Freitag, 19. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Der fehlenden Akzeptanz von Windenergieanlagen kann beispielsweise durch die wirtschaftliche Beteiligung von Kommunen entgegengetreten werden.
bericht

Windenergie: Akzeptanz steigern

[12.08.2019] Um der fehlenden Akzeptanz von Windenergieanlagen zu begegnen, rückt die finanzielle Beteiligung von Gemeinden in den Mittelpunkt der politischen Diskussion. Für die Gewinnabschöpfung durch Kommunen gibt es mehrere Möglichkeiten. mehr...

Bayern: Bauverwaltung ist Klimaschutz-Vorbild

[12.08.2019] Mit dem Ziel, erstes klimaneutrales Bundesland zu werden, nutzt die bayerische Staatsregierung unter anderem die Dachflächen staatlicher Gebäude als Energiequelle. Mit gutem Beispiel voran geht die Bauverwaltung: Die von ihr installierten Photovoltaikanlagen produzieren jährlich rund 3,5 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...

Baden-Württemberg: Busunternehmen setzen auf E-Mobilität

[12.08.2019] Busunternehmen in Baden-Württemberg setzen zunehmend auf klimafreundliche Antriebsformen. Seit Jahresbeginn hat das Land die Förderung für insgesamt 105 Elektro- und Hybridbusse bewilligt. mehr...

Stadtwerke München modernisieren die Gasturbinen im Heizkraftwerk-Süd.

Stadtwerke München: Upgrade für Gasturbinen

[12.08.2019] Die Stadtwerke München nutzen die Gasturbinen-Upgrade-Lösung 9EMax von General Electric (GE), um die Anlagenleistung in ihrem Heizkraftwerk-Süd (HKW-Süd) zu steigern. Gleichzeitig können damit die Brennstoffkosten gesenkt werden. mehr...

BNetzA: Diskussion der Ausbauvorschläge

[09.08.2019] Einen Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) haben die Übertragungsnetzbetreiber öffentlich konsultiert und überarbeitet. Derzeit prüft die Bundesnetzagentur (BNetzA) die vorgeschlagenen Maßnahmen und veröffentlicht ihre vorläufigen Ergebnisse begleitend zur Konsultation. mehr...

Für die Innenstadtlinien in Hannover bestellt die ÜSTRA insgesamt 48 neue E-Busse.

ÜSTRA: Elektrobusoffensive für Hannover

[09.08.2019] Die ÜSTRA Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft startet eine Elektrobusoffensive. Insgesamt 48 neue E-Busse sollen bis Ende 2021 auf den Innenstadtlinien unterwegs sein. mehr...

Niedersachsen / BWE: Kritik an BNetzA-Plänen

[09.08.2019] Der von der Bundesnetzagentur vorgelegte Entwurf für eine Novelle der Verordnung des Netzausbaugebiets für Windenergie lenkt von tatsächlichen Herausforderungen ab, kritisiert der Bundesverband WindEnergie (BWE). Für den niedersächsischen Energieminister Olaf Lies ist der Entwurf ebenfalls nicht akzeptabel. mehr...

Der neue Elektrolyseur in Brunsbüttel soll künftig bis zu 1.800 Megawattstunden Wasserstoff ins Erdgasnetz einspeisen.

Brunsbüttel: Neuer Elektrolyseur eingeweiht

[09.08.2019] Einen neuen Elektrolyseur zur Produktion von Wasserstoff aus Windstrom hat der Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy unter Vertrag genommen. Betrieben wird die Anlage von der Firma Wind2Gas Energy. mehr...

3connect: Drei innovative Projekte vorgestellt

[08.08.2019] Das Projekt 3connect aus dem Förderprogramm IKT für Elektromobilität III wurde erfolgreich beendet. Die 18 Teilnehmer befassten sich in drei Hubs mit elektromobilen und gewerblichen Fuhrparks, der Logistik, dem ÖPNV und der Landwirtschaft. mehr...

Südlich der bayerischen Gemeinde Maroldsweisach errichtet die EnBW die Übergabestation für den Solarpark Birkenfeld.

EnBW: Erster Solarpark in Bayern

[08.08.2019] Ihre erste Solaranlage in Bayern errichtet die EnBW nahe der Gemeinde Maroldsweisach. Der Solarpark Birkenfeld soll ab Oktober dieses Jahres ins Netz einspeisen. mehr...

Stadtwerke Heidelberg: Für den IT-Ernstfall gewappnet

[08.08.2019] Um ihre Systeme nach einem IT-Notfall schnellstmöglich wieder zum Laufen zu bringen, setzen die Stadtwerke Heidelberg auf eine softwarebasierte IT-Lösung von Contechnet. mehr...

Um die Klimaschutzziele zu erreichen

Nationaler Energie- und Klimaplan: Verbände fordern Nachbesserungen

[08.08.2019] Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Konsultation für den Nationalen Energie- und Klimaplan (NECP) beendet. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und die Deutsche Energie-Agentur (dena) sehen den Entwurf kritisch: Die vorgeschlagenen Maßnahmen gehen ihnen nicht weit genug. mehr...

Politik sollte der Wasserkraft mehr Wertschätzung entgegenbringen.
bericht

Studie: Energiequellen ausschöpfen

[07.08.2019] Kleine Wasserkraftwerke erzeugen dezentral Energie, mit geringen Netzverlusten und bei hoher Akzeptanz seitens der Bürger. Sie können dabei das Gesamtnetz stabilisieren und zum Naturschutz vor Ort beitragen – sofern die Politik für die passenden Rahmenbedingungen sorgt. mehr...

Die Stadtwerke Weinheim konnten im Geschäftsjahr 2018 einen Gewinn erwirtschaften.

Stadtwerke Weinheim: Positives Jahresergebnis

[07.08.2019] Das Geschäftsjahr 2018 können die Stadtwerke Weinheim mit einem Plus abschließen. In den kommenden Jahren sieht der Versorger aber einige Herausforderungen auf sich zukommen. mehr...

Verbraucher entscheiden mit dem neuen Stromtarif der Stadtwerke Eberbach selbst

Stadtwerke Eberbach: Stromtarif fördert aktiven Klimaschutz

[07.08.2019] Ab sofort können die Kunden der Stadtwerke Eberbach selbst entscheiden, wie viel regionalen Ökostrom sie nutzen möchten. Ein White-Label-Produkt des Unternehmens Stromdao liegt dem neuen Stromtarif zu Grunde. mehr...

1 414 415 416 417 418 966