Samstag, 6. September 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Aktuelle Meldungen

EWE: Wir-Gefühl durch Social Intranet

[17.07.2015] Ein zentrales Intranet für rund 9.000 Mitarbeiter hat EWE eingeführt. Social-Media-Funktionen sollen eine neue Form der Feedback-Kultur und Transparenz ermöglichen. mehr...

Köln: Erster Strom fließt

[16.07.2015] Das längste innerstädtische 380.000-Volt-Erdkabel Deutschlands ist nach zweijähriger Bauzeit in Betrieb. Es verbindet das Gas- und Dampfturbinenkraftwerk Niehl 3 in Köln mit dem Höchstspannungsnetz. mehr...

Power-to-Gas-Anlage von Audi nimmt am Regelenergiemarkt teil.

Power to Gas: Regelenergie von Audi

[16.07.2015] Erstmals wurde eine große Power-to-Gas-Anlage für die Teilnahme am Regelenergiemarkt qualifiziert. mehr...

Mit dem Sommerpaket Energie legt die EU-Kommission Maßnahmen zur Umgestaltung des Energiesystems in Europa vor.

EU-Kommission: Sommerpaket Energie vorgelegt

[16.07.2015] Die Pläne zur Umgestaltung des Energiesystems in Europa werden konkreter. Die EU-Kommission hat jetzt ein Maßnahmenpaket vorgelegt. Die Reaktionen der Branchenverbände in Deutschland fallen gemischt aus. mehr...

Verbraucherschützer Klaus Müller: „Die Regulierungspraxis ist eine riesige Blackbox.“

vzbv: Blackbox Netzregulierung

[15.07.2015] Verbraucherschützer ziehen zehn Jahre nach dem Start der Regulierung der Stromnetzbetreiber Bilanz: Die Entgelte für die Netznutzung seien zu hoch. Die Netzbetreiber sollen sich zu regionalen Einheiten zusammenschließen, um die Kosten zu senken. mehr...

Für mehr Wärme sorgt das neue Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Bayreuth.

Bayreuth: Mehr Fernwärme für Wagnerstadt

[15.07.2015] Da das Fernwärmenetz der Stadtwerke Bayreuth gewachsen ist, soll ein zusätzliches Blockheizkraftwerk (BHKW) für mehr Energie sorgen. mehr...

Projektleiter Ibrahim Berber erläutert den 20 südafrikanischen Energieexperten die sich selbst regelnde Trafostation.

Netze BW: Sonderbesuch in Sonderbuch

[15.07.2015] Experten aus Südafrika informierten sich über das Stromnetz der Zukunft im Projekt Netzlabor Sonderbuch des baden-württembergischen Netzbetreibers Netze BW. mehr...

CO2-Ausstoß: Minister aus neun EU-Staaten setzen sich für eine wirksame Reform des Emissionshandels ein.

Emissionshandel: Wirksame Anreize für den Klimaschutz

[15.07.2015] Die EU-Mitgliedstaaten in der Gruppe für Grünes Wachstum setzen sich für eine zügige und umfassende Überarbeitung der EU-Emissionshandels-Richtlinie ein. mehr...

Vorstandschef Frank Meier: „Mit diesen Beschlüssen haben wir nun erheblich an Planungssicherheit gewonnen.“

Stadtwerke Kiel: Basis für Kraftwerk gelegt

[14.07.2015] Das Vorhaben zum Bau eines Gasheizkraftwerks geht in eine neue Phase. Nun hat der Aufsichtsrat der Stadtwerke Kiel einer detaillierten Planung zugestimmt. mehr...

Mit Unterzeichnung eines Netznutzungsvertrages legen das Regionalwerk Bodensee und TeleData den Grundstein für den Breitband-Ausbau in der Stadt Tettnang und Umgebung.

Regionalwerk Bodensee: Glasfaser in Leerrohren

[14.07.2015] Der TK-Dienstleister TeleData mietet Leerrohre des Regionalwerks Bodensee und verlegt darin Glasfaserkabel zum Ausbau der Breitband-Versorgung in der Stadt Tettnang und Umgebung. mehr...

Der Energiedienstleister ESWE Versorgung errichtet in Biedesheim eine 200 Meter hohe Windenergieanlage.

Biedesheim: Mehr erneuerbare Energien

[14.07.2015] Sauberen Strom für die heimische Steckdose produziert jetzt eine neue Windenergieanlage in der Gemeinde Biedesheim. mehr...

Factur Billing Solutions: Wilken-Lösungen im Angebot

[14.07.2015] Das Unternehmen Factur Billing Solutions bietet seinen Kunden künftig Branchen-Lösungen des Software-Spezialisten Wilken an. mehr...

Erstes Fundament steht: Die Bauarbeiten für den Offshore-Windpark Sandbank haben begonnen.

SWM / Vattenfall: Fundamente in Sandbank gerammt

[13.07.2015] Die Stadtwerke München (SWM) und der Energiekonzern Vattenfall melden den Baubeginn eines weiteren Offshore-Windparks in der Nordsee. Für beide Unternehmen hat das Projekt große Bedeutung. mehr...

Rheinland-Pfalz: Partner des Konvents der Bürgermeister

[13.07.2015] In Rheinland-Pfalz sind sieben Kommunen Mitglied im Konvent der Bürgermeister. Die Energieagentur des Landes will nun dafür sorgen, dass weitere Städte und Gemeinden der europäischen Klimaschutzinitiative beitreten. mehr...

Energiepolitik: VKU unzufrieden mit KWKG-Novelle

[13.07.2015] Der Entwurf für die Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG) ist nicht das erhoffte klare Bekenntnis zur KWK, kritisiert der Verband kommunaler Unternehmen (VKU). mehr...

1 724 725 726 727 728 963