Samstag, 6. September 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Aktuelle Meldungen

Start frei für zwei neue Anlagen im Windpark auf dem Kahlenberg.

ESWE/KWM: Windpark mit Symbolkraft

[24.07.2015] Ein Gemeinschaftsprojekt der Wiesbadener ESEW und der Kraftwerke Mainz-Wiesbaden ist jetzt in Betrieb gegangen. Zwei neue Anlagen im Windpark Kahlenberg sollen jährlich rund 14 Millionen Kilowattstunden Strom liefern. mehr...

Voltaris: Anforderungen der KoV 8 erfüllt

[23.07.2015] Das EDM-Baukastensystem des Unternehmens Voltaris setzt die aktuellen Änderungen der Kooperationsvereinbarung der Gasnetzbetreiber fristgerecht um. mehr...

Philipp Vohrer
interview

Interview: Differenzen nur im Detail

[23.07.2015] Der Föderalismus kann auch Motor für die Energiewende sein, sagt Philipp Vohrer. Im stadt+werk-Interview erläutert der Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien die energiepolitischen Strategien und Konzepte der Bundesländer. mehr...

TÜV Rheinland: Fortbildung zum Security-Manager

[23.07.2015] Die TÜV Rheinland Akademie bietet Qualifizierungen zum IT-Security-Beauftragten für Energieversorger an. Die Lehrgänge starten am 7. September in Hannover und am 12. Oktober in Hamburg. mehr...

Christian Köhler

SüdWestStrom: Ausschüttung verdoppelt

[22.07.2015] Durch einen Sondereffekt ist der Gewinn der Stadtwerke-Kooperation SüdWestStrom im Geschäftsjahr 2014 gestiegen. Der Umsatz ging hingegen zurück. mehr...

Horb am Neckar: Die Schöpfung bewahren

[22.07.2015] In Horb am Neckar setzt sich nicht nur die Stadt für die Energiewende ein, auch Umwelt-Teams der Kirchengemeinden haben sich dem Ausbau erneuerbarer Energien gewidmet. Jetzt hat die Agentur für Erneuerbare Energien Horb als Energiekommune ausgezeichnet. mehr...

Eine rein national organisierte Förderung erneuerbarer Energien trägt nicht zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in Europa bei.
bericht

Energiepolitik: Europäische Allianz für den Klimaschutz

[22.07.2015] Die rein national organisierte Förderung erneuerbarer Energien trägt nicht zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in Europa bei. Eine zentrale Frage lautet deshalb: Wie lassen sich die Maßnahmen in Deutschland besser mit der europäischen Energie- und Klimapolitik verzahnen? mehr...

Bürgerenergie: Genossen werden rar

[22.07.2015] Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes hat dafür gesorgt, dass immer weniger Energiegenossenschaften gegründet werden. mehr...

Inbetriebnahme des neuen Glasfasernetzes im Erlanger Süden.

Erlangen: Breitband-Hauptstadt liegt in Franken

[21.07.2015] Beim Aufbau eines flächendeckenden Glasfasernetzes hat die Stadt Erlangen einen weiteren Meilenstein erreicht. mehr...

Pumpspeicherkraftwerke tragen zu einer sicheren Stromversorgung bei.

Pumpspeicherkraftwerke: Benachteiligung beenden

[20.07.2015] Pumpspeicher tragen zu einer sicheren Stromversorgung bei. Experten fordern deshalb, dass sie bei den Netzentgelten entlastet werden. mehr...

Trianel Windpark Borkum: Rund ein Jahr nach Fertigstellung sind alle 40 Anlagen aufgeschaltet und im Probebetrieb.

Trianel Windpark: Borkum in Betrieb

[20.07.2015] Mit über zwei Jahren Verzögerung ist jetzt der erste rein kommunale Offshore-Windpark Europas in Betrieb gegangen. mehr...

Rheinland-Pfalz: Mittel für Energiegenossen

[20.07.2015] Das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz unterstützt die Interessenvertretung der Bürgerenergiegenossenschaften des Landes für weitere zweieinhalb Jahre mit über 250.000 Euro. mehr...

Rheinland-Pfalz fördert Digitale Dörfer.

Rheinland-Pfalz: Arbeit an Digitalen Dörfern

[17.07.2015] Welches Potenzial die Digitalisierung für ländliche Regionen haben kann, sollen so genannte Digitale Dörfer veranschaulichen. Rheinland-Pfalz unterstützt das Vorhaben nicht zuletzt finanziell. mehr...

Stadtwerke Frankfurt am Main: Konzern mit solidem Ergebnis

[17.07.2015] Gestiegene Ergebnisbeiträge der Beteiligungen sorgen bei der Stadtwerke Frankfurt am Main Holding für eine positive Bilanz des Geschäftsjahrs 2014. mehr...

Bilanzieller Höhenflug: Stadtwerk am See verdoppelt den Gewinn in nur zwei Jahren.
bericht

Bilanz: Stadtwerk am See auf Kurs

[17.07.2015] Rekordinvestitionen und hoher Überschuss bei sinkendem Umsatz und Energieabsatz. So lautet die Bilanz des Stadtwerks am See für das abgelaufene Geschäftsjahr. mehr...

1 723 724 725 726 727 963