
FICHTNER Talks 2025
Richtfest der Energiewende
Aktuelle Meldungen
Stromnetz Berlin: Netzleittechnik von Schneider Electric
[30.05.2018] Das Unternehmen Schneider Electric liefert ein neues Verteilnetz-Management-System für das Berliner Stromnetz. Ziel des Netzbetreibers Stromnetz Berlin ist eine zentrale Netzführung in allen Spannungsebenen. mehr...
StreetScooter: Sauber fahren und sparen
[30.05.2018] In den Verkehrskonzepten der Kommunen spielt Elektromobilität eine wichtige Rolle. Die Stadt Bonn beispielsweise will Diesel-Fahrverbote vermeiden und die Luftqualität verbessern. Deshalb setzt die Bundesstadt auf E-Nutzfahrzeuge der Marke StreetScooter. mehr...
Badenova: Stabil gewachsen
[30.05.2018] Das Unternehmen Badenova kann für das Jahr 2017 erneut ein stabiles Wachstum vorweisen. Neben dem Ausbau der lokalen Präsenz war das vergangene Jahr vor allem von Digitalisierungsprojekten geprägt. mehr...
E.ON: Störungen vorausschauend erkennen
[30.05.2018] Beim Netzbetreiber Schleswig-Holstein Netz setzt E.ON ein neues Analyse-Verfahren ein. Mithilfe umfassender Datenanalyse und einem selbstlernenden Algorithmus können Fehler und Störungen im Stromnetz deutlich zuverlässiger vorhergesagt werden als bisher. mehr...
Augsburg: Agenda für Mobilität vorgestellt
[29.05.2018] Die Stadt Augsburg hat ihre Agenda für Mobilität verabschiedet. Diese umfasst neben Investitionen in Elektromobilität und intelligente Lichtsignalanlagen auch eine App-gesteuerte Parkplatzsuche, eine kostenlose City-Zone sowie eine Bioerdgas-Busflotte. mehr...
Engie Deutschland: Batterie ergänzt Pumpspeicher
[29.05.2018] Das Unternehmen Engie Deutschland hat ein Pumpspeicherkraftwerk mit einem Lithium-Ionen-Speicher mit einer Kapazität von 12,5 Megawatt kombiniert. mehr...
Berlin: Baustelleninformation für unterwegs
[29.05.2018] Über die Tiefbaustellen in ihrer Stadt können sich die Bürger Berlins jetzt via App informieren. mehr...
BDEW Kongress: Energie-Community drückt aufs Tempo
[29.05.2018] Der BDEW Kongress mit seinem diesjährigen Leitmotiv Tempo legt einen besonderen Schwerpunkt auf Angebote für Stadtwerke. Ein neues Veranstaltungsformat bringt zudem etablierte Unternehmen und Start-ups zusammen. mehr...
Hessen: Erneuerbare decken 20 Prozent
[29.05.2018] In Hessen haben erneuerbare Energien im vergangenen Jahr den Stromverbrauch erstmals zu 20 Prozent gedeckt. Besonders gestiegen ist dabei die Erzeugung aus Windkraft. 2018 sind bereits weitere Anlagen in Betrieb gegangen. mehr...
BDEW Kongress: Klassentreffen der Energiewelt
[29.05.2018] Die Energiewirtschaft hat den rasanten Wandel der vergangenen Jahre sehr gut gemeistert, sagt BDEW-Hauptgeschäftsführer Stefan Kapferer im stadt+werk-Interview. Dennoch kann sich die Branche nicht ausruhen. mehr...
Ortsnetzstationen: Trafostation im Internet der Dinge
[28.05.2018] Basis für die Steuerung der Energieströme auf Verteilnetzebene sind Echtzeit-Informationen über den Zustand der Infrastruktur. Geliefert werden diese Daten von den Sensoren der Ortsnetzstation 4.0. mehr...
QSC: Triple-Play für Stadtwerke
[28.05.2018] Das Unternehmen QSC wird künftig IPTV-Dienste von Zattoo TV Solutions als White-Label-Produkt anbieten. Stadtwerke können somit ihren Kunden ein Komplettpaket aus Internet-Services, Telekommunikationsleistungen und Online-Fernsehen zur Verfügung stellen. mehr...
Windkraft-Studie: Weiterbetrieb oder Rückbau?
[28.05.2018] Windkraftanlagen mit einer Leistung von insgesamt 16.000 Megawatt fallen von 2021 bis 2025 aus der EEG-Förderung. Der Bundesverband WindEnergie hat nun eine Studie vorgelegt, die unter anderem aufzeigt, welche Regionen besonders betroffen sind. mehr...
BDEW / Oesterreichs Energie: Whitepaper zur IT-Sicherheit
[28.05.2018] Der BDEW und die Interessenvertretung Oesterreichs Energie veröffentlichen IT-Sicherheitsempfehlungen für die Energiebranche. Das Whitepaper soll beim Aufbau eines Sicherheitsmanagements für IT und Steuerungstechnik unterstützen. mehr...
VDI-Richtlinie: BHKW optimal planen
[25.05.2018] Eine neue VDI-Richtlinie soll für einen wirtschaftlicheren Betrieb von Blockheizkraftwerken sorgen. Sie trägt dazu bei, Fehler bei Anlagenkonzept, Projektorganisation, Auslegung und Bau von Anlagen zu vermeiden. mehr...