Samstag, 17. Mai 2025

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24. - 25. September 2025, Landquart, Schweiz [ Forum ]
Das Forum richtet sich an Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Hauptfokus liegt auf Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten und dem Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann. Praxiserfahrungen und Anwendung stehen dabei im Mittelpunkt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Bundesministerin Klara Geywitz und E.ON-CEO-Leonhard Birnbaum stellen die digitale Wärmekarte für Deutschland vor.

E.ON: Interaktive Wärmekarte für alle

[08.11.2023] E.ON will die kommunale Wärmewende mit einer digitalen Wärmekarte unterstützen. Die Interaktive Anwendung liefert frei zugänglich Informationen zu Wärmeversorgung, Technologien, CO2-Emissionen und Sanierungsstand für jede Kommune und jedes Postleitzahlgebiet in Deutschland. mehr...

Spatenstich für das neue EnBW-Gaskraftwerk in Altbach/Deizisau.

Altbach/Deizisau: Strom und Wärme aus Gas statt Kohle

[08.11.2023] EnBW startet in Altbach/Deizisau das zweite von drei Bauprojekten für wasserstofffähige Gaskraftwerke im Land. mehr...

Wasserstoff aus der unterirdischen Kaverne: In den nächsten Monaten testet EWE das Wechselspiel zwischen der Ein- und Ausspeicherung von Wasserstoff.

Rüdersdorf: Tests zur Wasserstoffspeicherung

[08.11.2023] Im Rahmen des Forschungsprojekts HyCAVmobil testet der Energiedienstleister EWE in Rüdersdorf jetzt die unterirdische Speicherung von Wasserstoff. mehr...

Die bestehende Schwarzenbachtalsperre wird um eine unterirdische Kaverne ergänzt.
bericht

Pumpspeicher: Starkes Leistungsplus aus Forbach

[07.11.2023] Seit über 100 Jahren erzeugt das Rudolf-Fettweis-Werk in Forbach mit Wasserkraft Energie. Nun wird der Standort zum leistungsstarken Pumpspeicherkraftwerk ausgebaut. Da Technik und Speicher in Kavernen verlagert werden, sind die Auswirkungen auf die Umgebung gering. mehr...

Insgesamt elf Energieversorger gründeten die neue Plattform H2-Lokal-Jetzt.

Wasserstoff-Initiative: Thüga H2-Plattform gestartet

[07.11.2023] Mehrere Unternehmen der Thüga-Gruppe haben eine Wasserstoff-Initiative gegründet. Ziel ist es, den Hochlauf von Wasserstoff für die Energie- und Wärmewende vor Ort einzuleiten. mehr...

Windpark Streumen: Drei neue Anlagen erzeugen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom.

SachsenEnergie: Vorzeigeprojekt der Energiewende

[07.11.2023] Die leistungsstärksten Windenergieanlagen der SachsenEnergie sind im Landkreis Meißen in Betrieb gegangen. Die drei Windräder sollen jährlich rund 34 Millionen Kilowattstunden Ökostrom erzeugen. mehr...

Schleswig-Holstein: Wasserstoffstrategie vorgestellt

[07.11.2023] Das Land Schleswig-Holstein entwickelt seine Wasserstoffstrategie weiter. Bis 2030 soll das Ausbauziel auf 1,5 Gigawatt erhöht werden. mehr...

swb Beleuchtung: Ausschreibung gewonnen

[06.11.2023] Ab dem kommenden Jahr ist swb Beleuchtung für die Wartung und Instandhaltung, Erneuerung und Steuerung der öffentlichen Beleuchtungsanlagen der Stadt Aurich zuständig. Eine entsprechende Ausschreibung hat das Bremer Unternehmen jetzt gewonnen. mehr...

BVES: Kritik an Verordnungsbefugnissen

[06.11.2023] Der BVES hat jetzt zu einer Überprüfung und einem Dialog bei den neuen Energieverordnungsbefugnissen aufgerufen, welche das BMWK jüngst geschaffen hat. mehr...

Die neue Studie des DVGW zu den Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland ist jetzt erschienen.

DVGW: Studie zu Wasserstoffkosten

[06.11.2023] Eine jetzt veröffentlichte DVGW-Studie zu den Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland zeigt, dass die Endkundenpreise für grünen Wasserstoff langfristig nicht über den Gaspreisen liegen werden. mehr...

Für eine effiziente Energienutzung ist die ganzheitliche Betrachtung des Energiesystems unabdingbar.
bericht

Forschung: Systeme stabilisieren

[06.11.2023] Die Projekte CACTUS und Optinetz Bosbüll erforschen die Optimierung des Netzbetriebs durch Flexibilitätspotenziale. Das Ziel ist eine effiziente und nachhaltige Energieversorgung. mehr...

Ein neuer Großtransformator ist im Umspannwerk Ost angekommen.

Hanau: Neuer Großtrafo für Umspannwerk Ost

[03.11.2023] Ein neuer Großtransformator ist im Umspannwerk Ost für die Hanau Netz angekommen und wurde installiert. mehr...

Erfolgreiche Solaroffensive der Stadtwerke Konstanz: Allein in diesem Jahr wurde über 550 Anlagen in Betrieb genommen.

Stadtwerke Konstanz: Solarausbau kommt voran

[03.11.2023] In Konstanz ist die geplante Solaroffensive auf einem guten Weg. Damit dies so bleibt, sind weitere Maßnahmen wie ein neues Beteiligungsportfolio und die erleichterte Realisierung von Photovoltaikanlagen auf Freiflächen geplant. mehr...

Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau privater Photovoltaik-Anlagen.

Münster: Spitzenreiter beim Photovoltaik-Ausbau

[03.11.2023] Die Stadt Münster ist Spitzenreiter beim Ausbau von Photovoltaikanlagen. Das hat jetzt eine Auswertung des Marktstammdatenregisters der Bundesnetzagentur ergeben. mehr...

Die Bürger sind zuversichtlich

BDEW-Umfrage: Vorsichtige Zuversicht

[03.11.2023] Die Mehrheit der Bevölkerung ist sich der angespannten Energieversorgung bewusst, blickt aber optimistisch in den Winter. Der BDEW gibt keine Entwarnung und mahnt zur Vorsicht. mehr...

1 113 114 115 116 117 942