Sonntag, 14. September 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Aktuelle Meldungen

Bau der Heizzentrale für das neue Nahwärmenetz der Gemeinde Gimbweiler.
bericht

Gimbweiler: Unabhängig von fossilen Energieträgern

[20.08.2019] Ein Bioenergie-Nahwärmenetz soll dafür sorgen, dass die Gemeinde Gimbweiler bei der Wärmeversorgung künftig weitgehend autark ist. Dem Start der Baumaßnahmen für das neue Netz gingen langwierige Vorbereitungen voraus. mehr...

bericht

Projekt WiEfm: Wärmewende über Grenzen

[20.08.2019] Das Interreg-Projekt WiEfm untersuchte und förderte neue Lösungen für die Wärmeversorgung im deutsch-niederländischen Grenzgebiet. Eine Hotspot-Karte, Experten-Workshops und Machbarkeitsstudien haben für das Thema Wärmewende sensibilisiert. mehr...

Grundsteinlegung zur Erweiterung des enercity-Windparks Klettwitz.

Klettwitz (Lausitz): enercity baut zehn Windkraftanlagen

[19.08.2019] enercity errichtet derzeit im Lausitzer Braunkohlerevier in Klettwitz einen neuen Windpark mit zehn Windkraftanlagen und einer Gesamtnennleistung von 33 MW. Der Hannoveraner Energieversorger stockt damit sein Windportfolio um zehn Prozent auf. mehr...

Erneuerbare: Sonne und Wind brechen Stromrekorde

[19.08.2019] Erneuerbare Energien erzeugten nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) im ersten Halbjahr 2019 etwa 129 Milliarden Kilowattstunden Strom. Das waren etwa zehn Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2018. mehr...

Bayreuth: Stadtwerke rutschen ins Minus

[19.08.2019] Die Stadtwerke Bayreuth haben das Geschäftsjahr 2018 mit einem Verlust von rund 660.000 Euro abgeschlossen. Damit fiel er um 330.000 Euro geringer aus als im Vorjahr. Ausschlaggebend waren Sondereffekte sowie steigende Kosten bei Bädern, Stadtbusverkehr und Parkeinrichtungen. mehr...

Trianel Windpark Borkum II: Die erste Offshore-Windkraftanlage steht.

Trianel Windpark Borkum II: Erste Windkraftanlage steht

[16.08.2019] Die erste Offshore-Windkraftanlage im Trianel Windpark Borkum II (TWB II) steht. Zwei weitere sollen in den kommenden Tagen installiert werden. Bis Ende 2019 wollen EWE und Trianel dort 32 Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 200 MW in Betrieb nehmen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Klimaschutzkonzept wird ausgestaltet

[16.08.2019] An der Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzepts des Landes Rheinland-Pfalz können sich die Bürger jetzt online beteiligen. Sie können dabei neue Maßnahmen einbringen sowie bestehende bewerten und kommentieren. mehr...

Smart City Solutions 2019: Vordenker gesucht

[16.08.2019] Die Smart City Solutions sucht Geschäftsmodelle für Städte der Zukunft. Noch bis zum 25. August können Bewerber ihre Unterlagen für den Pitch einreichen. mehr...

Die neuen Prozesse für die MaKo 2020 müssen die Systeme der Messstellenbetreiber bis zum 1. Dezember 2019 abbilden können.
bericht

MaKo 2020: Den Umstieg meistern

[15.08.2019] Die Marktkommunikation (MaKo) 2020 stellt insbesondere die Messstellenbetreiber vor Herausforderungen. Denn bis der geplante Roll-out von Smart Meter Gateways starten kann, sind sie für die Aufbereitung und Verteilung der Messwerte verantwortlich. mehr...

Auf dem Solarbranchentag Baden-Württemberg diskutieren Experten Ende Oktober über die Zukunft der Solarenergie.

Solarbranchentag Baden-Württemberg: Gesamte Bandbreite der Photovoltaik

[15.08.2019] Der Photovoltaikmarkt, neue Geschäftsmodelle und der Beitrag des Solarstroms für die Sektorenkopplung stehen im Zentrum des diesjährigen Branchentags des Solar Clusters Ende Oktober in Stuttgart. mehr...

GWAdriga: Lösung zur Verbrauchsvisualisierung

[15.08.2019] GWAdriga bietet zum Smart Meter Roll-out eine Visualisierungslösung für Messstellenbetreiber (MSB) an. Damit bekommen Endkunden einen transparenten Überblick über ihren Energieverbrauch. mehr...

BDEW: Öffentliche Ladepunkte verdoppelt

[15.08.2019] Innerhalb eines Jahres ist die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte für E-Autos nach Angaben des BDEW von 13.500 auf 20.650 gestiegen. Der Anteil von Schnellladestationen liegt bei rund zwölf Prozent. mehr...

Köln: Umstellung auf H-Gas bis 2025

[15.08.2019] Open Grid Europe und Thyssengas werden gemeinsam mit der Rheinischen NETZ Gesellschaft (RNG) Gasgeräte im Raum Köln von L- auf H-Gas umstellen. mehr...

Husum Wind: Wichtigster Branchentreff des Jahres bildet die gesamte Wertschöpfungskette der On- und Offshore-Wirtschaft ab.

Husum Wind 2019: Was die Windbranche bewegt

[15.08.2019] Der Leitgedanke der Husum Wind 2019 lautet „Wir denken Wind weiter“. Mit den Sonderthemen Digitalisierung, Power to X und Post-EEG/Nachnutzungskonzepte möchte die Messe verstärkt innovative Technologien und neue Geschäftsfelder fokussieren. mehr...

Wo die Ladepunkte in Hannover errichtet werden
bericht

Hannover: E-Mobil wie Oslo

[14.08.2019] Hannover soll zum Leuchtturm der E-Mobilität werden und das bislang dichteste Ladenetz einer deutschen Stadt erhalten. Wo die Ladepunkte errichtet werden, können die Bürger mitbestimmen. mehr...

1 411 412 413 414 415 965