Freitag, 15. August 2025

FICHTNER Talks 2025

Richtfest der Energiewende

23. September 2025, Stuttgart [ Fachkongress ]
Die Veranstaltung versteht sich als Forum für den sachlich fundierten Austausch zwischen den an der Energiewende beteiligten Disziplinen. Mit dem Leitthema „Richtfest der Energiewende – und vielfältige Wege zur Netto-Null-Lösung“ soll das Erreichte gewürdigt werden, aber auch die nächsten Schritte auf dem Weg zur Netto-Null-Lösung aufbereitet werden.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Rheinland-Pfalz fördert Digitale Dörfer.

Rheinland-Pfalz: Arbeit an Digitalen Dörfern

[17.07.2015] Welches Potenzial die Digitalisierung für ländliche Regionen haben kann, sollen so genannte Digitale Dörfer veranschaulichen. Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben nicht zuletzt finanziell. mehr...

Stadtwerke Frankfurt am Main: Konzern mit solidem Ergebnis

[17.07.2015] Gestiegene Ergebnisbeiträge der Beteiligungen sorgen bei der Stadtwerke Frankfurt am Main Holding für eine positive Bilanz des Geschäftsjahrs 2014. mehr...

Bilanzieller Höhenflug: Stadtwerk am See verdoppelt den Gewinn in nur zwei Jahren.
bericht

Bilanz: Stadtwerk am See auf Kurs

[17.07.2015] Rekordinvestitionen und hoher Überschuss bei sinkendem Umsatz und Energieabsatz. So lautet die Bilanz des Stadtwerks am See für das abgelaufene Geschäftsjahr. mehr...

EWE: Wir-Gefühl durch Social Intranet

[17.07.2015] Ein zentrales Intranet für rund 9.000 Mitarbeiter hat EWE eingeführt. Social-Media-Funktionen sollen eine neue Form der Feedback-Kultur und Transparenz ermöglichen. mehr...

Köln: Erster Strom fließt

[16.07.2015] Das längste innerstädtische 380.000-Volt-Erdkabel Deutschlands ist nach zweijähriger Bauzeit in Betrieb. Es verbindet das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Niehl 3 in Köln mit dem Höchstspannungsnetz. mehr...

Power-to-Gas-Anlage von Audi nimmt am Regelenergiemarkt teil.

Power to Gas: Regelenergie von Audi

[16.07.2015] Erstmals wurde eine große Power-to-Gas-Anlage für die Teilnahme am Regelenergiemarkt qualifiziert. mehr...

Mit dem Sommerpaket Energie legt die EU-Kommission Maßnahmen zur Umgestaltung des Energiesystems in Europa vor.

EU-Kommission: Sommerpaket Energie vorgelegt

[16.07.2015] Die Pläne zur Umgestaltung des Energiesystems in Europa werden konkreter. Die EU-Kommission hat jetzt ein Maßnahmenpaket vorgelegt. Die Reaktionen der Branchenverbände in Deutschland fallen gemischt aus. mehr...

Verbraucherschützer Klaus Müller: „Die Regulierungspraxis ist eine riesige Blackbox.“

vzbv: Blackbox Netzregulierung

[15.07.2015] Verbraucherschützer ziehen zehn Jahre nach dem Start der Regulierung der Stromnetzbetreiber Bilanz: Die Entgelte für die Netznutzung seien zu hoch. Die Netzbetreiber sollen sich zu regionalen Einheiten zusammenschließen, um die Kosten zu senken. mehr...

Für mehr Wärme sorgt das neue Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Bayreuth.

Bayreuth: Mehr Fernwärme für Wagnerstadt

[15.07.2015] Da das Fernwärmenetz der Stadtwerke Bayreuth gewachsen ist, soll ein zusätzliches Blockheizkraftwerk (BHKW) für mehr Energie sorgen. mehr...

Projektleiter Ibrahim Berber erläutert den 20 südafrikanischen Energieexperten die sich selbst regelnde Trafostation.

Netze BW: Sonderbesuch in Sonderbuch

[15.07.2015] Experten aus Südafrika informierten sich über das Stromnetz der Zukunft im Projekt Netzlabor Sonderbuch des baden-württembergischen Netzbetreibers Netze BW. mehr...

CO2-Ausstoß: Minister aus neun EU-Staaten setzen sich für eine wirksame Reform des Emissionshandels ein.

Emissionshandel: Wirksame Anreize für den Klimaschutz

[15.07.2015] Die EU-Mitgliedstaaten in der Gruppe für Grünes Wachstum setzen sich für eine zügige und umfassende Überarbeitung der EU-Emissionshandels-Richtlinie ein. mehr...

Vorstandschef Frank Meier: „Mit diesen Beschlüssen haben wir nun erheblich an Planungssicherheit gewonnen.“

Stadtwerke Kiel: Basis für Kraftwerk gelegt

[14.07.2015] Das Vorhaben zum Bau eines Gasheizkraftwerks geht in eine neue Phase. Nun hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Kiel einer detaillierten Planung zugestimmt. mehr...

Mit Unterzeichnung eines Netznutzungsvertrages legen das Regionalwerk Bodensee und TeleData den Grundstein für den Breitband-Ausbau in der Stadt Tettnang und Umgebung.

Regionalwerk Bodensee: Glasfaser in Leerrohren

[14.07.2015] Der TK-Dienstleister TeleData mietet Leerrohre des Regionalwerks Bodensee und verlegt darin Glasfaserkabel zum Ausbau der Breitband-Versorgung in der Stadt Tettnang und Umgebung. mehr...

Der Energiedienstleister ESWE Versorgung errichtet in Biedesheim eine 200 Meter hohe Windenergieanlage.

Biedesheim: Mehr erneuerbare Energien

[14.07.2015] Sauberen Strom für die heimische Steckdose produziert jetzt eine neue Windenergieanlage in der Gemeinde Biedesheim. mehr...

Factur Billing Solutions: Wilken-Lösungen im Angebot

[14.07.2015] Das Unternehmen Factur Billing Solutions bietet seinen Kunden künftig Branchen-Lösungen des Software-Spezialisten Wilken an. mehr...

1 720 721 722 723 724 959