Montag, 21. Juli 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Uniper: Anpassung der Ergebnisprognose

[31.07.2023] Das Unternehmen Uniper hat jetzt seine Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2023 angesichts außerordentlich starker Ergebnisse in den ersten sechs Monaten angepasst. mehr...

Bundeskabinett: Fortschreibung der Wasserstoffstrategie

[31.07.2023] Die Nationale Wasserstoffstrategie 2020 wird jetzt fortgeschrieben. Das hat das Bundeskabinett in der vergangenen Woche beschlossen. Die Fortschreibung trägt den gestiegenen Ambitionen im Klimaschutz und den neuen Herausforderungen im Energiemarkt Rechnung. mehr...

Klima-Bündnis: Keine Zukunft für Gas

[31.07.2023] Mit dem Aufruf „Unsere Stadtwerke raus aus der Gaslobby!“ will das Klima-Bündnis Deutschland die kommunalen Mitgliedsunternehmen von Zukunft Gas zum Austritt aus dem Verband bewegen. mehr...

Einbauen und abscannen: SMIGHT Grid2 liefert schnell relevante Daten.

Stromversorgung Sulz: Smartes Netz mit SMIGHT Grid2

[31.07.2023] Die Stromversorgung Sulz setzt die Lösung SMIGHT Grid2 zur Überwachung ihres Niederspannungsnetzes ein. mehr...

Die DEW21 haben jetzt für den Ausbau ihrer Fernwärmeversorgung einen Förderbescheid in Höhe von 12

DEW21: Fördermittel für Fernwärme

[28.07.2023] Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung will ihr Fernwärmenetz im innenstadtnahen Bereich ausbauen. Dafür haben die Stadtwerke jetzt eine Förderung von insgesamt 12,9 Millionen Euro erhalten. mehr...

Berlin: Roadmap für Tiefengeothermie

[28.07.2023] Das Land Berlin will bei der Wärmeversorgung künftig verstärkt auf Tiefengeothermie setzen. Ein entsprechender Fahrplan wurde jetzt vom Senat beschlossen. mehr...

Der Entwurf der kommunalen Wärmeplanung markiert im Stuttgarter Stadtgebiet die Zonen mit bestehenden Wärmenetzen

Stuttgart: Wärmewende nimmt Gestalt an

[28.07.2023] Ein erstes Konzept und weitere Schritte für die Wärmeplanung wurden jetzt in Stuttgart vorgestellt. Eine nachhaltige Wärmeversorgung ist ein wesentlicher Baustein, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. mehr...

Der Solarpark Eisenberg ist am Netz. Betrieben wird er von der Hanwha Q CELLS GmbH (Qcells).

JUWI/Qcells: Zusammenarbeit für Solarstrom

[28.07.2023] Der Solarpark Eisenberg in Rheinland-Pfalz ist jetzt ans Netz gegangen. Geplant und gebaut wurde er von der JUWI-Gruppe, betrieben wird er von Qcells. mehr...

Bonn: Alle Ladepunkte auf einen Blick

[27.07.2023] Die Bonner Stadtwerke SWB Energie und Wasser haben auf ihrer Website eine neue interaktive Karte bereitgestellt, welche die Suche nach Ladesäulen für Elektrofahrzeuge deutlich vereinfacht. mehr...

Harald Ott
interview

Interview: Flexibilitäten optimal vermarkten

[27.07.2023] Mit der automatisierten Vermarktung von Flexibilitäten können Energie­erzeuger zusätzliche Erlöse erzielen. Im stadt+werk-Interview erklärt Harald Ott, Produkt-Manager bei Verbund, wie dies mit der Lösung ­VERBUND Power Flex gelingt. mehr...

Vertrag unterzeichnet: Die Stadtwerke Heidelberg und MVV Energie wollen ihre langjährige Zusammenarbeit bei der Wärmeversorgung intensivieren.*

MVV/Stadtwerke Heidelberg: Grüne Fernwärme bis 2030

[27.07.2023] Die Stadtwerke Heidelberg und MVV Energie wollen ihre langjährige Zusammenarbeit bei der Wärmeversorgung intensivieren. Bis 2030 soll in der Region Rhein-Neckar 100 Prozent grüne Fernwärme zur Verfügung stehen. mehr...

Die Stadt Marburg hat jetzt in Workshops Partizipations- und Kommunikationskonzept zur Stärkung der Klima-Governance entwickelt.

Marburg: Konzept für Klimaschutz entwickelt

[27.07.2023] Die Stadt Marburg hat ein Partizipations- und Kommunikationskonzept zur Stärkung der Klima-Governance entwickelt, das sechs Schlüsselmaßnahmen umfasst. mehr...

HEAG: Stabil durch die Krise

[27.07.2023] Der jetzt veröffentlichte Geschäftsbericht der HEAG und des HEAG-Konzerns zeigt, dass die Holding der Stadt Darmstadt im vergangenen Jahr stabil durch die Krise gekommen ist. mehr...

Nürnberger Stadtverwaltung will beim Klimaschutz Vorbild sein.

Nürnberg: Auf dem Weg zur Klimaneutralität

[26.07.2023] Die Verwaltung der Stadt Nürnberg will bis spätestens 2035 klimaneutral werden. Ein jetzt vorgestelltes Handlungskonzept zeigt Wege auf, wie dies gelingen kann. Zudem wurde erstmals eine Treibhausgasbilanz für die Stadtverwaltung erstellt. mehr...

Limbach: Bebauungsplan beschlossen

[26.07.2023] In der südwestlich von Zwickau gelegenen Gemeinde Limbach soll ein 45 Hektar großer Solarpark entstehen. Der zuständige Gemeinderat hat jetzt die Aufstellung eines Bebauungsplans für die Photovoltaik-Freiflächenanlage beschlossen. mehr...

1 143 144 145 146 147 954