Sonntag, 17. August 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Trianel hat jetzt die Ergebnisse einer im Juni 2022 durchgeführten Online-Umfrage zur Beschaffung bei Stadtwerken vorgestellt.

Trianel: Umfrage-Ergebnisse zur Beschaffung

[18.08.2022] Die Stadtwerke schätzen ihren Handlungsdruck in der Beschaffung durch die Energiepreisentwicklung als hoch bis sehr hoch ein. So lautet eines der Ergebnisse der von Trianel im Juni 2022 durchgeführten Online-Umfrage zur Beschaffung bei Stadtwerken. mehr...

Sachsen: Werkzeug zur finanziellen Beteiligung

[18.08.2022] Ein jetzt erschienener Leitfaden der Sächsischen Energieagentur (SAENA) zeigt acht Möglichkeiten auf, wie Kommunen und Bürgern die finanzielle Beteiligung bei Erneuerbare-Energien-Projekten gelingen kann. mehr...

Vertragsunterzeichnung durch Dr. Susanne Jacob

Uelzen: Justizvollzugsanstalt erhält PV-Anlage

[17.08.2022] Die Stadtwerke und die Justizvollzugsanstalt Uelzen haben jetzt einen Pachtvertrag unterschrieben, dem zufolge auf den Freiflächen der Vollzugsanstalt eine Photovoltaikanlage entstehen soll. mehr...

Landwirtschaftsminister Peter Hauk spricht sich dafür aus

Baden-Württemberg: Potenzial von Biogas besser nutzen

[17.08.2022] Da sich die Strom- und Wärmeerzeugung durch Biogas um 20 bis 30 Prozent steigern lässt, hat Peter Hauk (CDU), Landwirtschaftsminister in Baden-Württemberg, jetzt eine zeitlich befristete Flexibilisierung der gesetzlichen Beschränkungen für Biogasanlagen gefordert. mehr...

Cyber Defence Center helfen KRITIS-Betreibern dabei
bericht

IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Schutz kritischer Infrastrukturen

[17.08.2022] Am 1. Mai 2023 tritt die Novelle zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft. Mit Ablauf der Übergangsfrist müssen die Betreiber Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) neue Auflagen erfüllen. Mit einem Cyber Defense Center (CDC) lassen die sich effektiv umsetzen. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Erweiterung des Solarpark-Portfolios

[16.08.2022] Die Stadtwerke Tübingen haben jetzt im rheinland-pfälzischen Wahlheim eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher des Wiesbadener Projektierers ABO Wind in Betrieb genommen. mehr...

Klimaschutzministerin Katrin Eder beim Besuch der Agri-PV Anlage in Grafschaft.

Rheinland-Pfalz: Land fördert Agri-PV-Anlage

[16.08.2022] In Rheinland-Pfalz wurde jetzt die erste Agri-PV-Anlage eingeweiht. Sie dient zugleich als Forschungsprojekt zur Produktion von Äpfeln unter einer hierfür speziell designten PV-Anlage. mehr...

In Schleswig-Holstein erhalten jetzt fünf Gemeinden einen Anschluss an das Glasfasernetz.

Stadtwerke Neumünster: Startschuss für Glasfaserausbau

[16.08.2022] In Schleswig-Holstein hat jetzt der Glasfaserausbau für die fünf Gemeinden Molfsee, Mielkendorf, Rodenbek, Rumohr und Schierensee begonnen. Umgesetzt wird er von den Stadtwerken Neumünster und Palladio Partners. mehr...

Das geplante klimaneutrale Baugebiet in Kehl wird mit 150.000 Euro vom badenova-Innovationsfonds unterstützt.

Kehl: Blaupause für klimaneutrale Baugebiete

[15.08.2022] Ein klimaneutrales Quartier wird derzeit in Kehl geplant. Zum Einsatz kommen Grundwasser-Wärmepumpen, ein Niedertemperatur-Wärmenetz und Solaranlagen. Das beispielhafte Projekt wird vom badenova-Innovationsfonds finanziell unterstützt. mehr...

In Wiesbaden wurde die erste Community-Ladesäule eröffnet.

Wiesbaden: Erste Community-Ladesäule eröffnet

[15.08.2022] In Wiesbaden wurde der 1.000ste öffentliche Ladepunkt für E-Autos in Betrieb genommen. Es handelt sich dabei um die erste Ladesäule, an deren Bau die Bürgerinnen und Bürger beteiligt sind. mehr...

Leipzig: Netz Leipzig übernimmt Rechenzentrum

[15.08.2022] Die Stadtwerke-Tochter Netz Leipzig übernimmt jetzt einen Teil der Datenverarbeitung des Klinikums St. Georg. Sensible Daten, Befunde und automatisierte IT-Prozesse sind damit besonders sicher. mehr...

Innenleben eines Speichers: Modernste Technik sorgt für einen hohen ­Wirkungsgrad und lange Laufzeiten.
bericht

Energiespeicherung: Speicher als Geschäftsmodell

[15.08.2022] Batteriespeicher im Megawattbereich bieten für Kommunen neue Erlösquellen. Sie zu realisieren, dauert nur wenige Monate und die über die Regelenergie erzielbaren Renditen werden immer attraktiver. mehr...

edna-Bundesverband: EGEVU ist 48. Mitglied

[12.08.2022] Mit dem Beitritt der Einkaufsgemeinschaft Energieversorgungsunternehmen EGEVU mit Sitz im bayerischen Traunstein sind nun 48 kleine und mittlere Versorgungsunternehmen Mitglied der Initiative evu+ im edna-Bundesverband Energiemarkt & Kommunikation. mehr...

Vom Energiestandort Süd (Bild mit Visualisierung) soll ab 2023 Fernkälte in die Münchner Innenstadt strömen.

München: Stadtwerke bauen Fernkältenetz aus

[12.08.2022] In München soll ab Ende 2023 der Energiestandort Süd der Stadtwerke die Innenstadt mit Fernkälte versorgen. Die Umsetzung übernimmt der Industriedienstleister Bilfinger. mehr...

Wasserstoff-BHKW von Anlagenhersteller 2G Energy.
bericht

Wasserstoff-BHKW: Eine Vision wird Wirklichkeit

[11.08.2022] Mit Wasserstoff betriebene Blockheizkraftwerke (BHKW) bewähren sich längst im Einsatz. Der BHKW-Hersteller 2G Energy hat bereits eine Vielzahl von Projekten auf der ganzen Welt realisiert. Ein Pionier in Deutschland ist das Stadtwerk Haßfurt. mehr...

1 218 219 220 221 222 959