Montag, 24. November 2025

ees Europe

Internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Fachmesse stellt aktuelle Entwicklungen rund um Energiespeichersysteme und Batterietechnologien vor und bringt internationale Akteure aus Industrie, Forschung und Anwendung zusammen. Im Mittelpunkt stehen technologische Innovationen, neue Materialien sowie Lösungen für Energiespeicher in verschiedenen Einsatzbereichen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz The smarter E Europe statt und wird durch eine begleitende Konferenz ergänzt, die zentrale Zukunftsthemen der Energiespeicherbranche aufgreift.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz: Energietag der TSB

[05.08.2021] Die Transferstelle Bingen lädt am 16. September 2021 zum 24. Energietag Rheinland-Pfalz ein. Die Veranstaltung findet sowohl online als auch in Präsenz statt. Thema des Tags wird die Frage nach der Bedeutung der „neuen Normalität“ für die Energiewelt sein. mehr...

MVV Energie: Weichen richtig gestellt

[05.08.2021] Das Mannheimer Unternehmen MVV legt gute Zahlen für die ersten drei Quartale des Geschäftsjahrs vor. Umsatz und Gewinn stiegen deutlich an. mehr...

Klimaschutz: Merkel soll Zeichen setzen

[04.08.2021] Über 50 Forschende fordern Bundeskanzlerin Angela Merkel zu mehr Klimaschutz auf. In einem offenen Brief verlangen sie, dass sie am Ende ihrer Amtszeit die Barrieren beim Ausbau der Erneuerbaren beseitigen soll. mehr...

ASEW: Neue Musterverträge

[04.08.2021] Die ASEW hat neue Musterverträge im Portfolio. Dabei geht es um das Geschäftsfeld Mieterstrom sowie einen möglichen neuen Ansatz für Stadtwerke im Bereich Kälte. mehr...

Meine-Energie: Redispatch für Unternehmen

[04.08.2021] Alle Betreiber von Erneuerbare-Energie-Anlagen sind von Redispatch 2.0 betroffen. Meine-Energie bietet jetzt Unternehmen mit eigenen Erzeugungsanlagen die einfache Teilnahme an. mehr...

Der Energiemix hat sich im ersten Halbjahr 2021 zugunsten fossiler Energien verschoben.

AG Energiebilanzen: Sechs Prozent mehr CO2

[04.08.2021] Der gesamte Energieverbrauch in Deutschland hat sich im ersten Halbjahr 2021 erhöht, der Energiemix verschob sich zugunsten fossiler Energien. Das zeigen aktuelle Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen. mehr...

Der Essener Energieerzeuger STEAG macht Fortschritte bei der Umstrukturierung.

STEAG: Transformation kommt voran

[04.08.2021] STEAG will sich vom Kohleverstromer zum smarten Energiedienstleister wandeln. Nun meldet das Essener Unternehmen „signifikante Fortschritte“ bei der Transformation. mehr...

Neun BHKW-Motoren wurden mit dem Schiff nach Bremen-Hastedt geliefert und dort an Land gehievt.

Bremen: BHKW-Motoren an Land gehievt

[03.08.2021] Rund 550.000 Tonnen CO2 jährlich soll das neue Bremer BHKW gegenüber dem alten Steinkohlekraftwerk einsparen. Jetzt wurden die Gasmotoren geliefert. mehr...

Rheinische Netzgesellschaft: Erstes Kabel unter Spannung

[03.08.2021] Die Rheinische Netzgesellschaft hat eine neue gasisolierte Schaltanlage in Betrieb genommen. Sie verbindet das Verteilnetz des Kölner Netzbetreibers mit dem Hochspannungsnetz von Amprion. mehr...

RWE baut einen der größten Batteriespeicher Deutschlands.

RWE: Unverzichtbar für die Energiewende

[03.08.2021] An den Kraftwerksstandorten Lingen und Werne realisiert die RWE einen Batteriespeicher mit einer Leistung von 117 Megawatt. Die Kopplung mit Wasserkraftwerken erhöht die Leistung um weitere 15 Prozent. mehr...

KEA-BW
bericht

Energieleitplanung: Bruchsal ist ein Klimapionier

[02.08.2021] Die baden-württembergische Stadt Bruchsal hat einen Energieleitplan für das gesamte Stadtgebiet erarbeitet. Gemeinderat, Stadtverwaltung und Stadtwerke ziehen dabei mit den Bürgern an einem Strang. Unterstützung kommt auch von der Landesenergieagentur. mehr...

Biomasse-Heizkessel bilden das Rückgrat des Moosburger Versorgungskonzepts.
bericht

Moosburg: Mehr Kapazität im Wärmenetz 4.0

[02.08.2021] Moosburg an der Isar rüstet sich mit dem Wärmenetz 4.0 für eine klimaneutrale Versorgung und nutzt dafür lokal erzeugte regenerative Energien sowie industrielle Abwärme. mehr...

In ihrem Kopf trägt die Straßenleuchte die für die 5G-Versorgung nötigen Antennen.

Frankfurt am Main: Smarteste Leuchte Hessens

[02.08.2021] O2 und Mainova haben jetzt in Frankfurt am Main die erste 5G-Straßenleuchte in Hessen errichtet. Die Laterne spendet nicht nur Licht, sondern dient zugleich als 5G-HotSpot. mehr...

Stefan Liesner ist Head of Public Affairs/Public Relations bei der 2G Energy AG.
interview

Interview: Das Rückgrat der Erzeugung

[30.07.2021] Eine bewährte Technologie sichert den Weg zur klimaneutralen Energieerzeugung: die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). stadt+werk sprach mit Stefan Liesner über die Bedeutung von KWK-Anlagen bei der Dekarbonisierung des Energiesystems. mehr...

Mannheim wurde Energiekommune des Monats im Juli 2021.

Mannheim: Energiekommune mit grüner Fernwärme

[30.07.2021] Die AEE zeichnet im Juli 2021 die Stadt Mannheim als Energie-Kommune des Monats aus. Ein Argument war die grüne Fernwärme. mehr...

1 310 311 312 313 314 979