
Messwesen 2025
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
Wilken: Unter einem Dach
[06.12.2016] Wilken positioniert sich neu. Unter dem Namen Wilken Software Group werden die Aktivitäten der Unternehmensgruppe gebündelt. mehr...
Projekt OpenGridMap: Weltkarte der Stromnetze
[06.12.2016] Die Technische Universität München hat das Projekt OpenGridMap ins Leben gerufen. Freiwillige sollen mit einer Smartphone-App rund um den Globus Daten über die Energie-Infrastruktur sammeln. mehr...
dena: Biomethan-Markt wächst
[05.12.2016] Obwohl das Einspeisevolumen von Biomethan im Jahr 2015 um 15 Prozent gestiegen ist, bleibt die Stimmung in der Branche verhalten. Um die Perspektiven im Verkehrssektor weiter zu beschleunigen, plädiert dena für eine Quote für fortschrittliche Kraftstoffe ab 2018. mehr...
Projekt ALEGrO: Deutsch-belgische Gleichstromautobahn
[05.12.2016] Die erste Gleichstromverbindung zwischen Deutschland und Belgien wird von den Übertragungsnetzbetreibern Amprion und Elia gebaut. Mit der Lieferung der Umrichterstationen wurde jetzt Siemens beauftragt. mehr...
IT-Sicherheit: Energieversorgung sicher gestalten
[05.12.2016] Mit zunehmender Digitalisierung und Vernetzung wächst die Angriffsfläche für potenzielle Manipulationen. Gerade im Bereich der Energie- und Wasserversorgung, die beide zu den kritischen Infrastrukturen zählen, können Sicherheitslücken fatale Folgen für die Bevölkerung haben. mehr...
INSPIRE-Richtlinie: Geodaten EU-konform aufbereiten
[05.12.2016] Speziell für Versorgungsnetzbetreiber wurde eine Handlungsempfehlung zur Umsetzung der INSPIRE-Richtlinie veröffentlicht. mehr...
Schleswig-Holstein: Spitzenposition bei EE-Stromversorgung
[05.12.2016] Der in Schleswig-Holstein erzeugte Strom kommt erstmals zu mehr als der Hälfte aus erneuerbaren Energien. mehr...
Speicherprojekt: Strombank zahlt sich aus
[05.12.2016] Das Mannheimer Forschungsprojekt Strombank hat gezeigt: Ein innovatives Speicherkonzept trägt zur Entlastung der Verteilnetze bei. Jetzt wurde der Abschlussbericht an das baden-württembergische Umweltministerium übergeben. mehr...
Netzausbau: Anschluss an die Zukunft
[02.12.2016] Kupfernetze können trotz Vectoring-Technologie das steigende Datenaufkommen bald nicht mehr bewältigen. Zukunftssicher sind Glasfasernetze, die Übertragungsraten bis in den Gigabit-Bereich ermöglichen. mehr...
Energiepolitik: EU veröffentlicht Winterpaket
[02.12.2016] Die Europäische Kommission hat jetzt das Winterpaket zum Thema Saubere Energie für alle Europäer präsentiert. Es umfasst vor allem die Bereiche Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Verbraucher. Lob und Tadel aus Politik und Verbänden folgte prompt. mehr...
Bremen: Gemeinschaftskraftwerk geht ans Netz
[02.12.2016] Nach fünf Jahren Bauzeit mit deutlichen Verzögerungen hat das Gemeinschaftskraftwerk Bremen jetzt den Regelbetrieb aufgenommen. Das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk gehört zu den modernsten Gaskraftwerken Deutschlands. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Hälfte der Wärme mit Erdwärme decken
[02.12.2016] Dass die Hälfte des Wärmebedarfs Nordrhein-Westfalens mit Erdwärme gedeckt werden kann, sagte der Landesumweltminister Johannes Remmel zur Eröffnung des diesjährigen Geothermiekongresses in Essen. mehr...
Stadtwerke Deggendorf: Passive Rolle beim Roll-out
[02.12.2016] Die Stadtwerke Deggendorf starten in die Smart-Meter-Gateway-Administration mit einer Komplettlösung von Schleupen und Soluvia Metering. mehr...
Hamburg Energie: Prinz kommt, Beckereit geht
[02.12.2016] An der Spitze von Hamburg Energie gibt es einen Wechsel: Michael Prinz, bislang Geschäftsführer der Unternehmensberatung conenergy, folgt auf Michael Beckereit. mehr...
Frankfurt am Main: Weiterbildung zu Wärmenetzen
[02.12.2016] Die Potenziale von Solarthermie, Biomasse und Geothermie sind bekannt. Oftmals besteht jedoch eine räumliche Distanz zwischen wirtschaftlichem Angebot und Wärmekunden. Eine Weiterbildung in Frankfurt informiert jetzt über die Einbindung dezentraler Erzeuger in Nah- und Fernwärmenetze. mehr...