Mittwoch, 17. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Christopher König bringt das LoRaWAN-Gateway und die Antenne auf dem Ibbenbürener Rathaus an.

Tecklenburger Land: LoRaWAN-Aufbau ist gestartet

[24.02.2020] Die Netztochter der Stadtwerke Tecklenburger Land startet den Aufbau eines LoRaWAN-Netzes in insgesamt sieben Gemeinden. In einem ersten Schritt wird es für den internen Bedarf genutzt. mehr...

Prof. Dr. Volker Quaschning
interview

Interview: Schöner Schein

[24.02.2020] Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung ist umstritten. Professor Volker Quaschning ist der Auffassung, dass der Wille zur Veränderung weder bei der Regierung noch der Bevölkerung da ist. Im stadt+werk-Interview fordert der Wissenschaftler radikalere Maßnahmen. mehr...

Die geplante Abwasser-Wärmepumpe am Klärwerk Dradenau wird die Förderung als besonders innovative Anlage nach dem KWKG erhalten.

Hamburg: Abwasser-Wärmepumpe wird gefördert

[21.02.2020] Die geplante Abwasser-Wärmepumpe am Klärwerk Dradenau in Hamburg wird die Förderung als besonders innovative Anlage nach dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWKG) erhalten. Eine entsprechende Gesetzesänderung hat die Bundesregierung beschlossen. mehr...

Holger Rost

Stadtwerke Bochum: LoRaWAN wird aufgebaut

[21.02.2020] Die Stadtwerke Bochum bauen dieses Jahr ein flächendeckendes LoRaWAN-Funknetz auf. Das soll nicht nur wie bisher für interne Zwecke genutzt werden, sondern auch anderen Nutzern offen stehen. mehr...

Mit der Digitalen Nordallianz sollen neue Geschäftsfelder schneller und einfacher besetzt werden.

Stadtwerke Steinburg: Digitale Nordallianz gegründet

[20.02.2020] Die Stadtwerke Steinburg und Lehmann + Pioneers Digital gründen die Digitale Nordallianz zur Entwicklung innovativer, digitaler Strategien und Lösungen für Gemeinden, Privatunternehmen und Unternehmen der öffentlichen Hand. mehr...

Fernwärmeprojekt als „Ort voller Energie“ geehrt.

Tübingen: Gelebte Energiewende

[20.02.2020] Das gemeinsame Fernwärmeprojekt der Firma Rösch und der Stadtwerke Tübingen wurde als „Ort voller Energie“ ausgezeichnet. Abwärme aus der Textilproduktion wird nun in das Fernwärmenetz des kommunalen Versorgers eingespeist. mehr...

Die Stadtwerke Konstanz stellen sich als Dienstleister noch kundenorientierter auf.

Stadtwerke Konstanz: Rundum-Sicht auf Kunden

[20.02.2020] Die Stadtwerke Konstanz stellen sich als Dienstleister noch kundenorientierter auf. Dafür soll ein neues Kunden-Management-System auf Basis der Branchenlösung Wilken ENER:GY sorgen. mehr...

Die Studie von BET und VKU fasst die Erfahrungen aus 35 erfolgreichen Smart-City-Projekten zusammen.

Smart-City-Studie: Starthilfe für Projektentwicklung

[20.02.2020] Tipps für den Weg zur Smart City liefert jetzt eine Studie von BET und dem Verband kommunaler Unternehmen (VKU). 35 erfolgreiche Smart-City-Projekte wurden analysiert, um Neulingen Starthilfe zu geben. mehr...

Bei Familie Lügger entsteht Wasserstoff fürs Eigenheim.

GASAG: Wasserstoff fürs Eigenheim

[20.02.2020] Die Berliner GASAG will Kompetenzen für die Installation und den Betrieb von Wasserstoff-Anlagen aufbauen. Sie kooperiert dazu mit dem Unternehmen HPS, das es Eigenheimkunden ermöglicht, Sonnenenergie in Wasserstoff umzuwandeln. mehr...

Ausschreibungen: Wind schwach, Solarstrom stark

[20.02.2020] Die Ausschreibungen für neue Windkraft an Land durch die Bundesnetzagentur waren im Februar wieder deutlich unterzeichnet. Das Interesse für Solarenergieanlagen hingegen war größer. Die vorgegebene Menge wurde fast fünffach überzeichnet. mehr...

kommune.digital.praxisforum: Zukunftschance Digitalisierung

[20.02.2020] Auf der Veranstaltung kommune.digital.praxisforum werden neue Möglichkeiten des Zusammenlebens und Arbeitens im Zuge der Digitalisierung thematisiert. Auf der Agenda stehen Vorträge über Smart City, Stadt- und Standortentwicklung, E-Government und Mobilität. mehr...

Maßnahmen gegen den Klimawandel: Heidelberg hat es auf die Liste international führender Städte geschafft.

Klimaschutz: Berlin und Heidelberg Spitze

[19.02.2020] Die Non-Profit-Organisation CDP hat 105 Städte weltweit ermittelt, die sich mit transparenten Maßnahmen zum Klimaschutz besonders hervortun. Aus Deutschland schaffen es Berlin und Heidelberg auf die Liste. mehr...

Allgäu: Chancen von Wasserstoff

[19.02.2020] Das Allgäu will zur Wasserstoff-Region werden. Eine Potenzialanalyse zeigt: Pro Jahr könnten bis zu 1.000 Tonnen des grünen Gases in einem Müllheizkraftwerk und einem Wasserkraftwerk produziert werden. mehr...

Für erfolgreiche Aktivitäten im Bereich Energie und Klimaschutz werden Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet.

Baden-Württemberg: Engagierte Klima-Kommunen

[19.02.2020] Für erfolgreiche Aktivitäten im Bereich Energie und Klimaschutz wurden 17 baden-württembergische Kommunen mit dem European Energy Award ausgezeichnet. mehr...

ANGA COM 2020: Erste Sprecherzusagen

[19.02.2020] Aktuelle Themen rund um die Breitband- und Mediendistribution stehen auf der Agenda der diesjährigen Kongressmesse ANGA COM. Für den Breitband- und Glasfasergipfel liegen bereits Sprecherzusagen vor. Das gesamte Kongressprogramm soll im März veröffentlicht werden. mehr...

1 379 380 381 382 383 966