Dienstag, 23. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Eurosolar-Konferenz: Wie Energiewende gelingen kann

[27.04.2018] Mitte Mai findet die zwölfte Stadtwerke-Konferenz von Eurosolar statt. Die Themen der „Stadtwerke mit Erneuerbaren Energien“ reichen von regionalen Verteilnetzen über die Verknüpfung der Märkte für Strom, Wärme und Verkehr bis hin zum dezentralen Ausbau der Erneuerbaren. mehr...

BNetzA: Düsseldorfer Urteil angefochten

[26.04.2018] Die Bundesnetzagentur sieht sich als Anwalt der Verbraucher und legt Rechtsbeschwerde gegen einen Beschluss des Oberlandesgerichts Düsseldorf ein. Die Richter hatten geurteilt, dass die Eigenkapitalzinssätze für Strom- und Gasnetze zu niedrig angesetzt sind. mehr...

BNetzA: Keine doppelten Tiefbaukosten

[26.04.2018] Unternehmen haben bei ohnehin stattfindenden Tiefbauarbeiten von Hochgeschwindigkeitsnetzen einen Anspruch darauf, parallel ihr eigenes Glasfasernetz zu verlegen. Das hat die Bundesnetzagentur (BNetzA) in einer aktuellen Entscheidung bekräftigt. mehr...

Stadtwerke Arnsberg/Stadtwerke Menden: Mobilität im Fokus

[26.04.2018] Die Stadtwerke Arnsberg und Menden haben mit der Gründung des Netzwerks für Zukunftsmobilität in Südwestfalen die Einrichtung einer bundesweit ersten Teststrecke für automatisiertes und vernetztes Fahren im ländlichen Raum initiiert. mehr...

Baden-Württemberg: Photovoltaik hält Spitzenplatz

[26.04.2018] Nach einer ersten Abschätzung ist der Anteil erneuerbarer Energien in Baden-Württemberg im Jahr 2017 erneut gestiegen. Mit dem starken Zubau an Windenergieanlagen hat die Stromerzeugung aus Erneuerbaren einen neuen Höchstwert erreicht. mehr...

Der erste Spatenstich für das Klimaviertel in Herne.

Herne: Stadtwerke bauen Klimaviertel

[26.04.2018] Die Stadtwerke Herne sind Bauherr einer Siedlung aus sieben Einfamilienhäusern. Die Gebäude im Klimaviertel sind mit Solaranlagen, Stromspeicher und Wärmepumpen ausgestattet. mehr...

Sauerland: Stadtwerke kooperieren bei H-Gas

[26.04.2018] Bei der Umstellung von L- auf H-Gas setzen die Stadtwerke Hemer, Iserlohn, Menden und Schwerte auf Zusammenarbeit und haben die Arbeitsgemeinschaft Sauerland gegründet. mehr...

Die Photovoltaikanlage auf der August-Schärttner-Halle in Hanau ist mit 406

Hanau: Klimaschutz kommt voran

[25.04.2018] Mit einem ganzen Handlungsbündel stellt sich die Stadt Hanau dem Thema Klimaschutz. Dokumentiert wird dies in dem jetzt vorgestellten „Bericht zum Aktionsplan für Nachhaltige Energie“. mehr...

Der Rhein-Sieg-Kreis gründet gemeinsam mit acht kreisangehörigen Kommunen die Energieagentur Rhein-Sieg.

Rhein-Sieg-Kreis: Kommunen gründen Energieagentur

[25.04.2018] Der Rhein-Sieg-Kreis hat mit acht kreisangehörigen Kommunen die Energieagentur Rhein-Sieg gegründet. Sie soll unter anderem die Kommunen beim Aufbau eines Energie-Managements unterstützen. mehr...

BDEW: Kraftwerksprojekte im Wartestand

[25.04.2018] Laut aktueller Kraftwerksliste des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) sind von 52 Projekten lediglich 14 im Bau. Weil sich Gas- und Pumpspeicherkraftwerke derzeit nicht rechnen, fürchtet der Verband ab 2023 eine Unterdeckung bei der gesicherten Leistung. mehr...

Strom- und Gastarife mit dem BelVis AnKa-fix Produktkalkulator einfacher
bericht

Vertrieb: Tarife einfach berechnen

[25.04.2018] Für effiziente Vertriebsprozesse sorgt der BelVis AnKa-fix Produktkalkulator von Anbieter Kisters. Die Lösung ist einfach bedienbar und weniger fehleranfällig als herkömmliche Excel-Kalkulationstabellen. mehr...

DUH: KlimaStadtWerk-Label für Radolfzell

[24.04.2018] Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) zeichnet die Stadtwerke Radolfzell als KlimaStadtWerk aus. Der kommunale Energieversorger erhält das Label für eine vorbildliche Integration des Klimaschutzes in die Unternehmensstrategie. mehr...

Sachsen: Kommunale Klima-Aktivitäten prämiert

[24.04.2018] Auf der Fachtagung „Kommunales Energie-Management in Sachsen (KEM)“ der Sächsischen Energieagentur (SAENA) sind fünf Kommunen für ihr Engagement im Klimaschutz ausgezeichnet worden. mehr...

Kreis Osnabrück gibt Startschuss für den Breitband-Ausbau.

Kreis Osnabrück: Spatenstich ins neue Internet-Zeitalter

[24.04.2018] Mit einem symbolischen Spatenstich startete im Kreis Osnabrück der Ausbau des schnellen Internets. Den Betrieb für das Breitband-Netz übernimmt das Unternehmen innogy. mehr...

Smart Cities nutzen digitale Technologien
bericht

Smart City: Urbane Räume intelligent vernetzen

[24.04.2018] Es gibt zahlreiche technologische Lösungen, mit denen Städte energieeffizienter und intelligenter werden können. Gerade im Bereich Smart Energy sind schon heute vielversprechende Lösungen im Einsatz. mehr...

1 509 510 511 512 513 967