Dienstag, 26. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Auf dem Stadtwerke-Tag im Energiewürfel konnten die Stadtwerke Konstanz große Erfolge bei der lokalen Energiewende vorweisen.

Stadtwerke Konstanz: 5,5 Millionen Euro für grünen Strom

[08.05.2017] Die Stadtwerke Konstanz verzeichnen große Fortschritte bei der Umsetzung der lokalen Energiewende. Das war jetzt ein zentrales Thema auf dem Stadtwerke-Tag. mehr...

NRW.BANK: Mit Green Bonds das Klima schützen

[08.05.2017] Um Projekte im Klima- und Umweltschutz zu finanzieren, baut die NRW.BANK ihr eigenes Green-Bond-Investment-Portfolio aus. mehr...

Der Solarpark Uchtdorf produziert rund sechs Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr.

Trianel: Weiterer Solarpark am Netz

[08.05.2017] Trianel hat jetzt den Solarpark Uchtdorf in Sachsen-Anhalt erfolgreich ans Netz genommen. mehr...

In Bernau haben die Berliner Stadtwerke ein weiteres Windrad erworben.

Berliner Stadtwerke: Mehr Ökostrom dank neuem Windrad

[05.05.2017] Mit dem Erwerb eines weiteren Windrads auf Stadtgüter-Flächen können die Berliner Stadtwerke ihren Anteil an Ökostrom erhöhen. mehr...

Mit Blockchain-Technologie vernetzte Heimspeicher sollen künftig das Stromnetz stabilisieren.

Tennet / sonnen: Mit Blockchain das Netz stabilisieren

[05.05.2017] Tennet bindet künftig vernetzte Heimspeicher des Unternehmens sonnen über die Blockchain-Technologie in das Stromversorgungssystem ein. Eingriffe wie die Abregelung von Windkraftanlagen sollen dadurch vermindert werden. mehr...

Vestas / juwi: Partnerschaft vertiefen

[05.05.2017] Der Wörrstädter Projektierer juwi setzt weiterhin auf die Technologie von Vestas. Beide Unternehmen haben jetzt die Kauf- und Servicepreise für diverse Modelle der 3-MW-Plattform verhandelt. mehr...

BayWa r.e.: Politisches Engagement stärken

[05.05.2017] Die BayWa-Tochter BayWa r.e. ist Ende April den Energieverbänden BEE und BDEW beigetreten. mehr...

Gelsenkirchen: STEAG als Fernwärme-Partner

[05.05.2017] Im Rahmen des so genannten InnovationCity roll out wird STEAG in Gelsenkirchen als Fernwärmelieferant agieren. Damit ist der Energieversorger in drei Projekte des Roll-out in unterschiedlichen Städten involviert. mehr...

Die Verteilnetze müssen ausgebaut und zu intelligenten Netzen weiterentwickelt werden.

Baden-Württemberg: Verteilnetzstudie zeigt Ausbaubedarf

[05.05.2017] Der Ausbaubedarf für die Verteilnetze im Land wurde jetzt erstmals im Auftrag des Umweltministeriums Baden-Württemberg bestimmt. mehr...

Die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien

Netzentwicklungspläne 2030: CSU kritisiert zweite Entwürfe

[04.05.2017] Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben die zweiten Entwürfe des Netzentwicklungsplans und des Offshore-Netzentwicklungsplans 2030 veröffentlicht. Alternativen zur Entlastung des Netzknotens Grafenrheinfeld haben darin nicht überzeugt. Bayern mahnte derweil eine umweltfachliche Bewertung der Maßnahmen an. mehr...

Das größte Windrad der Welt entsteht derzeit im Süden Bremerhavens.

Bremerhaven: Das größte Windrad der Welt

[04.05.2017] Immer weiter spannen sie ihre Flügel, die Offshore-Windräder der neuesten Generation. Das größte Windrad der Welt entsteht derzeit im Süden Bremerhavens. mehr...

Kommunen müssen die Digitalisierung zur strategischen Aufgabe machen.

Smart Cities: Einflussfaktoren für Kommunen

[04.05.2017] Um bei der Stadtentwicklung handlungsfähig und unabhängig zu bleiben, müssen Kommunen die Digitalisierung zur strategischen Aufgabe machen. Auch obliegt ihnen die Aufgabe, alle Bevölkerungsgruppen auf dem Weg zur Smart City mitzunehmen. mehr...

Zenner: IoT für kommunale Betriebe

[04.05.2017] Das Potenzial des Internet of Things will Zenner IoT Solutions für die Städte, Stadtwerke und städtischen Betriebe erschließen. mehr...

Höhere Leistung durch Upgrade: Jenbacher J920 FleXtra bei den Stadtwerken Rosenheim.

General Electric: Turbo für Jenbacher-Gasmotor

[04.05.2017] Gemeinsam mit den Stadtwerken Rosenheim hat GE die Leistung seines KWK-Motors Jenbacher J920 FleXtra um zehn Prozent gesteigert. mehr...

VKU: Ausschuss Digitalisierung gegründet

[03.05.2017] Die intelligente Vernetzung und die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle werfen Fragen auf. Der VKU hat deshalb einen neuen Ausschuss Digitalisierung gegründet, der passende Antworten entwickeln soll. mehr...

1 577 578 579 580 581 961