Montag, 15. September 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Aktuelle Meldungen

Spatenstich im neuen Wald-Windpark Workerszeller Forst.

Landkreis Eichstätt: Vorzeigeprojekt Wind im Wald

[21.04.2017] Im oberbayerischen Landkreis Eichstätt entsteht ein großer Wald-Windpark. Der Bau wird von umfangreichen Ausgleichsmaßnahmen begleitet. mehr...

Das neue Design von compactLine stieß in einer Umfrage auf hohe Zustimmungswerte.

50Hertz: compactLine nimmt neue Hürde

[20.04.2017] Niedrigere Masten, schmalere Trassen: das ist das Ziel des Forschungsvorhabens compactLine, das der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz maßgeblich vorantreibt. mehr...

Die aktuelle Ladesäulenkarte der Bundesnetzagentur umfasst 1.600 Ladeeinrichtungen mit insgesamt 3.335 Ladepunkten von über 300 Betreibern.

BNetzA: Deutschlandkarte zu E-Ladepunkten

[20.04.2017] Die Bundesnetzagentur hat eine deutschlandweite Karte mit E-Ladepunkten veröffentlicht. Die Ladepunkte sind unter anderem mit Adresse vermerkt. Auch sind Stecker und Ladeleistung abgebildet. mehr...

EWV: Ganze Quartiere mit Wärme erschließen

[20.04.2017] EWV erweitert sein Dienstleistungsangebot um die EWV-Quartierwärme. Über eine zentrale Heizung will das Energieunternehmen ganze Quartiere nach dem Prinzip der Nahwärme versorgen. Der Fokus liegt dabei auf Pelletheizungen. mehr...

POWER-GEN Europe: Rabatt bis Mitte Mai

[20.04.2017] Die Konferenz und Ausstellung POWER-GEN Europe and Renewable Energy World Europe findet vom 27. bis 29. Juni 2017 in Köln statt. Frühbucher profitieren von ermäßigten Eintrittspreisen. mehr...

Mecklenburg-Vorpommern: Wind-Wasserstoff-Projekt bestätigt

[20.04.2017] Das Wind-Wasserstoff-Projekt zur Erprobung der Schwarzstartfähigkeit von Windenergie und zur Speicherung des Windstroms in Wasserstoff der Firma Wind-Wasserstoff-Projekt ist einen Schritt weiter. mehr...

ENTEGA: Beteiligung an LED-Start-up

[19.04.2017] Das Darmstädter Energieversorgungsunternehmen ENTEGA beteiligt sich an dem Start-up Luxstream, einem Spezialisten für LED-Beleuchtung. mehr...

Die 78 Siemens-Windkraftanlagen des Nordsee-Offshore-Windparks Borkum Riffgrund 1 gingen im Oktober 2015 offiziell in Betrieb. Eigentümer ist Dong Energy.

Offshore-Windkraft: Förderung sinkt auf 0,44 Cent

[19.04.2017] Die Zuschläge in der ersten Ausschreibung für Offsore-Windparks hat jetzt die Bundesnetzagentur erteilt. Die EEG-Förderung ist dabei von 19,4 auf 0,44 Cent gesunken. Einige der bezuschlagten Projekte kommen auch ohne Subventionen aus. mehr...

Das Bündnis Bürgerenergie schaute schon auf dem Konvent 2015 mit Mut in die Zukunft.

Bündnis Bürgerenergie: Neuer Wettbewerb gestartet

[19.04.2017] Das Bündnis Bürgerenergie will zukunftsweisenden Bürgerenergieprojekten zu mehr Aufmerksamkeit verhelfen und startet deshalb den neuen Wettbewerb Bürgerenergieprojekt des Jahres. mehr...

EnBW hat jetzt das Einsteigerpaket Smartpack 100 für die Gateway-Administration entwickelt.

EnBW: Paket für den Messstellenbetrieb

[19.04.2017] Der Energieversorger EnBW hat eine erste Preis-Marke für den intelligenten Messstellenbetrieb bekannt gegeben. 7.450 Euro im Jahr soll der Betrieb von 100 intelligenten Messsystemen kosten. mehr...

GASAG: Zukauf soll Wachstum bringen

[19.04.2017] GASAG will das Angebot an Energiedienstleistungen erweitern und übernimmt deshalb einen Spezialisten für erneuerbare Wärme und Kälte. mehr...

Windenergie an Land: Ausreichend hohes Volumen gemeldet

[18.04.2017] Für die erste Ausschreibungsrunde Windenergie an Land wurde für 988,5 Megawatt eine Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz gemeldet. Das Ausschreibungsvolumen beträgt 800 Megawatt. mehr...

NEW: Beteiligung an virtuellem Kraftwerk

[18.04.2017] Unter dem Namen QUIRINUS entsteht am Niederrhein ein virtuelles Kraftwerk. An dem Projekt beteiligt sich jetzt auch der Versorger NEW. mehr...

Obwohl die Zahlen für das Jahr 2016 stimmen

N-ERGIE: Das Ergebnis stimmt – noch

[18.04.2017] Der Umsatz von N-ERGIE ist im Jahr 2016 gestiegen. Für das laufende Geschäftsjahr ist das kommunale Unternehmen allerdings pessimistischer. mehr...

Das Projekt ANGUS untersucht die Nutzung des geologischen Untergrunds als thermischer

Schleswig-Holstein: Energiespeicher in der Unterwelt

[18.04.2017] Die Universität Kiel untersucht gemeinsam mit weiteren Forschungseinrichtungen, inwieweit geothermische Speicherpotenziale in das Energienetz Schleswig-Holsteins eingebunden werden können. mehr...

1 584 585 586 587 588 965