Donnerstag, 16. Oktober 2025

Windenergie mit STORENERGYTrinationaler Fokus

[26.09.2017] Auf der trinational ausgerichteten Kongressmesse Windenergie mit STORENERGY in Offenburg dreht sich alles rund um die Themen Windenergie, Speichertechnik und Sektorkopplung.

Die Kongressmesse Windenergie mit STORENERGY (15. – 16. November 2017, Offenburg) widmet sich den Schwerpunkten Windenergie, Speichertechnik und Sektorkopplung. Mit diesem Dreiklang will der Veranstalter Messe Offenburg-Ortenau den grenzüberschreitenden Dialog zur Gestaltung der dezentralen Energiezukunft der Zielmärkte Deutschland, Frankreich und der Schweiz befördern.
Wie die Messe Offenburg-Ortenau meldet, können die Besucher 40 Vorträge individuell kombinieren. Einen aktuellen Überblick zur Windenergienutzung im Regierungsbezirk Freiburg werde Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer (parteilos) im Rahmen der Eröffnung geben. Anschließend zeige Christian Oberbeck vom Landesverband Baden-Württemberg des Bundesverbands Windenergie Entwicklung und Perspektiven der Windenergie in Baden-Württemberg auf. Im Anschluss soll Fabian Cordes von dem auf erneuerbare Energien spezialisierten Unternehmen RES Deutschland Perspektiven und Erkenntnisse aus den ersten drei Ausschreibungsrunden und die Erwartungen an das Jahr 2018 diskutieren.
Außerdem werden die Veranstalter der Frage nachgehen, in welcher Position sich Energiegenossenschaften im Wettbewerb befinden. Dazu werde Lukas Winkler vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband das Tätigkeitsfeld von Genossenschaften in der Windenergie aufzeigen. Am Beispiel eines Windparks im Südschwarzwald zeige schließlich Ulrich Fischer vom Projektentwickler Windkraft Schonach Kooperationsmöglichkeiten zwischen Bürgerenergiegenossenschaften und Projektierern auf.
Die mit der Sektorkopplung verbundenen Herausforderungen für die neue Legislaturperiode wird Thorsten Müller von der Stiftung Umweltenergierecht thematisieren, informieren die Veranstalter. Marcel Weil vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) bewerte zudem in seinem Vortrag Energiespeicher für stationäre Netzanwendungen. Aus Sicht der Veranstalter stellen Speichersysteme einen Schlüssel für das Energiesystem der Zukunft dar. Professor Christof Wittwer vom Fraunhofer Institut für Solare Energiesysteme ISE wird dazu referieren. Des Weiteren werden der Einsatz von Batterien als Quartiersspeicher, Naturstromspeicher sowie Erfahrungen aus dem Pumpspeicher-Pilotprojekt Bodensee erläutert.
Einen Blick über die Landesgrenzen hinaus werden Reto Rigassi von der Schweizerischen Vereinigung zur Förderung der Windenergie SUISSE EOLE und Guillaume Rubechi sowie Cécile Puijalon-Radu von der Kanzlei Valoris Avocats werfen. Rigassi werde zu aktuellen Entwicklungen der Windenergie und lokalen Entscheidungsprozessen in der Schweiz berichten, Rubechi und Puijalon-Radu sollen die rechtlichen und steuerlichen Neuigkeiten für Investitionen in die Windenergie in Frankreich aufzeigen.
Parallel zum Kongress findet eine Fachmesse zu den genannten Themen statt.





Weitere Meldungen und Beiträge aus dem Bereich: Messen | Kongresse

Intergeo: Lösungen für eine Branche im Wandel

[07.10.2025] Heute startet in Frankfurt die Intergeo 2025 – das weltweit führende Event für Geodäsie, Geo-Information und Landmanagement. Im Mittelpunkt stehen Künstliche Intelligenz, Digitale Zwillinge und Reality Capturing als Zukunftstreiber einer Branche im Wandel. mehr...

Intergeo: Lösungen von Getac und Mettenmeier

[07.10.2025] Getac und Mettenmeier präsentieren auf der Intergeo 2025 neue KI-fähige Komplettlösungen für die Versorgungswirtschaft und Geodäsie. Die robusten Geräte und Softwarelösungen sollen Außendienstprozesse effizienter, sicherer und widerstandsfähiger machen. mehr...

20. Geothermiekonferenz: Wie steht’s mit der Erdwärme?

[12.09.2025] Nordrhein-Westfalen will bis 2045 ein Fünftel seines Wärmebedarfs mit Geothermie decken. Wie das gelingen kann, war Thema der 20. Geothermiekonferenz in Bochum mit rund 160 Fachleuten. mehr...

Smart Country Convention: Zenner zeigt Lösungen für Wasserwirtschaft

[11.09.2025] Auf der Smart Country Convention 2025 in Berlin stellt Zenner praxisnahe digitale Lösungen für widerstandsfähige Infrastrukturen und die Wasserwirtschaft vor. Das Unternehmen setzt dabei auf Funkstandards wie LoRaWAN und zeigt, wie smarte Technologien Städte und Versorger bei Resilienz und Digitalisierung unterstützen können. mehr...

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft

[11.09.2025] In Stuttgart beraten Mitte September rund 200 Fachleute über die Zukunft der kommunalen Energieversorgung. Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement beleuchtet, wie Städte und Gemeinden die Energiewende vor Ort erfolgreich gestalten können. mehr...

E-world Kick-off: Europas Energiezukunft navigieren

[10.09.2025] Die Digitalkonferenz E-world Kick-off bringt vom 16. bis 18. September erneut führende Köpfe aus Energiewirtschaft und Politik online zusammen. Im Mittelpunkt stehen europäische Stromnetze, die Rolle von Erdgas sowie die kommunale Ebene der Energiewende. mehr...

Praxisforum Geothermie Bayern: Ausbau beschleunigen

[08.09.2025] Nach dem Beschluss des Geothermie-Beschleunigungsgesetzes richtet sich der Blick der Branche auf Pullach: Dort findet vom 22. bis 24. Oktober 2025 das Praxisforum Geothermie Bayern statt. mehr...

E-world 2026: Zusätzliche Messehalle mit neuem Schwerpunkt

[26.08.2025] Für die E-world 2026 stehen noch rund 1.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche zur Verfügung. In der für die kommende Ausgabe zusätzlich angemieteten Messehalle entsteht mit dem Bereich Climate Solutions ein neuer Schwerpunkt. mehr...

Praxisforum Geothermie Bayern: Austausch von Forschung, Praxis und Politik

[24.07.2025] Das Praxisforum Geothermie Bayern lädt vom 22. bis 24. Oktober 2025 nach Pullach ein. Frühbucher können sich noch bis zum 31. Juli vergünstigte Tickets sichern. mehr...

metering days: Roll-out vorantreiben

[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...

Recharge Wind Power Summit: Neues Event für die Windenergiebranche

[10.06.2025] Die internationale Windenergiebranche erhält mit dem Recharge Wind Power Summit 2025 ein neues Event. Am 27. November trifft sich die Branche in Hamburg, um über Herausforderungen, Innovationen und Zukunftsperspektiven zu diskutieren. mehr...

Kisters: Praxisform gab technische Einblicke

[06.06.2025] Zukunftsthemen der Energiewirtschaft und technische Einblicke aus erster Hand standen im Mittelpunkt des Kisters Praxisforums 2025 in Bonn. Rund 250 Fachleute diskutierten bei Keynotes, Vorträgen und einer Podiumsdiskussion aktuelle Entwicklungen rund um Netze, Metering und IT-Lösungen. mehr...

Deutscher Fachkongress für kommunales Energiemanagement: Mit Energie in die Zukunft

[05.06.2025] Der 27. Deutsche Fachkongress für kommunales Energiemanagement findet am 16. und 17. September 2025 in Stuttgart statt. Im Zentrum stehen Strategien zur Fortsetzung der Energiewende in Städten, Landkreisen und Gemeinden unter veränderten politischen Rahmenbedingungen. mehr...

interview

Interview: Die Politik muss schnell handeln

[02.06.2025] Kerstin Andreae spricht im stadt+werk-Interview über die Erwartungen der Branche an die neue Bundesregierung. Resilienz und Nachhaltigkeit seien wichtige Gründe, die Energiewende weiter voranzutreiben, sagt die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung. mehr...

ANGA COM: Kommunales Zukunftsforum

[30.05.2025] Wie gelingt der Netzausbau schneller und besser? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Kommunalen Zukunftsforums am 5. Juni 2025 in Köln. Kommunalvertreterinnen und -vertreter erhalten dort Orientierung, Praxiswissen und Austausch – kostenlos und direkt im Rahmen der Fachmesse ANGA COM. mehr...