Freitag, 29. August 2025

Messwesen 2025

BDEW-Fachtagung

2. - 3. Dezember 2025, Düsseldorf [ Fachtagung ]
Im Zentrum der Fachtagung stehen unter anderem die Umsetzung des Steuerungsroll-outs sowie Praxisberichte zur Roll-out-Erfahrung in unterschiedlichen Regionen. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge zu neuen Geschäftsmodellen und einem Ausblick des BMWK auf künftige Herausforderungen.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BDEW Kongress: Auch 2015 kann BDEW-Hauptgeschäftsführerin Hildegard Müller Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel als Redner begrüßen.

BDEW Kongress: Diskussionen um den Energiemarkt

[23.04.2015] Der größte Branchentreff der Energie- und Wasserwirtschaft findet vom 23. bis 25. Juni 2015 in Berlin statt. Diskutiert wird auf dem BDEW Kongress insbesondere das zukünftige Strommarktdesign. mehr...

Die Initiative ITK für Elektromobilität fordert attraktivere Tarife für Ladestrom.

Positionspapier: Günstiger Strom für E-Autos

[23.04.2015] In einem Positionspapier fordert die Initiative ITK für Elektromobilität höhere finanzielle Anreize bei der Anschaffung von Elektroautos und attraktivere Tarife für den Ladestrom. mehr...

Die Smartphone-App stappy ist in einer erweiterten Version verfügbar.

endios/Trurnit: Smartphone-App 2.0

[23.04.2015] Das Unternehmen endios und die Trurnit-Gruppe präsentieren eine neue Version ihrer Smartphone-App. stappy 2.0 lässt sich nun auch regionalisieren und als Plattform für Gewerbetreibende nutzen. mehr...

BayWa r.e.: Deutsche-Bank-Tochter tritt EE-Servicegeschäft ab

[22.04.2015] Das Unternehmen BayWa r.e. übernimmt das Servicegeschäft für erneuerbare Energien von der Firma Deutsche Immobilien Leasing. mehr...

Die Smart-City-Strategie des Berliner Senats soll die Bundeshauptstadt fit für die Herausforderungen der Zukunft machen.

Berlin: Senat beschließt Smart-City-Strategie

[22.04.2015] Der Berliner Senat hat die Smart-City-Strategie beschlossen. Er zielt darauf ab, mittels moderner Kommunikationstechnik Lösungen für die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen der Bundeshauptstadt zu finden. mehr...

Das RichWPS-Projekt-Team beim WPS-Workshop in Karlsruhe.

Geodaten: Verbesserter Standard

[22.04.2015] Effektivere Einsatzmöglichkeiten für den Standard „Web Processing Services“ verfolgt das Projekt RichWPS. Das Unternehmen Disy Informationssysteme hat die Ergebnisse nun in einem Workshop präsentiert. mehr...

Badenova: BayWa r.e liefert Sonnenkombi

[21.04.2015] Die Unternehmen BayWa r.e. und Badenova schließen eine Kooperation für das Produkt Sonnenkombi. mehr...

Kirchspiel Medelby: Bürgerwindpark geht in Betrieb

[21.04.2015] Im Kirchspiel Medelby in Schleswig-Holstein wurde ein neuer Bürgerwindpark offiziell in Betrieb genommen. Das 127-Millionen-Euro-Projekt wurde vollständig von in der Region ansässigen Investoren finanziert. mehr...

Eine neue Rauchgaskondensationsanlage im Holzwerk Dold sorgt für Effizienssteigerungen.

STEAG New Energies: Wärme aus Rauchgas

[21.04.2015] Das Unternehmen STEAG New Energies hat das Biomasse-Heizkraftwerk am Standort Buchenbach mit einem Rauchgaskondensator ausgestattet und damit die Energieausnutzung deutlich erhöht. mehr...

Maifeld/Polch: Bald 50 Megabit pro Sekunde

[20.04.2015] Das Unternehmen RWE Deutschland plant, in fünf Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Maifeld sowie in der Stadt Polch ein neues Breitband-Netz zu errichten. mehr...

Für alle Arten von Erneuerbare-Energien-Anlagen gelten seit August 2014 neue  Finanzierungsbedingungen.
bericht

EEG-Reform: Erste Erfahrungen

[20.04.2015] Das reformierte Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erfordert eine Anpassung der Finanzierungsstruktur und -bedingungen bei Erneuerbare-Energien-Anlagen. Unterschiedlich groß sind dabei die Herausforderungen für die einzelnen Technologiesegmente. mehr...

Deutschland darf den Bau und den Betrieb von 20 Offshore-Windparks fördern.

Offshore-Windenergie: EU-Kommission genehmigt Förderung

[20.04.2015] Deutschland darf die Errichtung und den Betrieb von 20 Offshore-Windparks finanziell unterstützen. Die EU-Kommission sieht die Förderung im Einklang mit den EU-Beihilfevorschriften. mehr...

Ökostromumlage: Industrie-Rabatte sinken

[20.04.2015] Die privilegierte Strommenge für stromintensive Unternehmen ist im Vergleich zu 2014 um 300 Millionen Euro gesunken, meldet das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. mehr...

AmpaCity ist jetzt qualifiziertes Projekt der KlimaExpo.NRW.

KlimaExpo.NRW: AmpaCity ist dabei

[17.04.2015] Als Fortschrittsmotor für die widerstandsfreie Leitung von Strom wurde AmpaCity offiziell als qualifiziertes Projekt der KlimaExpo.NRW aufgenommen. mehr...

Bilanzpressekonferenz: Mainova-Vorstand stellt Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2014 vor.

Mainova: Durchwachsene Zahlen

[17.04.2015] Der Frankfurter Energieversorger Mainova hat die Bilanz für 2014 vorgelegt. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wurde laut Vorstandschef Alsheimer ein solides Ergebnis erzielt. mehr...

1 739 740 741 742 743 962