Dienstag, 13. Mai 2025

Anwenderforum Kleinwasserkraft 2025

24. - 25. September 2025, Landquart, Schweiz [ Forum ]
Das Forum richtet sich an Betreiber, Planer und Hersteller von Kleinwasserkraftanlagen. Der Hauptfokus liegt auf Ideen und Strategien, wie sich die Kleinwasserkraft mit intelligenten Konzepten und dem Schutz der Umwelt in Wirtschaft und Gesellschaft am besten durchsetzen kann. Praxiserfahrungen und Anwendung stehen dabei im Mittelpunkt.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

N-ERGIE Netz plant die Erneuerung von Hochspannungsleitungen auf einer Länge von 185 Kilometern.

N-ERGIE: Massive Netzverstärkungen geplant

[03.05.2024] Um den dynamischen Zubau erneuerbarer Energien zu bewältigen, plant die N-ERGIE Netz Investitionen von über einer Milliarde Euro. Das sieht der aktuelle Netzausbauplan des Nürnberger Netzbetreibers vor. mehr...

Unterzeichnung des Pakts Holzenergie Bayern im Kloster Ettal.

Bayern: Pakt für mehr Holzenergie

[03.05.2024] Der Freistaat Bayern setzt mit dem neuen „Pakt Holzenergie Bayern“ auf die Stärkung der energetischen Holznutzung. Ziel ist es, moderne Holzenergieanlagen in verschiedenen Bereichen zu fördern. mehr...

Startschuss zur Smartifizierung des Stromnetzes von Sankt Augustin.

Stadtwerke Sankt Augustin: Strom-Ortsnetzstationen smartifiziert

[03.05.2024] Um den sich ändernden und immer komplexer werdenden Anforderungen an Stromnetze gerecht zu werden, setzen die Stadtwerke Sankt Augustin und Westnetz beim Umbau der Netze in Sankt Augustin jetzt auf digiONS. mehr...

Nürnberg: Treibhausgasbilanz vorgestellt

[03.05.2024] In Nürnberg wurde im April die neue Treibhausgsbilanz der Stadtverwaltung für das Jahr 2022 im Umweltausschuss vorgestellt. Im Vergleich zum Jahr 2019 zeichnen sich kaum Veränderungen ab. mehr...

Die SWO Mobil hat Daimler Buses als Lieferant für insgesamt 19 neue E-Busse des Typs Mercedes-Benz eCitaro ausgewählt.

Osnabrück: E-Busse von Daimler

[02.05.2024] Mit der Anschaffung von 19 neuen Elektrobussen von Daimler Buses gehen die Stadtwerke Osnabrück einen weiteren Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. Die emissionsfreien Fahrzeuge werden ab 2025 ausgeliefert. mehr...

Mit der Software econ4 auf einen Blick sehen
bericht

Energie-Management: Fürs EEG gewappnet

[02.05.2024] Das Energieeffizienzgesetz verpflichtet Bund, Länder und Kommunen, jedes Jahr zwei Prozent Endenergie einzusparen – eine große Herausforderung bei einem Verbrauch, der sich in den deutschen Städten und Gemeinden auf insgesamt 180.000 kommunale Gebäude plus Infrastruktur verteilt. Doch die Lösung ist in dem neuen Gesetz auch schon enthalten: ein Energie-Management-System. mehr...

bericht

Smart Metering: Neustart geglückt

[02.05.2024] Nachdem sich der Software-Anbieter für die Gateway-Administration, MeteringSüd, im Jahr 2022 vom Markt zurückgezogen hatte, haben sich ehemalige Gesellschafter für den Dienstleister GWAdriga entschieden. Er unterstützt die Projektpartner seitdem erfolgreich beim Smart Meter Roll-out. mehr...

Mit der Stilllegung von Block 15 in Hastedt haben die swb den Kohleausstieg vollzogen.

swb: Raus aus der Kohle

[02.05.2024] swb Erzeugung hat den Block 15 in Hastedt stillgelegt. Damit steigt der Bremer Energieversorger aus der Kohleverstromung aus. mehr...

Der aktuelle Fortschrittsmonitor Energiewende von EY und BDEW zeigt

Fortschrittsmonitor: Wachstum durch Energiewende

[02.05.2024] Der aktuelle Fortschrittsmonitor Energiewende von EY und BDEW zeigt, dass Deutschland beim Ausbau der erneuerbaren Energien vorankommt, aber weiterhin massiver Investitionsbedarf besteht. Mehr als 720 Milliarden Euro müssen bis 2030 investiert werden, um die Klimaziele zu erreichen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln. mehr...

Tobias Schnell

Augsburg: Abwärme von Rolls-Royce

[30.04.2024] Die swa investieren bis 2040 rund eine Milliarde Euro in den Ausbau der Fern- und Nahwärme in Augsburg. Eine Kooperation mit Rolls-Royce soll die Nutzung industrieller Abwärme ermöglichen. mehr...

Fulda erarbeitet ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013.

Energiekommune: Fulda nutzt Abwasser und Abwärme

[30.04.2024] Fulda erarbeitet zurzeit ein Nachfolgekonzept für ihr Klimaschutzkonzept aus dem Jahr 2013. Die Energie-Kommune des Monats setzt auf Beteiligung der Bevölkerung bei achtsamer und innovativer Nutzung der Ressourcen wie etwa die Wärmegewinnung aus Abwasser und Abwärme. mehr...

Blick auf das alte und neue Rathaus in Denzlingen.

Baden-Württemberg: Klimaneutral in elf Jahren

[30.04.2024] Vier Kommunen in Baden-Württemberg starten erste, vom Land geförderte Maßnahmen und wollen in elf Jahren klimaneutral sein. Die Landesenergieagentur KEA-BW betreut das Vorhaben. mehr...

RES: PV-Projekt für Oberrot

[30.04.2024] Der Gemeinderat Oberrot hat jetzt den Satzungsbeschluss für einen Solarpark im im Ortsteil Kornberg genehmigt. mehr...

Nachwuchs der Stadtwerke Konstanz: Acht der insgesamt 23 neuen E-Gelenkbusse sind bereits im Linienbetrieb im Einsatz.

Stadtwerke Konstanz: Flotte um 23 E-Busse erweitert

[29.04.2024] 23 neue Gelenkbusse verstärken jetzt die E-Busflotte der Stadtwerke Konstanz. Mit einer Investition von insgesamt 18,2 Millionen Euro und Fördergeldern vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr tragen die Busse zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und verbessern die nachhaltige Mobilität in der Stadt. mehr...

Am 2. April erreichte der letzte Kohlezug das Heizkraftwerk Nord.

Stadtwerke München: Heizkraftwerk-Block wechselt auf Gas

[29.04.2024] Die Stadtwerke München haben jetzt die Umstellung des Blocks 2 im Heizkraftwerk München Nord von Kohle auf Gas angekündigt. Diese Maßnahme, genehmigt im März 2022, trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei und entspricht der deutschen Kraftwerksstrategie zur Dekarbonisierung. mehr...

1 76 77 78 79 80 941