Freitag, 21. November 2025

ees Europe

Internationale Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme

23. - 25. Juni 2026, München [ Fachmesse ]
Die Fachmesse stellt aktuelle Entwicklungen rund um Energiespeichersysteme und Batterietechnologien vor und bringt internationale Akteure aus Industrie, Forschung und Anwendung zusammen. Im Mittelpunkt stehen technologische Innovationen, neue Materialien sowie Lösungen für Energiespeicher in verschiedenen Einsatzbereichen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Messeallianz The smarter E Europe statt und wird durch eine begleitende Konferenz ergänzt, die zentrale Zukunftsthemen der Energiespeicherbranche aufgreift.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Thüga: Neue Windparks im Portfolio

[04.06.2013] Seinen Wachstumskurs im Bereich Onshore-Windenergie setzt das Unternehmen Thüga Erneuerbare Energien fort. Zum Portfolio gehören nun sieben weitere Windparks, die gemeinsam mit dem Stromversorger ESWE erworben worden. mehr...

Energetische Sanierung: Online-Tool für Hausbesitzer

[04.06.2013] Ein Konfigurator im Internet gibt Hauseigentümern Hinweise zur energetischen Sanierung ihrer Immobilie. mehr...

Kongress e.day thematisiert Widersprüche bei der Umsetzung der Energiewende.

e.day 2013: Spannungsfeld Energiewende

[04.06.2013] Der Kongress e.day 2013 – Energie im Dialog thematisiert die Widersprüche bei der Umsetzung der Energiewende. Hochkarätige Referenten zeigen auf, woran das Projekt krankt und beschreiben die Therapiemöglichkeiten. mehr...

Stadtwerke Hannover: Windprogramm kommt voran

[04.06.2013] Im Rahmen ihres Ausbauprogramms Windenergie haben die Stadtwerke Hannover über ihre Tochter enercity Erneuerbare Energie einen Windpark in Sachsen-Anhalt gekauft. mehr...

Jetzt ferngesteuert: Windkraftanlage der Stadtwerke München.

Stadtwerke München: Anlagen aus der Ferne regeln

[03.06.2013] Die Stadtwerke München haben als einer der ersten deutschen Energieversorger ihre Windparks mit einer intelligenten Steuerung ausgestattet. mehr...

Forschung: E-Autos speisen Stromnetz

[03.06.2013] Als Leuchtturmprojekt der Bundesregierung sollen im Forschungsvorhaben INEES die technischen Grundlage für die Einbindung von Elektrofahrzeugen in den Strommarkt entwickelt werden. mehr...

Bei Energiethemen wird Wettenberg von einem Energiebeirat unterstützt.

Wettenberg: Energiebeirat berät Gemeinde

[03.06.2013] Die Gemeinde Wettenberg nutzt die Expertise und Erfahrung ihrer Bürger und Unternehmen im Rahmen eines Energiebeirats. Die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) hat sie vor diesem Hintergrund zur Energie-Kommune ernannt. mehr...

Stadtwerke Leipzig und EDF Deutschland starten eine Forschungskooperation.

Stadtwerke Leipzig/EDF: Forschungskooperation gestartet

[03.06.2013] Die Stadtwerke Leipzig und Energieversorger EDF Deutschland wollen künftig gemeinsam daran forschen, wie die volatile Stromerzeugung der erneuerbaren Energien im Netz ausgeglichen werden kann. mehr...

Südhessen: Klimaeffizient für Unternehmen

[03.06.2013] Im Rahmen des Projekts Klimaeffizient sollen südhessische Unternehmen dabei unterstützt werden, Energie effizient zu nutzen. Es soll ein Netzwerk zum Erfahrungsaustausch der Teilnehmer entstehen. mehr...

Next Kraftwerke: Mehr Biomasse im Portfolio

[03.06.2013] Seit Jahresbeginn kooperieren acht weitere Energieverbünde von Biogasanlagenbetreibern mit Direktvermarkter Next Kraftwerke. Das Portfolio des Unternehmens hat sich somit im Biomassebereich um 100 Megawatt vergrößert. mehr...

Die Stadt Goch hat die Konzessionen für die Wasser-

Stadtwerke Goch: Alleiniger Konzessionär

[31.05.2013] Die Stadtwerke Goch sind jetzt alleiniger Konzessionär für das Wasser- und Gasnetz sowie für die Stromnetze der Stadt Goch. mehr...

Bundesdatenschutzbeauftragter Peter Schaar: Der Stromkunde darf nicht zum gläsernen Verbraucher werden.
bericht

Smart Grid: Gläserner Verbrauch

[31.05.2013] Für die Steuerung intelligenter Stromnetze ist die Erfassung von Netzzustandsdaten erforderlich. Da diese auch wesentliche Informationen für ein Persönlichkeitsprofil enthalten, sind Smart Grid und Smart Metering ein Fall für den Datenschutz. mehr...

ASEW: Seminare für die Energiewende

[31.05.2013] Die Vermittlung von Know-how zur Erschließung neuer Geschäftsfelder steht im Mittelpunkt des ASEW-Veranstaltungsprogramms für Stadtwerke. mehr...

Im Ennepe-Ruhr-Kreis wird Biomüll zu Strom.

Ennepe-Ruhr-Kreis: Strom aus Biomüll

[31.05.2013] Speiseabfälle, Kaffeefilter und Grünschnitt werden im Ennepe-Ruhr-Kreis seit Anfang dieses Jahres in einer Biogasanlage verwertet. Der Strom aus Biomüll kann den Jahresverbrauch von 2.000 Haushalten decken. mehr...

Mitnetz Strom: Umspannwerk wird aufgerüstet

[31.05.2013] Aufgrund steigender Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien muss das Unternehmen Mitnetz Strom ein Umspannwerk im Landkreis Mansfeld-Südharz erweitern. mehr...

1 916 917 918 919 920 979