Donnerstag, 11. September 2025

Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025

Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik

16. - 17. September 2025, Berlin [ Jahrestagung ]
Im Fokus der Jahrestagung stehen die aktuellen geopolitischen und politischen Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf die Gaswirtschaft. Expertinnen, Entscheidungsträger und politische Vertreter diskutieren über mögliche Strategien und Handlungsoptionen für die Branche. Die Veranstaltung versteht sich als Plattform für den Austausch über die Rolle von Gas zwischen Energiewende und globaler Energiepolitik.

Aktuelle Meldungen

Mit finanzieller Förderung der Gemeinde Schnorbach haben bereits 18 private Haushalte Photovoltaikanlagen auf ihren Dächern installiert.

Schnorbach: Sozialverträgliche Energiewende

[05.08.2019] Das Schnorbacher Modell hat den Anspruch, die Energiewende sozialverträglicher zu machen. Dafür wurde die Gemeinde in Rheinland-Pfalz von der Agentur für Erneuerbare Energien als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

KEA-BW hatte zum 25-jährigen Jubiläum zahlreiche Gäste geladen.

KEA-BW: 25 Jahre für den Klimaschutz

[02.08.2019] Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA-BW) hat ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. mehr...

Stadtwerke Tübingen: Gute Bilanz und neue Ausbauziele

[02.08.2019] Ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2018 haben die Stadtwerke Tübingen vorgestellt. Demnach konnten in den meisten Sparten Umsatzsteigerungen erzielt werden. Für den Ausbau der erneuerbaren Energien haben die swt neue Zielmarken bekannt gegeben. mehr...

Ein digitaler Energienutzungsplan für Haßfurt ist Grundlage und erster Baustein der Gesamtstrategie auf dem Weg zur Smart City.

Haßfurt: Mit Energieplanung zur Smart City

[02.08.2019] In der bayerischen Stadt Haßfurt ist nun der Startschuss für das Modellprojekt Smart Cities gefallen. Als erster Schritt wird gemeinsam mit dem Institut für Energietechnik ein digitaler Energienutzungsplan erstellt. mehr...

Sauber Energie / Fresh Energy: Stromfresser live erkennen

[02.08.2019] Über eine White-Label-Lösung des Unternehmens Fresh Energy bietet der Ökostrom-Anbieter Sauber Energie seinen Kunden nun die Möglichkeit, Stromfresser zu erkennen und dadurch den eigenen Verbrauch zu reduzieren. mehr...

bericht

REWAG: Den Handelsprozess digitalisieren

[01.08.2019] Den immer komplexer werdenden Anforderungen bei Energiehandel und -beschaffung begegnet die Regensburger Energie- und Wasserversorgung (REWAG) mit einer professionellen Handelssoftware. mehr...

KMU Herbstforum: Die digitale Zukunft der Stadtwerke

[01.08.2019] Der Fachkräftemangel, LoRaWAN und E-Mobilität – das sind die Hauptthemen auf der Agenda des KMU Herbstforums des BDEW Mitte September in Göppingen. mehr...

Die Redox-Flow-Batterie ist eine von fünf grünen Energiespeichern

Saerbeck: Projekt EnerPrax gestartet

[01.08.2019] Wie Energiespeicher in der Praxis funktionieren, testet die FH Münster jetzt im Bioenergiepark Saerbeck. Sechs verschiedene Speichermethoden kommen im Rahmen des Forschungsprojekts EnerPrax zum Einsatz. mehr...

Bund: Steuervorteile beim Aufladen von Elektrofahrzeugen werden verlängert.

Bund: Steuerliche Anreize für E-Autos

[01.08.2019] Die Bundesregierung hat ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das den Kauf von Elektrofahrzeugen steuerlich attraktiver machen soll. mehr...

Das Unternehmen EWE Erneuerbare Energien hat nun die kaufmännische Betriebsführung zweier Windparks in Brandenburg übernommen.

EWE Erneuerbare Energien: Windkraft ausgebaut

[01.08.2019] Mit dem Kauf der Windparks Bärfang und Buchain hat das Unternehmen EWE Erneuerbare Energien sein Windkraftportfolio um 20 Megawatt (MW) auf insgesamt rund 360 MW erweitert. mehr...

Contracting: Branche auf Wachstumskurs

[31.07.2019] Die Contracting-Branche ist laut einer aktuellen Erhebung des Verbands VfW auf Wachstumskurs: Umsatz und die Anzahl der abgeschlossenen Verträge sind im Jahr 2018 gestiegen. mehr...

OMV digitalisiert mit der Software autoTRADER den kurzfristigen Gashandel.

OMV: Digitalisierung des Gashandels

[31.07.2019] Die Software autoTRADER von VisoTech kommt jetzt beim Öl- und Gasunternehmen OMV zum Einsatz. Damit kann der kurzfristige Gashandel künftig vollautomatisiert digital abgewickelt werden. mehr...

Gute Geschäftszahlen für 2018 konnte das Unternehmen Naturstrom auf seiner diesjährigen Hauptversammlung präsentieren.

Naturstrom: Ökoversorger steht auf stabilen Füßen

[31.07.2019] Der Ökoenergieversorger Naturstrom hat das Geschäftsjahr 2018 mit einem spürbaren Plus bei Umsatz und Gewinn abgeschlossen. Zum Wachstum trugen unter anderem steigende Kundenzahlen sowie die Entwicklung dezentraler Energieversorgungslösungen bei. mehr...

StromStarter-App der Stadtwerke Kiel soll zum Umstieg aufs E-Auto ermutigen.

Stadtwerke Kiel: StromStarter-App für die Fahrzeugwende

[31.07.2019] Autofahrern den Umstieg auf ein E-Auto erleichtern, soll die StromStarter-App der Stadtwerke Kiel. Damit kann vorab getestet werden, welche E-Autos für das eigene Fahrverhalten optimal geeignet sind. mehr...

Die Open Source Software Chargy ist nun eichrechtlich zertifiziert.

chargeIT mobility: Chargy eichrechtlich zertifiziert

[30.07.2019] Die Open Source Software Chargy erhält von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt die eichrechtliche Zertifizierung. Die Lösung soll bei Ladevorgängen in der E-Mobilität Transparenz gewährleisten. mehr...

1 414 415 416 417 418 964