
Messwesen 2025
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
BNetzA: Netzreservebedarf bestätigt
[06.05.2015] Für die kommenden beiden Winterhalbjahre rechnet die Bundesnetzagentur (BNetzA) mit einem Reservekraftwerksbedarf von 6.700 beziehungsweise 6.600 Megawatt. Langfristig könnte der Bedarf aber sinken. mehr...
MVV Energie: Preise gesenkt
[06.05.2015] In Mannheim werden Fernwärme und Biogas günstiger. MVV Energie gibt bessere Konditionen an die Verbraucher weiter. mehr...
PwC-Studie: Stadtwerke sollen weniger ausschütten
[06.05.2015] Die Rentabilität deutscher Energieversorger hat sich stabilisiert. Aber: Die meisten Unternehmen können Investitionen nicht mehr aus eigenen Mitteln finanzieren. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie. mehr...
Dudenhofen: Stadtwerke Speyer übernehmen Gasnetz
[06.05.2015] Die Stadtwerke Speyer sowie die Gemeinde Dudenhofen haben einen Konzessionsvertrag unterzeichnet. Der kommunale Versorger übernimmt für 20 Jahre das Erdgasnetz der Kommune. mehr...
IÖW-Studie: Biomethan lohnt im Wärmemarkt
[05.05.2015] Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) hat eine Studie zu den Nutzungsmöglichkeiten von Biomethan im zukünftigen Energiesystem veröffentlicht. Ein Ergebnis: Der Einsatz in KWK-Anlagen ist derzeit nicht wirtschaftlich. mehr...
Strommarktstudie: Keine Kapazitätsmärkte nötig
[05.05.2015] Ein weiterentwickelter Strommarkt 2.0 ist Kapazitätsmärkten deutlich überlegen. Das ist das Ergebnis der Leitstudie Strommarkt 2015 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. mehr...
euroLighting: Sonne in der Nacht
[05.05.2015] Die neue LED-Solarlampe des Anbieters euroLighting funktioniert ohne Kabel und kommt bis zu fünf Tage ohne Sonnenschein aus. mehr...
MAN Diesel & Turbo: Zweite Turbostufe
[05.05.2015] Neue Versionen seiner Gasmotoren für die Kraft-Wärme-Kopplung stellt MAN Diesel & Turbo vor. Damit soll eine größere Leistungsauskopplung möglich sein. mehr...
Stadtwerke München: DanTysk in Betrieb
[04.05.2015] Der Offshore-Windpark DanTysk wurde offiziell in Betrieb genommen. Nun erzeugen die Stadtwerken München mehr Ökostrom, als alle Münchner Privathaushalte benötigen. mehr...
Berlin: Ideen zum Klimaschutz
[04.05.2015] Online konnten die Bürger in Berlin ihre Ideen rund um das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) einbringen. Die Ergebnisse fließen in die weitere Entwicklung des Programms ein. mehr...
Tesla: Revolutionäre Batterien?
[04.05.2015] Tesla-Chef Elon Musk hat in Los Angeles zwei neue Batteriesysteme vorgestellt. Damit will der Elektroauto-Pionier Energieprobleme lösen und den globalen CO2-Ausstoß bremsen. Vertriebspartner in Deutschland ist der Ökoenergie-Anbieter Lichtblick. mehr...
Trianel: Zuschlag gesichert
[04.05.2015] Das Energieunternehmen Trianel hat die Pilotausschreibung der Bundesnetzagentur für Photovoltaik-Freiflächenanlagen gewonnen und sich dadurch einen Zuschlag von 18 Millionen Euro gesichert. mehr...
Tippkötter: Stärke im Teillastbereich
[30.04.2015] Mit dem Öko Vario 250 Max stellt der BHKW-Spezialist Tippkötter ein neues, hocheffizientes Heizöl-Blockheizkraftwerk vor. Der Wirkungsgrad soll bei bis zu 91 Prozent liegen. mehr...
Heidelberg: Wiederwahl bei Energy Cities
[30.04.2015] Für zwei weitere Jahre wurde Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner in das Präsidentenamt des europäischen Städtenetzwerks Energy Cities gewählt. In diesem Jahr möchte er sich für eine neue internationale Klimaschutzvereinbarung der Vereinten Nationen stark machen. mehr...
Bundesnetzagentur: Zuschläge für PV-Anlagen erteilt
[30.04.2015] Für die erste Ausschreibungsrunde von Photovoltaik-Freiflächenanlagen sind 170 Gebote eingegangen. 25 erhielten einen Zuschlag. mehr...