Montag, 22. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

Wasserkraftwerk Eglisau in der Schweiz: Verbände wollen die Bedeutung der Wasserkraft für Europa stärker herausstellen.

RENEXPO Interhydro: Verbände wollen Druck machen

[28.11.2017] Die Bedeutung der Wasserkraft für Europa soll stärker herausgestellt werden. Dazu treffen sich europäische Wasserkraft-Verbände auf der Fachmesse RENEXPO Interhydro in Salzburg. mehr...

Stadtwerke Flensburg: Wärme aus dem Kessel

[28.11.2017] Die Stadtwerke Flensburg haben einen Elektroheizkessel in Betrieb genommen. Dieser wandelt überschüssige Strommengen aus erneuerbaren Energien in Wärme um. mehr...

bericht

Smart City: Das Herz der intelligenten Stadt

[27.11.2017] Von der Messung der Luftqualität über die intelligente Straßenbeleuchtung bis hin zu Mülltonnen, die ihren Füllstand melden, reichen die Möglichkeiten des Internet of Things. Sensoren, ein Funknetz und eine IoT-Plattform tragen so zu Lösungen einer Smart City bei. mehr...

ewi-Studie: Evolution oder Revolution?

[27.11.2017] Mit der vorhandenen Gas- und Wärmeinfrastruktur können die Klimaziele bis 2050 zu deutlich geringeren Kosten erreicht werden als durch eine Elektrifizierung aller Verbrauchssektoren. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag von RheinEnergie, Gelsenwasser und Open Grid Europe. mehr...

Die 20-Zylinder-Version MAN 20V45/60 ist für den Kraftwerkseinsatz konzipiert.

MAN Diesel & Turbo: Stärkster Dieselmotor der Welt

[27.11.2017] MAN Diesel & Turbo hat am Firmensitz in Augsburg den neuen MAN 45/60 mit einer Spitzenleistung von 26 Megawatt präsentiert. Eine Gasvariante des Motors soll folgen. mehr...

Anteil erneuerbarer Energien am Strommix wird größer.

Baden-Württemberg: Strommix wird grüner

[27.11.2017] In Baden‑Württemberg stammte 2016 ein Viertel der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien. Das ist eine Steigerung um 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den ersten Platz im Mix der erneuerbaren Energien belegte die Biomasse. mehr...

Pfaffenhofen an der Ilm setzt innovative Energieprojekte um.

Pfaffenhofen a.d. Ilm: Vorbildliches Engagement

[27.11.2017] Die oberbayerische Stadt Pfaffenhofen an der Ilm setzt innovative Energieprojekte um und wurde jetzt als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. mehr...

Relevante Akteure der Berliner Stadtgesellschaft

Berlin: Machbarkeitsstudie zum Kohleausstieg

[24.11.2017] Gemeinsam mit dem Unternehmen Vattenfall hat das Land Berlin eine Machbarkeitsstudie zum Ausstieg aus der Steinkohlenutzung auf den Weg gebracht. Ziel ist es, einen Fahrplan aufzustellen, wie bis spätestens 2030 auch das letzte mit Steinkohle befeuerte Kraftwerk vom Netz gehen kann. mehr...

Der Bundesverband WindEnergie befürchtet

Ausschreibungen: Marktverzerrung durch Bürgerenergie-Privileg

[24.11.2017] Kommt der Ausbau der Windenergie bald ins Stocken? Das befürchtet jedenfalls der Bundesverband WindEnergie nach der Bekanntgabe der Ergebnisse der dritten Ausschreibungsrunde für Windenergie an Land. Auch der BDEW fordert umgehende Änderungen am Ausschreibungssystem. mehr...

Stadtwerke Langen: Migration auf Markt- und Messlokation

[24.11.2017] Bei den Stadtwerken Langen ist innerhalb von drei Monaten die Umstellung des Stammdatenmodells auf Markt- und Messlokation erfolgt. Dabei stellte der Versorger zugleich die Datenmodelle für den Lieferanten und den Netzbetreiber um. mehr...

Quellraum der Landesbadquelle

Aachen: Thermalquelle heizt Gebäude

[24.11.2017] Eine heiße Quelle heizt nun Gebäude im Aachener Stadtteil Burtscheid. Im Endausbau sollen fast fünf Millionen Kilowattstunden Wärme pro Jahr per Wärmetauscher gewonnen werden. mehr...

Stadtwerke Dreieich sind bei der IT-Sicherheit auf dem neuesten Stand.

Stadtwerke Dreieich: Zertifizierte IT-Sicherheit

[24.11.2017] Die Stadtwerke Dreieich verfügen jetzt über ein zertifiziertes Informationssicherheits-Management-System (ISMS). Bei der Durchführung der umfangreichen IT-Sicherheitsvorkehrungen wurden die Stadtwerke von dem Unternehmen IDS unterstützt. mehr...

Herten wird von der dena als Energieeffizienz-Kommune ausgezeichnet.

Herten: Ausgezeichnete Energieeffizienz

[23.11.2017] Als erste Kommune in Nordrhein-Westfalen ist die Stadt Herten von der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Kommune prämiert worden. mehr...

Bei der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land wurden ausschließlich Bürgerenergiegesellschaften berücksichtigt.

Ausschreibungen: Bürgerenergie im Aufwind

[23.11.2017] Bei der dritten Ausschreibung für Windenergie an Land wurden ausschließlich Bürgerenergiegesellschaften berücksichtigt. Die Zuschlagspreise lagen im Schnitt bei 3,8 Cent je Kilowattstunde und sind um zehn Prozent gesunken. mehr...

Den Weg zur Gigabit-Gesellschaft unterstützt die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) nicht nur mit einem Förderdarlehen.
bericht

Schleswig-Holstein: Eine Bank entwickelt weiter

[23.11.2017] Den Weg zur Gigabit-Gesellschaft unterstützt die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) nicht nur mit einem Förderdarlehen. Sie steht den überwiegend kommunalen Akteuren auch beratend und vermittelnd zur Seite. mehr...

1 538 539 540 541 542 966