stadt spart rund 10.000 Euro. mehr...
[18.02.2013] Über die Hälfte der Stadtwerke in Nordrhein-Westfalen haben Förderprogramme aufgelegt. Geld erhalten die Kunden nicht nur für die Umstellung der Heizungsanlage auf Erdgas, auch die Anschaffung von Elektroautos wird unterstützt. mehr...
[15.02.2013] Die Stadtwerke Freudenstadt haben in einem Einfamilienhaus eine Mikro-Blockheizkraftwerk-Vorführanlage installiert, die von Kunden vor Ort besichtigt werden kann. mehr...
[15.02.2013] Die Messe New Energy Husum versteht sich als Leitmesse für alle erneuerbaren Energien. Auf einer Pressekonferenz mit Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Habeck, wies Messe-Chef Peter Becker auf die Bedeutung der Kommunen für die Energiewende hin. mehr...
[15.02.2013] Im vergangenen Jahr hat die juwi-Gruppe in Deutschland Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von etwa 250 Megawatt ans Netz gebracht. mehr...
[14.02.2013] Die rheinland-pfälzische Energieministerin Eveline Lemke bewertet das Gespräch mit Bundesumweltminister Altmaier kritisch. Eine Arbeitsgruppe soll nun nach Lösungen für eine Reform des EEG suchen. mehr...
[14.02.2013] Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie hat Umsatz und Ergebnis im ersten Geschäftsquartal gesteigert. Dennoch erwartet MVV-Chef Georg Müller im Gesamtjahr ein schlechteres Ergebnis als im Vorjahr. mehr...
[14.02.2013] Damit erneuerbare Energien nicht länger Opfer ihres eigenen Erfolgs werden, fordert der Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) eine neue Berechnungmethode der EEG-Umlage. Das Institut für ZukunftsEnergieSysteme (IZES) schlägt die Verteilung der Strommengen an alle Versorgungsunternehmen vor. mehr...
[14.02.2013] Anschluss an die Datenautobahn erhält die friesische Gemeinde Löwenstedt. Das Projekt wird von einer Bürgergesellschaft durchgeführt. mehr...
[14.02.2013] Das Land Brandenburg hält die Vorschläge des Bundes zur Strompreissicherung für falsch und begrüßt die Einrichtung einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe. mehr...
[14.02.2013] Das baden-württembergische Ministerium für Verkehr und Infrastruktur hat die städtebauliche Klimafibel aktualisiert. Das Papier soll zu einer klimagerechten Stadt- und Gemeindeentwicklung beitragen. mehr...
[14.02.2013] Das Unternehmen GESY hat gemeinsam mit Trianel und Enertrag die technischen Voraussetzungen geschaffen, um möglichst viele Windenergieanlagen fernsteuerbar zu machen. Dadurch sind deutlich höhere Erträge erzielbar. mehr...