BitkomZunehmendes Interesse an Smart Metern
Das Interesse an Smart Metern nimmt in Deutschland weiter zu. Wie der Digitalverband Bitkom berichtet, können sich inzwischen 75 Prozent der Bevölkerung vorstellen, einen intelligenten Stromzähler zu nutzen. Die repräsentative Befragung von 1.003 Personen ab 16 Jahren zeigt damit einen deutlichen Anstieg gegenüber den Vorjahren: Zu Beginn des Roll-outs im Januar 2020 waren es erst 36 Prozent, im Jahr 2022 bereits 57 Prozent.
Smart Meter bestehen aus einem digitalen Stromzähler und einem sogenannten Smart-Meter-Gateway. Sie erfassen den Stromverbrauch in Echtzeit und ermöglichen es, Energie gezielter einzusetzen. 76 Prozent der Befragten wünschen sich laut Bitkom, ihren Verbrauch ebenso einfach ablesen zu können wie den Datenverbrauch auf dem Handy oder den Spritverbrauch ihres Autos. Intelligente Zähler schaffen dafür die technische Grundlage. Sie helfen, Kosten zu senken, und eröffnen die Möglichkeit flexibler Stromtarife, bei denen Energie etwa zum Laden des E-Autos oder für die Wärmepumpe zu günstigen Zeiten genutzt werden kann.
Zudem gelten Smart Meter als wichtiger Baustein der Energiewende. Durch die Vernetzung von Haushalten und Stromnetz lassen sich erneuerbare Energien besser einbinden und Lastspitzen ausgleichen. Eine Mehrheit von 70 Prozent der Befragten hält das Tempo der Energiewende laut Bitkom jedoch für zu langsam.
Trotz des wachsenden Interesses bleibt die Sorge um die Sicherheit digitalisierter Energienetze groß. 81 Prozent befürchten Hackerangriffe auf die Strominfrastruktur. Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder betont, Smart-Meter-Systeme gehörten zu den am strengsten gesicherten digitalen Infrastrukturen in Deutschland: Sie arbeiteten mit zertifizierten Komponenten, verschlüsselten alle Daten und erfüllten hohe Datenschutzstandards. Nur durch Digitalisierung, so Rohleder weiter, könne Deutschland effizient und verlässlich auf erneuerbare Energien umsteigen.
Alliander Netz Heinsberg: Umstellung auf Kisters-Plattform
[13.10.2025] Alliander Netz Heinsberg hat seine Smart-Meter-Gateway-Administration auf eine neue Plattform des Aachener IT-Unternehmens Kisters umgestellt. Die cloudbasierte Lösung soll Prozesse beschleunigen, die Netzstabilität erhöhen und neue Anwendungen wie dynamische Stromtarife ermöglichen. mehr...
Voltaris: Klare Regeln für Sicherheit
[23.09.2025] Voltaris hat ein Sicherheitskonzept für die Lieferkette intelligenter Messsysteme umgesetzt. Damit reagiert das Unternehmen auf die Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). mehr...
GWAdriga: Roll-out mit altem SAP
[23.09.2025] Mit eine neuen Lösung von GWAdriga ist der Smart-Meter-Roll-out auch mit Alt-SAP-Systemen möglich. Die Anbindung der Steuerboxen erfolgt dabei über SAP-Web-Services. mehr...
oneMETERING: Zweites Ausschreibungspaket abgeschlossen
[01.09.2025] Die Genossenschaft oneMETERING hat ihr zweites EU-weites Ausschreibungspaket erfolgreich umgesetzt und damit ein Gesamtvolumen von über 40 Millionen Euro gebündelt. Stadtwerke profitieren von Skaleneffekten, stabilen Lieferketten und flexiblen Preismodellen. mehr...
Smart Metering: Bereit zum Schalten?
[07.08.2025] Damit Messstellenbetreiber die geforderten schnellen Reaktionszeiten bei der Steuerung und Schaltung von flexiblen Erzeugern und Lasten in der Niederspannungsebene erfüllen können, benötigen sie leistungsstarke IT-Lösungen – ein so genanntes MSB-Cockpit. mehr...
Enpal: Eigenes Unternehmen für Messstellenbetrieb gegründet
[25.07.2025] Enpal hat seinen Messstellenbetrieb in ein eigenständiges Unternehmen überführt: metrify smart metering übernimmt über 50.000 intelligente Messsysteme und soll den Roll-out im B2B-Markt beschleunigen. Ziel ist es, weitere Partner wie Stadtwerke und Stromlieferanten bei der Digitalisierung des Energiesektors zu unterstützen. mehr...
enercity: 24.000 Smart Meter für Region Hannover
[26.06.2025] Der Stromversorger will den Austausch alter Stromzähler beschleunigen. Ab 2025 sollen in Hannover und der Region jährlich rund 24.000 intelligente Messsysteme installiert werden. Bis 2035 plant das Unternehmen Investitionen von 60 Millionen Euro. mehr...
Sagemcom Dr. Neuhaus: SiLKe-Zertifizierung von BSI erhalten
[26.06.2025] Sagemcom Dr. Neuhaus hat vom BSI die neue SiLKe-Zertifizierung für seine Smart Meter Gateways erhalten. Damit ist der Versand über die MSB-Lieferkette ab sofort möglich. mehr...
BSI: Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert
[25.06.2025] Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat zwei weitere Steuerboxen für intelligente Stromnetze zertifiziert. Damit stehen nun acht sichere Lösungen für die digitale Steuerung energiewenderelevanter Geräte bereit. mehr...
metering days: Roll-out vorantreiben
[23.06.2025] Die metering days 2025 am 28. und 29. Oktober in Fulda widmen sich zentralen Themen rund um den Roll-out intelligenter Messsysteme. Mit über 50 Fachvorträgen, Best-Practice-Einblicken und einer begleitenden Fachausstellung gilt die Veranstaltung als führendes Branchenevent in Deutschland. mehr...
Voltaris: Neue Workshop-Reihe zum Messwesen
[06.06.2025] Voltaris startet eine neue Workshop-Reihe rund um das Schalten und Steuern im intelligenten Messwesen. Die Anwendergemeinschaft aus Stadtwerken profitiert dabei von einem stabil laufenden Roll-out und gezieltem Wissenstransfer in Kleingruppen. mehr...
Robotron/PPC: Interoperabilität erfolgreich nachgewiesen
[04.06.2025] Robotron und PPC haben die Interoperabilität zwischen dem intelligenten Messsystem SMGWplus und dem robotron*GWA-Manager erfolgreich demonstriert. Die Lösung basiert auf neuen Steuerungsprofilen und soll den Roll-out standardisierter Steuerfunktionen im Smart-Metering-Bereich erheblich beschleunigen. mehr...
Intelligente Messsysteme: Smart Metering vereinfachen
[14.04.2025] Da sich der Roll-out intelligenter Messsysteme noch über einige Jahre hinziehen wird, möchte die Initiative Simplify Smart Metering Lösungen voranbringen, die bereits heute das Potenzial der Digitalisierung im Messwesen nutzbar machen. mehr...
Voltaris: Stadtwerke Bogen starten Smart Meter Roll-out
[28.03.2025] Die Stadtwerke Bogen haben gemeinsam mit Voltaris den Smart Meter Roll-out gestartet. Das Projekt konnte innerhalb weniger Wochen umgesetzt werden. mehr...