Samstag, 30. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Nordrhein-Westfalen: Sonnenenergie für eine Million Haushalte

[30.01.2018] Der Anteil der Photovoltaik an der Stromerzeugung in NRW lag im vergangenen Jahr bei 2,6 Prozent. Rund 4,25 Terawattstunden Strom wurden produziert. mehr...

Neue Projekte werden Ende 2017 auf der Statuskonferenz des BMWi-Förderprogramms Energetische Biomassenutzung vorgestellt.

Bioenergie: BMWi fördert neue Projekte

[29.01.2018] Mit sechs Millionen Euro fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie 15 neue Vorhaben im Programm Energetische Biomassenutzung. Inhaltlich befassen sich die Projekte beispielsweise mit der Kraft-Wärme-Kopplung, der Digitalisierung oder der systemischen Betrachtung der Bioenergie. mehr...

Spatenstich für den Solarpark Marnitz.

Marnitz: Kommunal-Solarpark von IBC Solar

[29.01.2018] Den ersten Kommunal-Solarpark für die Gemeinde Marnitz errichtet das Unternehmen IBC Solar. Um eine stabile Einspeisung ins Mittelspannungsnetz zu gewährleisten, integriert außerdem WEMAG erstmals einen Längsspannungsregler. mehr...

Photovoltaikanlage der Stadtwerke Münster: Eine von 2.800 Erneuerbare-Energien-Anlagen in Münster.

Münster: Lokales Signal

[29.01.2018] Immer mehr Bürger und Unternehmen tragen zur Energiewende in Münster bei. Fast 2.800 Erneuerbare-Energien-Anlagen sind installiert, rund 40 Prozent des in der Stadt verbrauchten Stroms wird von lokalen Quellen ins Netz eingespeist. mehr...

Die Stadtwerke Pforzheim haben den IT-Dienstleister GISA mit der Einführung von SAP S/4 HANA beauftragt.

Stadtwerke Pforzheim: Mit schlanken Prozessen in die Zukunft

[29.01.2018] Der IT-Dienstleister GISA führt bei den Stadtwerken Pforzheim das ERP-System SAP S/4 HANA ein. mehr...

Die EnBW-Windkraftanlage in Schopfloch ist mit 138 Metern die derzeit höchste im Nordschwarzwald.

EnBW: Windkraft-Ausbau kommt voran

[29.01.2018] EnBW zieht eine positive Jahresbilanz beim Ausbau der Windkraft an Land. Der baden-württembergische Energiekonzern hat 2017 Windparks mit einer Gesamtleistung von über 200 Megawatt realisiert. mehr...

Trianel: GESY-Anteile verkauft

[26.01.2018] Im Rahmen der Neuaufstellung ihres Direktvermarktungsgeschäfts veräußert die Stadtwerke-Kooperation Trianel ihre Gesellschafteranteile an der Firma GESY Green Energy Systems. mehr...

Pfungstadt / Weiterstadt: Giga-Netz mit ENTEGA

[26.01.2018] In den Gewerbegebieten der Städte Pfungstadt und Weiterstadt baut Energiedienstleister ENTEGA sein schnelles Glasfasernetz aus. mehr...

Im Jahr 2017 wurden so viele Windenergieanlagen an Land errichtet wie nie zuvor.

Onshore-Windkraft: Höchster Zuwachs

[26.01.2018] Im Jahr 2017 wurden so viele Windenergieanlagen an Land errichtet wie nie zuvor. Um den kontinuierlichen Ausbau zu sichern, sollte nach Auffassung von Branchenverbänden das EEG geändert werden. mehr...

Friedhelm Rieke

Stadtwerke Bielefeld: Rieke geht in den Ruhestand

[26.01.2018] Ende des Jahres wird der langjährige Geschäftsführer der Stadtwerke Bielefeld, Friedhelm Rieke, auf eigenen Wunsch in den Ruhestand verabschiedet. In seine Amtszeit fielen viele wichtige Weichenstellungen des Unternehmens, wie die Rekommunalisierung und das Umsetzen der Energiewende. mehr...

Mit einer neuen Mobilitätsplattform wollen die Stadtwerke die Fahrpläne für den ÖPNV in Osnabrück dynamisieren.

Osnabrück: Stadtwerke errichten Mobilitätsplattform

[26.01.2018] Im Projekt Hub Chain errichten die Stadtwerke Osnabrück eine digitale Mobilitätsplattform. Sie soll takt- und liniengebundene sowie flexible Mobilitätsangebote verknüpfen und auf den Bedarf des Bürgers zugeschnitten zur Verfügung stellen. mehr...

BREKO: Beauftragte für Stadt und Land

[25.01.2018] Für den Glasfaserausbau in Stadt und Land ernennt der Bundesverband Breitbandkommunikation (BREKO) künftig eigene Landesbeauftragte. Sie sollen Kommunen fachkundig und unter Berücksichtigung regionalspezifischer Besonderheiten unterstützen. mehr...

BDEW: Drei-Säulen-Modell für Erneuerbare

[25.01.2018] Der Branchenverband BDEW hat einen Vorschlag für die Ausgestaltung der nächsten Phase des Erneuerbare-Energien-Ausbaus vorgelegt. Das Modell ruht auf drei Säulen. mehr...

Gruppenfoto der mit dem European Energy Award 2017 ausgezeichneten Kommunen mit NRW-Wirtschaftsminister Professor Andreas Pinkwart.

Nordrhein-Westfalen: European Energy Award verliehen

[25.01.2018] Mit dem European Energy Award sind elf nordrhein-westfälische Kommunen geehrt worden. Der Hattrick ist Bochum gelungen: Die Stadt wurde bereits zum dritten Mal mit Gold ausgezeichnet. mehr...

Wilken: Kundenbeziehungen besser managen

[25.01.2018] Eine Komplettlösung für das digitale Kundenbeziehungsmanagement von Energieversorgern haben das Unternehmen Wilken und die Agentur moog entwickelt. mehr...

1 521 522 523 524 525 962