Mittwoch, 15. Oktober 2025

Inside-KongressInsider 2021 werden

[18.10.2021] Business-Modelle, Security, New Work und öffentlicher Raum – dies sind die vier Leitthemen des diesjährigen Inside Kongress, der am 11. November 2021 als Online-Veranstaltung stattfinden wird.

Am 11. November 2021 findet unter dem Motto Transform der dritte Inside-Kongress der rku.it statt. Wie die Veranstalter mitteilen, werden auf dem diesjährigen Branchentreff aktuelle und zukunftsrelevante Themen rund um die Versorgungswirtschaft diskutiert. Dies geschehe interaktiv, abwechslungsreich und praxisnah. Der Kongress könne mit renommierten Keynote-Speakern, namhaften Partnern und spannenden Vorträgen aufwarten. Inside 2021 finde online per Livestream statt und sei in diesem Jahr für Gäste kostenlos.
rku.it zufolge treiben neue Technologien und sich wandelnde Nutzerbedürfnisse die Digitalisierung in vielen Bereichen voran. So seien auch in Städten und Kommunen Veränderungen und Umbrüche heute keine Ausnahme mehr, sondern Normalität. Timo Dell, Leiter des Inside-Teams und Mitglied des Management-Boards von rku.it, erklärt: „Die Einsatzmöglichkeiten von Technologien werden sich hier auch in der Zukunft weiterentwickeln. Entscheidend ist, progressiv und individuell digitale Strategien zu entwickeln. Deshalb steht der diesjährige Inside-Kongress ganz im Zeichen des Mottos Transform hin zu einer digitalen Kommune.“
Wie rku.it berichtet, hat es für den diesjährigen Inside-Kongress zahlreiche bekannte Partner gewinnen können. In Fachvorträgen werden vier Leitthemen vorgestellt: Business-Modelle, Security, New Work und öffentlicher Raum. Den Rahmen für den Kongress setzen Keynote Speaker. So habe rku.it für den 11. November Professor Claudia Kemfert vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin gewinnen können, ebenso wie Bernd Reichelt von den Stadtwerken Menden und Zukunftsforscher Morell Westermann aus der Schweiz. Moderiert werde Inside auch in diesem Jahr vom Smart-City-Experten Stefan Slembrouck, der mit seinem Fachwissen durch das Event führe.
Die Gäste erwarte auf einer Online-Plattform das volle Programm. Per Livestream werde im industriehistorischen Flair aus Waltrop der Kongress gestreamt. Gleichzeitig haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, im Chat mit allen Partnern live in direkten Kontakt zu treten und virtuelle Ausstellerbereiche zu besuchen. „Wir wollen Inside noch kommunikativer gesalten und mit zusätzlichen Funktionen für den stärkeren Austausch untereinander sorgen. Denn nur so können wir auch auf individuelle Bedürfnisse eingehen“, erläutert Dell. „Wir freuen uns auf unseren dritten Inside-Kongress und den gemeinsamen Austausch. Treffen Sie Gleichgesinnte der Versorgungswirtschaft und verbundener Branchen. Diskutieren Sie mit. Werden Sie Insider 2021.“





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel

[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...

Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier

[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...

20. Geothermiekonferenz: Wie steht’s mit der Erdwärme?

[12.09.2025] Nordrhein-Westfalen will bis 2045 ein Fünftel seines Wärmebedarfs mit Geothermie decken. Wie das gelingen kann, war Thema der 20. Geothermiekonferenz in Bochum mit rund 160 Fachleuten. mehr...

Smart Country Convention: Zenner zeigt Lösungen für Wasserwirtschaft

[11.09.2025] Auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin stellt Zenner praxisnahe digitale Lösungen für widerstandsfähige Infrastrukturen und die Wasserwirtschaft vor. Das Unternehmen setzt dabei auf Funkstandards wie LoRaWAN und zeigt, wie smarte Technologien Städte und Versorger bei Resilienz und Digitalisierung unterstützen können. mehr...

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft

[11.09.2025] In Stuttgart beraten Mitte September rund 200 Fachleute über die Zukunft der kommunalen Energieversorgung. Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement beleuchtet, wie Städte und Gemeinden die Energiewende vor Ort erfolgreich gestalten können. mehr...

E-world Kick-off: Europas Energiezukunft navigieren

[10.09.2025] Die Digitalkonferenz E-world Kick-off bringt vom 16. bis 18. September erneut führende Köpfe aus Energiewirtschaft und Politik online zusammen. Im Mittelpunkt stehen europäische Stromnetze, die Rolle von Erdgas sowie die kommunale Ebene der Energiewende. mehr...

Praxisforum Geothermie Bayern: Ausbau beschleunigen

[08.09.2025] Nach dem Beschluss des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes richtet sich der Blick der Branche auf Pullach: Dort findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 das Praxisforum Geothermie Bayern statt. mehr...

E-world 2026: Zusätzliche Messehalle mit neuem Schwerpunkt

[26.08.2025] Für die E-world 2026 stehen noch rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. In der für die kommende Ausgabe zusätzlich angemieteten Messehalle entsteht mit dem Bereich Climate Solutions ein neuer Schwerpunkt. mehr...

Praxisforum Geothermie Bayern: Austausch von Forschung, Praxis und Politik

[24.07.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern lädt vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Pullach ein. Frühbucher können sich noch bis zum 31. Juli vergünstigte Tickets sichern. mehr...

metering days: Roll-out vorantreiben

[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...

Recharge Wind Power Summit: Neues Event für die Windenergiebranche

[10.06.2025] Die internationale Windenergiebranche erhält mit dem Recharge Wind Power Summit 2025 ein neues Event. Am 27. November trifft sich die Branche in Hamburg, um über Herausforderungen, Innovationen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. mehr...

Kisters: Praxisform gab technische Einblicke

[06.06.2025] Zukunftsthemen der Energiewirtschaft und technische Einblicke aus erster Hand standen im Mittelpunkt des Kisters Praxisforums 2025 in Bonn. Rund 250 Fachleute diskutierten bei Keynotes, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Entwicklungen rund um Netze, Metering und IT-Lösungen. mehr...

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft

[05.06.2025] Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement findet am 16. und 17. September 2025 in Stuttgart statt. Im Zentrum stehen Strategien zur Fortsetzung der Energiewende in Städten, Landkreisen und Gemeinden unter veränderten politischen Rahmenbedingungen. mehr...

interview

Interview: Die Politik muss schnell handeln

[02.06.2025] Kerstin Andreae spricht im stadt+werk-Interview über die Erwartungen der Branche an die neue Bundesregierung. Resilienz und Nachhaltigkeit seien wichtige Gründe, die Energiewende weiter voranzutreiben, sagt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. mehr...

ANGA COM: Kommunales Zukunftsforum

[30.05.2025] Wie gelingt der Netzausbau schneller und besser? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Kommunalen Zukunftsforums am 5. Juni 2025 in Köln. Kommunalvertreterinnen und -vertreter erhalten dort Orientierung, Praxiswissen und Austausch – kostenlos und direkt im Rahmen der Fachmesse ANGA COM. mehr...