Samstag, 20. September 2025

Kundenservice und Beschwerdemanagement

BDEW-Fachtagung

26. - 27. November 2025, Leipzig [ Fachtagung ]
Auf der Fachtagung kommen Fach- und Führungskräfte aus der Energiewirtschaft zusammen, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Kundenservice auszutauschen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Dialog mit Verbraucherschutzinstitutionen. Die Veranstaltung bietet neben Fachvorträgen und interaktiven Formaten auch Raum für Diskussionen und Networking.

Aktuelle Meldungen

Forum Neue Energiewelt: Wandel als Chance

[27.11.2018] Die digitalen Optimierungsprozesse stellen die Energiebranche und den regulatorischen Rahmen auf den Prüfstand. Das Forum Neue Energiewelt, das Ende November in Berlin stattfand, hat dazu aufgerufen, diese Chancen zu nutzen. mehr...

Der promovierte Volkswirt Volker Lang verstärkt den Vorstand von BS Energy.

BS Energy: Zusätzliche Fachkompetenz im Vorstand

[27.11.2018] Volker Lang ist neues Vorstandsmitglied von BS Energy. Der promovierte Volkswirt kommt von der Unternehmensberatung A.T. Kearney. mehr...

Der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (v.l.)

STEAG: Elektrodenkessel in Betrieb

[26.11.2018] Im Kraftwerksstandort Völklingen-Fenne im Saarland werden Wärme- und Grubengasnetze bereits gekoppelt. Mit einem Elektrodenkessel des Energieunternehmens STEAG soll nun auch die Brücke zum Strom geschlagen werden. mehr...

Hessen: Klimaschutz-Projekte gesucht

[26.11.2018] Der Wettbewerb des hessischen Klimaschutzministeriums „So machen wir‘s“ geht in die nächste Runde. Hessische Klima-Kommunen können Preise in Gesamthöhe von 60.000 Euro für innovative und nachhaltige Klimaprojekte gewinnen. mehr...

Rund um die Uhr unter Strom: In der Hauptschaltleitung in Wendlingen sorgt TransnetBW für Versorgungssicherheit und ein stabiles Stromübertragungsnetz.

MHP/TransnetBW: Kompetenzen werden gebündelt

[26.11.2018] Unter der Marke Intelligent Energy System Services (IE2S) fassen die Management- und IT-Beratung MHP und der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW ihre Fachkompetenzen zusammen und entwickeln Beratungslösungen für die Energie- und Mobilitätsbranche. mehr...

Stadtwerk am See: Nahwärmenetz für Friedrichshafen-Nord

[26.11.2018] Das Modellprojekt „Nahwärme zwischen Wohnen und Arbeiten“ des Stadtwerks am See startet in die zweite Ausbaustufe. Im kommenden Jahr sollen in der Friedrichshafener Nordstadt städtische Gebäude an ein neues Nahwärmenetz angeschlossen werden. mehr...

Der Gemeinderat Horn steht stellvertretend für zahlreiche im Klimaschutz Engagierte im Rhein-Hunsrück-Kreis

Rhein-Hunsrück-Kreis: Der Energiewende-Vormacher

[23.11.2018] Der rheinland-pfälzische Rhein-Hunsrück-Kreis hat von der Agentur für Erneuerbare Energien den Titel Energie-Kommune des Jahrzehnts verliehen bekommen. Den Weg zum ersten -Emissions-Landkreis im Binnenland zeigt der Film „Der Rhein-Hunsrück-Kreis – Heimat der Energiewende-Vormacher“. mehr...

Kein Kirchturmdenken

VVG Ettenheim: Elektromobilität gemeinsam angehen

[23.11.2018] Die Vereinbarte Verwaltungsgemeinschaft Ettenheim möchte den Ausbau der Elektromobilität voranbringen. Mithile eines Elektromobilitätskonzepts vom Energie- und Umweltdienstleister Badenova soll den Bürgern der Umstieg erleichtert werden. mehr...

Villingen-Schwenningen startet in den zweiten LED-Umrüstungsabschnitt.

Villingen-Schwenningen: LED-Umrüstung geht weiter

[23.11.2018] Im Zuge der flächendeckenden Umrüstung ihrer Straßenbeleuchtung auf LEDs hat die Stadt Villingen-Schwenningen jetzt den zweiten Bauabschnitt in Angriff genommen. mehr...

Varta beteiligt sich am Forschungsprojekt DigiBattPro4.0.

Baden-Württemberg: Startschuss für DigiBattPro4.0

[23.11.2018] Den Startschuss für das Batterie-Forschungsprojekt DigiBattPro4.0 hat das Land Baden-Württemberg gegeben. Als Industriepartner beteiligt sich das Unternehmen Varta an dem Vorhaben. mehr...

Trianel: Ein Jahr Digital Lab

[22.11.2018] Chatbots, Robotics, Data Analytics – drei Pilotprojekte konnten bereits im Rahmen des Trianel Digital Lab erfolgreich abgeschlossen werden. Die Verantwortlichen schauen auf die ersten zwölf Monate des kommunalen Innovation Labor zurück. mehr...

Studie zeigt Wege für die Transformation von Braunkohlerevieren zu Energiewenderegionen.

Studie: Energiewende im Braunkohlerevier

[22.11.2018] Für einen erfolgreichen Strukturwandel sollten in den deutschen Braunkohlerevieren verstärkt die Potenziale erneuerbarer Energien genutzt werden. Den Weg dorthin skizziert eine Untersuchung im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums. mehr...

Bessere Rahmenbedingungen des Bundes für mehr Planungssicherheit im Süden wurden auf dem KMU-Forum SÜD gefordert.

13. KMU-Forum Süd
: Spannende Zeiten für Netzbetreiber

[22.11.2018] Wechselnde Rahmenbedingungen bei der Windenergie sowie die Kürzung der Vergütung für neue Photovoltaikanlagen beschäftigten die kleinen und mittleren Stadtwerke, die beim 13. KMU-Forum Süd in Reutlingen zusammenkamen. mehr...

BNetzA: Zweite Ausschreibung ohne Wind

[22.11.2018] Die Ergebnisse der zweiten gemeinsamen Ausschreibung von Wind- und Solaranlagen hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) bekannt gegeben. Bezuschlagt wurden mangels Geboten für Windenergie an Land ausschließlich Solarprojekte. mehr...

E.ON: 475-Megawatt-Windpark in Planung

[21.11.2018] In Schweden soll einer der größten Windparks an Land in Europa entstehen. Der Energiekonzern E.ON wird das 475-Megawatt-Projekt Nysäter in Angriff nehmen. mehr...

1 468 469 470 471 472 966