Samstag, 6. September 2025

Forum Solar PLUS

18. - 19. November 2025, Berlin [ Forum ]
Die Jubiläumsausgabe des Forum Solar PLUS bietet laut Veranstalter einen breit angelegten Überblick über Innovationen, Markttrends und politische Rahmenbedingungen in der Photovoltaik-Branche. Vertreten sind Akteure aus Industrie, Forschung, Politik und Start-ups. Leserinnen und Leser unserer Fachzeitschrift erhalten mit dem Rabattcode 2259_FORUM25_stadt_werk zehn Prozent Ermäßigung auf die Teilnahmegebühr.

Aktuelle Meldungen

EnBW: Neues Umspannwerk für Windstrom

[07.07.2015] Durch den rasanten Ausbau erneuerbarer Energien in der baden-württembergischen Region Hohenlohe stößt das Verteilnetz an Grenzen. Um mehrere geplante Windparks anzuschließen, baut Energieversorger EnBW jetzt ein zentrales Einspeise-Umspannwerk. mehr...

Kunden des Carsharing-Anbieters stadtmobil können in Heidelberg auf Elektrofahrzeuge umsteigen.

Heidelberg: Stadtwerke unterstützen stadtmobil

[07.07.2015] Wer Kunde des Carsharing-Anbieters stadtmobil ist, kann in Heidelberg ab sofort auf Elektrofahrzeuge umsteigen. Die Stadtwerke Heidelberg stellen dazu zwei Stellplätze mit Lademöglichkeit zur Verfügung. mehr...

BMWi: Strommarkt 2.0 soll kommen

[07.07.2015] Im jetzt veröffentlichten Weißbuch zum künftigen Strommarktdesign spricht sich das Bundeswirtschaftsministerium gegen die Einführung eines Kapazitätsmarktes aus. mehr...

Der KlimaKreis Köln vergab die vorerst letzten Förderbescheide. Drei Projekte werden mit fast 500.000 Euro unterstützt.
bericht

Initiative: Kölner Klima verbessert

[06.07.2015] Nach über sechs Jahren Arbeit für den Klimaschutz in der Region zieht der KlimaKreis Köln eine positive Bilanz. Mit über 4,5 Millionen Euro wurden innovative Projekte gefördert. mehr...

Jürgen Bayer

Stadtwerke Bayreuth: Öko-Strom legt kräftig zu

[06.07.2015] Strom aus Erneuerbare-Energien-Anlagen wird im Netz der Stadtwerke Bayreuth immer wichtiger. Rund 1.500 Photovoltaikanlagen speisen ein. Mehr Strom erzeugt jedoch ein anderer regenerativer Energieträger. mehr...

Die Windpark Rabenau befindet sich derzeit noch in der Bauphase.

Hessen: Trianel übernimmt Windpark Rabenau

[06.07.2015] Die Stadtwerke-Kooperation Trianel verwirklicht ihr zweites Windprojekt in Hessen. Windpark Rabenau soll nach Fertigstellung im Sommer 2015 über eine Leistung von insgesamt 15 Megawatt verfügen. mehr...

BDEW: Wichtiges Signal für Erdgas-Mobilität

[06.07.2015] Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) unterstützt einen Antrag des Deutschen Bundestages, die Energiesteuerermäßigung für Erdgasfahrzeuge über das Jahr 2018 hinaus zu verlängern. mehr...

Weltweiter Zuwachs der Stromerzeugungsleistung: Erneuerbare Energien lassen konventionelle Energieträger hinter sich.

Energiewende: Die Welt wird grüner

[03.07.2015] Weltweit befinden sich die erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch. Zu diesem Schluss gelangen die Umweltorganisation WWF und das Unternehmen Lichtblick. mehr...

Dr. Andreas Schmitt: „Mit unserem virtuellen Kraftwerk wollen wir ein einheitliches System für alle Anlagentypen schaffen und so Synergien nutzen.“
interview

Interview: Herzstück der Vermarktung

[03.07.2015] Der Kölner Energieversorger RheinEnergie errichtet derzeit ein virtuelles Kraftwerk für unternehmenseigene Anlagen sowie für Kunden. Projektleiter Andreas Schmitt erklärt die Hintergründe des Projekts und welche Hürden es dabei zu überwinden gab. mehr...

Klaus Saiger (links) folgt auf Rudolf Kastner als neuer Präsident des Verbands für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW).
bericht

VfEW: Netz der Energiewende

[03.07.2015] Der Verband für Energie- und Wasserwirtschaft Baden-Württemberg (VfEW) hat mit Klaus Saiger einen neuen Präsidenten gewählt. Auf der Jahresversammlung forderte er mehr Investitionsanreize für den Netzausbau. Vor allem die Verteilnetze wurden diskutiert. mehr...

Die Parteivorsitzenden von CDU

Energiegipfel: Die Richtung stimmt

[02.07.2015] Klimaabgabe, Kraft-Wärme-Kopplung, Netzausbau – auf dem Energiegipfel am Mittwoch wurden zentrale Eckpfeiler der Energiewende diskutiert. Aus Sicht der Energieverbände ist das Ergebnis durchwachsen. mehr...

BNetzA: Einspeisevergütung für Solarstrom sinkt

[02.07.2015] Die Vergütungssätze für Photovoltaikanlagen sinken laut der Bundesnetzagentur (BNetzA) um 0,25 Prozent. Der Zubau neuer Anlagen befindet sich auf einem niedrigen Niveau. mehr...

BDEW-Studie: Modernisierung des Wärmemarktes

[02.07.2015] Laut einer aktuellen Studie des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ruht im Wärmesektor noch viel Potenzial zur CO2-Reduktion. mehr...

Das neue Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Solingen versorgt den Heine-Garten mit Energie.

Solingen: Strom und Wärme für den Heine-Garten

[02.07.2015] In Solingen versorgt ein neues Blockheizkraftwerk der Stadtwerke Solingen die Bewohner eines Neubaugebietes mit Strom und Wärme. mehr...

Die Bioenergie-Region Weserbergland plus hat mit dem AEE-Wertschöpfungsrechner die Gewinne aus dem Ausbau erneuerbarer Energien ermittelt.

AEE: Wertschöpfung im Blick

[02.07.2015] Zur Evaluation der kommunalen Wertschöpfung aus regenerativen Energien bietet die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) online einen Rechner an. Er liegt jetzt in überarbeiteter Fassung mit aktualisierten Daten vor. mehr...

1 726 727 728 729 730 963