Mittwoch, 17. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Wilken: Neue Schnittstelle zum Kunden

[14.02.2020] Wilken stellt ein neues Online-Portal vor, mit dem die Kommunikation kundengerecht über alle Lebensphasen hinweg steuerbar werden soll. mehr...

Intelligente Radwegbeleuchtung in Wiesloch.
bericht

Beleuchtung: Smarte LEDs in Wiesloch

[14.02.2020] 3.400 LED-Leuchten der Firma Schuch verbessern die Ökobilanz der baden-württembergischen Stadt Wiesloch. Die smarte Radwegbeleuchtung ermöglicht eine sichere, emissionsfreie Fortbewegung und lässt sich mit den Anforderungen im Naturschutz vereinbaren. mehr...

Somentec: Wachstum unter Stadtwerke-Dach

[14.02.2020] Der Software-Spezialist Somentec steigert Umsatz und Gewinn. Nun erhält die Branchenlösung XAP. ein Update. mehr...

Smart Cities: BMI sucht wieder Modellkommunen

[13.02.2020] Das Förderprogramm Modellprojekte Smart Cities geht in die zweite Runde. Bis zum 20. April können sich Kommunen, Gemeindeverbände und Vereinigungen der interkommunalen Zusammenarbeit bewerben. mehr...

Treffpunkt Netze: Branche muss zusammen wachsen

[13.02.2020] Das Energiesystem der Zukunft kann nicht durch einzelne isolierte Lösungen entstehen. Unter dem Motto „zusammen wachsen“ nimmt sich der Fachkongress Treffpunkt Netze ’20 Ende März dieser Thematik an. mehr...

Orkantief Sabine: Härtetest für Windenergieanlagen

[13.02.2020] Das Orkantief Sabine sorgte für einen neuen Einspeiserekord bei Windenergie. Zeitweise wurden 75 Prozent des gesamten deutschen Strombedarfs durch Windkraft gedeckt. Stromausfälle waren hingegen nicht auf die Windenergie zurückzuführen. mehr...

Verkündeten Partnerschaft und Marktstart für das neue Schnellladesystem E.ON Booster: E.ON-Vorstandsmitglied Karsten Wildberger (links) und Thomas Schmall

E.ON und VW: Kooperation für schnelles Laden

[13.02.2020] E.ON und Volkswagen wollen mit einer Kooperation einen wesentlichen Beitrag zum Aufbau von ultraschneller Lade-Infrastruktur leisten. In Zukunft soll dies einfach, günstig und überall möglich sein. mehr...

Arndt Rottenbacher (links)

Ampere: Stadtwerke Krefeld steigen ein

[13.02.2020] Das Berliner Unternehmen Ampere wurde vom Krefelder SWK-Konzern übernommen und wird dessen Geschäftsfeld Energie erweitern. mehr...

Power to Gas: Forschungsanlage der Stadtwerke Emden.
bericht

Wasserstoff: Emden fungiert als Treiber

[12.02.2020] Überschüssigen Strom aus Windkraft wollen die Stadtwerke Emden künftig speichern. In einem Elektrolyseur wird der Überhang zur Wasserstofferzeugung genutzt. Das Stromnetz kann so gestärkt werden, zudem lassen sich Kosten reduzieren. mehr...

Difu: Fachkongress Energiemanagement

[12.02.2020] Ende April findet der Fachkongress für kommunales Energiemanagement in Eisenach statt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Chancen der kommunalen Wärmewende. mehr...

Fachtagung: Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke

[12.02.2020] Der Zustand des Verteilnetzes in Rheinland-Pfalz und die Kommunikation, Digitalisierung und Intelligenz im Verteilnetz stehen im Fokus der Fachtagung Smart Grids und Virtuelle Kraftwerke, die im März in Ingelheim am Rhein stattfindet. mehr...

Professor Sven Steinigeweg ist Projektverantwortlicher für HPEM2GAS an der Hochschule Emden/Leer.
interview

Wasserstoff: Stabilität in der Stromversorgung

[12.02.2020] Wasserstoff gewinnt als Energieträger an Bedeutung. Professor Sven Steinigeweg, Projektverantwortlicher für HPEM2GAS an der Hochschule Emden/Leer, erklärt, wie dieser aus erneuerbaren Energien erzeugt und gespeichert werden kann. mehr...

Der COGIX New Policy mit integriertem Klimapaket läuft ab 2030 etwa waagerecht und sinkt ab 2040 deutlich ab.
bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Alte Weisheit gilt nicht mehr

[11.02.2020] Eine aktive Klimapolitik und die CO2-Bepreisung im nationalen Klimapaket schaden der Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen und benachteiligen sie gegenüber Kesselanlagen zur reinen Wärmeerzeugung. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Beratungsunternehmens BET. mehr...

Stadtwerke Krefeld: Geschäftskunden von Enovos übernommen

[11.02.2020] Die Stadtwerke Krefeld übernehmen über 2.000 Strom- und Gaslieferstellen bei mittelständischen Unternehmen von Enovos. Das Umsatzvolumen mit den Neukunden liegt bei rund 62 Milionen Euro. mehr...

ZSW: Künstliche Intelligenz für KMU

[11.02.2020] Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg startet ein Projekt für kleine und mittelständische Unternehmen, mit denen diese künstliche Intelligenz besser nutzen können. mehr...

1 381 382 383 384 385 966