
Handelsblatt Jahrestagung Gas 2025
Brücke oder Bremse? Die Gasbranche zwischen Energiewende und Weltpolitik
Aktuelle Meldungen
Mainova: EWT ganz übernommen
[20.12.2017] Der Frankfurter Energieversorger Mainova ist nun alleiniger Anteilseigner der Beteiligungsgesellschaft EWT. mehr...
EU-Kommission: Grünes Licht für EEG-Befreiung
[20.12.2017] Bestehende Energieerzeugungsanlagen, die der Eigenversorgung dienen, müssen keine EEG-Umlage bezahlen. Die EU-Kommission hat diese Regelung jetzt genehmigt. mehr...
Nordrhein-Westfalen: Innovative Klimaschutz-Kommunen
[20.12.2017] Rund 100 Millionen Euro stellt Nordrhein-Westfalen den Gewinnern des Wettbewerbs KommunalerKlimaschutz.NRW aus Landes- und EU-Mitteln zur Verfügung. mehr...
E-world 2018: Intelligenter Messstellenbetrieb mit Voltaris
[20.12.2017] Auf der E-world zeigt Voltaris den mehrspartenfähigen Geräte-Management-Operator für gMSB und wMSB als Besonderheit der integrierten Systemplattform. mehr...
Bürgerwerke: Neuer Schwung durch Bürgerkapital
[20.12.2017] Die Bürgerwerke sammeln eine halbe Million Euro für weiteres Wachstum über eine Crowdfunding-Kampagne ein. mehr...
WAGO: Analoge und digitale Welt verbinden
[19.12.2017] Der neue Dienst WAGO Cloud Data Control verwaltet und überwacht alle WAGO-Controller PFC sowie deren Applikationen und Daten. Damit werden die Controller zu Internet-of-Things-Geräten. Die Lösung soll Mitte nächsten Jahres verfügbar sein. mehr...
Gaildorf: Höchstes Windrad in Betrieb
[19.12.2017] Im Rahmen des Pilotprojekts Naturstromspeicher Gaildorf ist jetzt das höchste Windrad der Welt ans Netz gegangen. mehr...
E-world 2018: Mit Cortility in die SAP-Cloud
[19.12.2017] Das IT-Unternehmen Cortility unterstützt Energieversorger auf dem Weg in die Cloud. Auf der diesjährigen E-world vom 6. bis 8. Februar 2018 in Essen geht es unter anderem um Erfahrungen mit dem produktiven Einsatz des SAP-Portals Multi Channel Foundation. mehr...
STAWAG/EWV: Neuer Netzbetreiber für die Region
[19.12.2017] Unter dem Namen Regionetz firmiert der neue Netzbetreiber für Aachen und Umgebung. Das Unternehmen geht aus dem Zusammenschluss der Netztöchter von STAWAG und EWV hervor. mehr...
Erlangen: Uni am Fernwärmenetz
[19.12.2017] Die Friedrich-Alexander-Universität hat ihre mehr als 40 Jahre alte Heizzentrale stillgelegt und setzt jetzt auf Fernwärme der Erlanger Stadtwerke. mehr...
München: 150 Ladesäulen in Betrieb
[18.12.2017] Bis Ende 2019 sollen insgesamt 550 öffentliche Ladesäulen in München stehen. Jetzt haben die Stadtwerke München ihre 150. Station in der bayerischen Landeshauptstadt installiert. mehr...
ASEW /STAWAG: Gemeinsames Projekt frieda
[18.12.2017] Zur Abwicklung der verschiedenen Stadtwerke-Dienstleistungen entwickeln ASEW und STAWAG die Plattform frieda. Die Lösung soll im ersten Quartal 2018 verfügbar sein. mehr...
Thyssengas: Plädoyer für grünes Gas
[18.12.2017] Die Power-to-Gas-Technologie bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Strom- mit dem Gasbereich zu koppeln, sagt Thyssengas-Chef Thomas Gößmann und fordert Pilotprojekte im industriellen Maßstab. mehr...
E-world 2018: SaaS von Kisters
[18.12.2017] Lösungen für die Themen Metering, Smart Grids und virtuelle Kraftwerke zeigt der IT-Spezialist Kisters auf der E-world. mehr...
EEHH-Cluster: Zukunftsprojekt NEW 4.0
[18.12.2017] Im Projekt NEW 4.0 arbeiten die Mitglieder des Clusters Erneuerbare Energien Hamburg am Energiesystem der Zukunft. Ein Batteriespeicher soll Netzschwankungen ausgleichen, eine Power-to-Heat-Anlage überschüssigen Windstrom zur Wärmeerzeugung nutzen. mehr...