
Kundenservice und Beschwerdemanagement
BDEW-Fachtagung
Aktuelle Meldungen
GWAdriga: Lösung zur Verbrauchsvisualisierung
[15.08.2019] GWAdriga bietet zum Smart Meter Roll-out eine Visualisierungslösung für Messstellenbetreiber (MSB) an. Damit bekommen Endkunden einen transparenten Überblick über ihren Energieverbrauch. mehr...
BDEW: Öffentliche Ladepunkte verdoppelt
[15.08.2019] Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos nach Angaben des BDEW von 13.500 auf 20.650 gestiegen. Der Anteil von Schnellladestationen liegt bei rund zwölf Prozent. mehr...
Köln: Umstellung auf H-Gas bis 2025
[15.08.2019] Open Grid Europe und Thyssengas werden gemeinsam mit der Rheinischen NETZ Gesellschaft (RNG) Gasgeräte im Raum Köln von L- auf H-Gas umstellen. mehr...
Husum Wind 2019: Was die Windbranche bewegt
[15.08.2019] Der Leitgedanke der Husum Wind 2019 lautet „Wir denken Wind weiter“. Mit den Sonderthemen Digitalisierung, Power to X und Post-EEG/Nachnutzungskonzepte möchte die Messe verstärkt innovative Technologien und neue Geschäftsfelder fokussieren. mehr...
Hannover: E-Mobil wie Oslo
[14.08.2019] Hannover soll zum Leuchtturm der E-Mobilität werden und das bislang dichteste Ladenetz einer deutschen Stadt erhalten. Wo die Ladepunkte errichtet werden, können die Bürger mitbestimmen. mehr...
Kreis Gütersloh: EVU unterstützen Solardachkataster
[14.08.2019] Die regionalen Energieversorger im Kreis Gütersloh unterstützen finanziell und mit ihrem Know-how die Initiative „Sonne sucht Dach“ des Landkreises. Diese ermöglicht Nutzern eine Ersteinschätzung zu Solarenergieanlagen auf dem eigenen Dach. mehr...
BDEW: Neue Hauptgeschäftsführerin berufen
[14.08.2019] Ab November übernimmt Kerstin Andreae das Amt der Vorsitzenden der Hauptgeschäftsführung des BDEW. mehr...
Kaiserslautern: Smarte Beleuchtungsanlage eröffnet
[14.08.2019] Die bislang längste smarte Beleuchtungsanlage in Rheinland-Pfalz ist in Kaiserslautern eröffnet worden. Die zehn Anlagen lassen sich vor Ort durch die Nutzer oder aus einer Leitstelle steuern, melden selbstständig Fehler, projizieren bei Glätte Warnungen auf den Gehweg und messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit sowie Nutzungsfrequenz. mehr...
Plattform EE BW: Wärmeoffensive fürs Ländle
[14.08.2019] Die Plattform Erneuerbare Energien Baden-Württemberg sieht große Potenziale für Wärmenetze und Biomassekraftwerke im Ländle. Sie fordert von der grün-schwarzen Landesregierung eine Wärmeoffensive. mehr...
Allgäuer Überlandwerk: Aus der Region, für die Region
[13.08.2019] Gemeinsam mit den AllgäuStrom-Versorgern bietet das Allgäuer Überlandwerk ein neues Stromprodukt an. Das Ziel: Vor Ort erzeugter Ökostrom soll auch in der Region wieder verbraucht werden. mehr...
Fachtagung Nahwärme: Kommunale Wärmeplanung im Fokus
[13.08.2019] Die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg lädt Ende September zur Fachtagung Nahwärme kompakt nach Karlsruhe ein. mehr...
Interview: Ökologisch, digital und smart
[13.08.2019] In einem Neubaugebiet zeigen die Stadtwerke Bad Nauheim, dass sie mehr bieten als Strom, Gas und Wasser. stadt+werk sprach mit Geschäftsführer Peter Drausnigg über das innovative Projekt und die neue Rolle von Stadtwerken. mehr...
BDEW: Ölheizungen ersetzen
[13.08.2019] Laut einer BDEW-Studie könnten viele Ölbrenner in Deutschland durch Gasheizungen ersetzt werden. Der Branchenverband begrüßt deshalb eine Abwrackprämie für Ölheizungen. mehr...
Stadtwerke Schwäbisch Hall: Rekordergebnis erzielt
[13.08.2019] Ein Rekordergebnis haben im vergangenen Geschäftsjahr die Stadtwerke Schwäbisch Hall erzielt. Zudem konnte das für 2030 angestrebte Ziel einer Versorgung der Kommunen im Netzgebiet mit 100 Prozent erneuerbaren Energien bereits jetzt erreicht werden. mehr...
Gemeindewerke Oberhaching: Systemtausch mit Wilken
[13.08.2019] Die Gemeindewerke Oberhaching rüsten auf die Branchenlösung des Anbieters Wilken um. Zum Einsatz kommt künftig auch das Wilken-Kundenportal. mehr...