Montag, 18. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Gelsenkirchen: Grundstein für digitales VDMS

[29.09.2021] Die Stadt Gelsenkirchen hat den Grundstein für ein digitales Verbrauchsdaten-Management gelegt: In den vergangen Monaten wurden rund 840 Medienzähler für Verbrauchsdaten von Wasser, Strom, Gas und Wärme in städtischen Gebäuden digital aufgerüstet. mehr...

Das BHKW-Kompaktmodul von Sokratherm in der Energiezentrale des Schulzentrums Tiengen.
bericht

Waldshut-Tiengen: Neues BHKW fürs Schulzentrum

[29.09.2021] Die Stadtwerke Waldshut-Tiengen setzen in der Energiezentrale des Schulzentrums auf ein BHKW-Kompaktmodul der Firma Sokratherm. Dieses glänzt mit einem hohem Wirkungsgrad und geringem Wartungsaufwand. mehr...

Stuttgart Netze: Bereit für Stromnetz der Zukunft

[28.09.2021] Die Stuttgart Netze bereiten sich auf das Stromnetz der Zukunft vor. Dafür nahm das Unternehmen an einem Forschungsprojekt teil. mehr...

Schlüsselübergabe zur Einweihung des Windparks Hoort.

Gemeinde Hoort: Eigener Windpark eingeweiht

[28.09.2021] Die Gemeinde Hoort in Mecklenburg-Vorpommern hat nach zweijähriger Bauzeit ihren Windpark eingeweiht. mehr...

NRW: Klimaneutrale Wärme bis 2045

[28.09.2021] Eine Potenzialstudie des Landes Nordrhein-Westfalen zeigt auf, dass ein Viertel der Wärmeversorgung aus klimaneutraler Fernwärme gedeckt werden könnte. mehr...

Sachsen ist von allen Flächenländern Schlusslicht beim Ausbau der Windenergie

Husumer Appell: Sachsen soll mehr Wind machen

[28.09.2021] Mehr als 80 Verbände und Unternehmen haben gemeinsam den Husumer Appell zur Bundestagswahl unterzeichnet. Er enthält sechs konkrete Forderungen, um die politischen Barrieren für den Ausbau der Windenergie zu beseitigen. mehr...

bericht

Kraft-Wärme-Kopplung: Heute Erdgas, morgen Wasserstoff

[27.09.2021] Wasserstoff macht regenerative Energien bedarfsgerecht nutzbar. Blockheizkraftwerke können somit zum Rückgrat eines klimaneutralen Energiesektors werden. Die Anlagen von 2G Energy sind darauf vorbereitet und lassen sich nun sogar komplett mit Wasserstoff betreiben. mehr...

Am Unteren Lech wird mit Wasserkraft Primärregelenergie erzeugt.
bericht

LEW Wasserkraft: Regelenergie vom Unteren Lech

[27.09.2021] Am Unteren Lech wurden vier Laufwasserkraftwerke mit einem Hochleistungsbatteriespeicher vernetzt. Das Hybridsystem liefert nicht nur klimafreundliche Primärregelenergie, es minimiert auch den Verschleiß an der Turbinentechnik. mehr...

Netzsicherheitskonferenz: Herausforderungen der Netzsicherheit

[24.09.2021] Am 12. Oktober findet in Schwäbisch Hall die Netzsicherheitskonferenz statt. Dort werden die Stadtwerke Schwäbisch Hall, VIVAVIS und geladene Gäste aus der Energieversorgung über die aktuellen Herausforderungen der Netzsicherheit berichten. mehr...

Patrick Voos

Darmstadt: Neues Amt für Klimaschutz und Klimaanpassung

[24.09.2021] Patrick Voos wurde jetzt zum Leiter des neugegründeten Amts für Klimaschutz und Klimaanpassung der Wissenschaftsstadt Darmstadt ernannt. Das Amt hat sich dem Kampf gegen die Klimakrise verschrieben. mehr...

Die Initiatoren freuen sich über den gelungenen Start des westsächsischen Netzwerks der Plattform Grüne Fernwärme.

Erzgebirge: Plattform Grüne Fernwärme gestartet

[24.09.2021] Der AGFW und die Kreisstadt Stollberg im Erzgebirge informierten über Möglichkeiten der klimaneutralen Wärmeversorgung. mehr...

Vorstellung des regionalen Umsetzungskonzeptes für H2-Mobilität.

Emscher-Lippe: Regional-Roadmap für Wasserstoff

[24.09.2021] Für die Region Emscher-Lippe wurde ein regionales Umsetzungskonzept für H2-Mobilität vorgestellt. mehr...

Spatenstich für die PtH-Anlage in Wedel.

Wedel: Spatenstich für größte PtH-Anlage

[24.09.2021] Für eine Power-to-Heat-Anlage erfolgte in Wedel der Spatenstich. Sie wird die größte ihrer Art in Deutschland sein und 80 MW leisten. mehr...

Auf dem Gelände des Trianel-Gaskraftwerks Hamm-Uentrop soll bis 2024 eine Erzeugungsanlage für Wasserstoff gebaut werden.

Hamm: Zentrum für Wasserstoff

[24.09.2021] Trianel und die Stadtwerke Hamm gründen ein Joint Venture zur Entwicklung der Wasserstoffwirtschaft in der nordrhein-westfälischen Stadt. mehr...

GISA: Digitaler Info-Tag

[23.09.2021] Wie IT-Trends in der Praxis zu einem Mehrwert bei Unternehmen und Behörden beitragen, zeigt der IT-Dienstleister GISA auf dem Online-Event GISA InfoTag 2021 Digital. mehr...

1 281 282 283 284 285 960