Montag, 22. September 2025

Handelsblatt Konferenz – Energiespeicher

6. - 7. Oktober 2025, Düsseldorf/online [ Fachkonferenz ]
Im Mittelpunkt der Fachkonferenz steht die Rolle von Speichertechnologien für die Transformation des Energiesystems. Diskutiert werden Fragen der Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Klimaneutralität ebenso wie Lösungen zur Netzstabilität und sektorübergreifenden Nutzung.

Aktuelle Meldungen

50Hertz: Südwest-Kuppelleitung unter Strom

[19.09.2017] Die Südwest-Kuppelleitung von Sachsen-Anhalt über Thüringen nach Bayern ist vollständig in Betrieb. Reiner Haseloff, Ministerpräsident Sachsen-Anhalts, gab das Schaltkommando zur Inbetriebnahme der Leitung. mehr...

Leitungsverstärkungen und ein optimiertes Netz-Monitoring sollen enorme Kosten bei der Netzengpassbewirtschaftung einsparen.

Engpass-Management: 200 Millionen Euro sparen

[18.09.2017] Durch die Optimierung des Netz-Monitorings, die Einbeziehung regenerativer Erzeugungseinheiten und die Verstärkung von fünf Streckenabschnitten im Übertragungsnetz sollen pro Jahr 200 Millionen Euro beim Redispatch eingespart werden können. Zu diesem Ergebnis kommt eine Arbeitsgruppe im Auftrag des BMWi. mehr...

ADS-TEC: Bei Bedarf schnell laden

[18.09.2017] Anfang Oktober stellt die Firma ADS-TEC ein gemeinsam mit der Porsche Engineering Group entwickeltes Schnellladesystem mit integriertem Speicher, den High Power Charger, vor. Mit der neuen Technologie können Elektrofahrzeuge auch an leistungsbegrenzten Verteilnetzen schnell geladen werden. mehr...

Montage eines Intelligenten Messsystems im Rahmen des Feldtests 3 von EnBW und NetzeBW.

EG Hasbergen: EnBW übernimmt SMGWA

[18.09.2017] Der Energieversorger Hasbergen und der Energiekonzern EnBW arbeiten beim intelligenten Messstellenbetrieb zusammen. mehr...

Pufferspeicher

Stadtwerke Altensteig: Hybrides Heizkraftwerk entlastet Netze

[18.09.2017] SüdWestStrom hat das Konzept für ein Hybrides Heizkraftwerk jetzt bei den Stadtwerken Altensteig im Landkreis Calw umgesetzt. Die Anlage kann in Abhängigkeit des Börsenstrompreises Wärme in Kraft-Wärme-Kopplung oder mittels einer elektrischen Wärmepumpe erzeugen. mehr...

Stadtwerke Mall: Stadtwerke meets Start-ups

[18.09.2017] Die Stadtwerke Mall, ein Online-Kaufhaus für Dienstleistungen und White-Label-Produkte, bietet jetzt auch einen virtuellen Treffpunkt für Start-ups und kommunale Unternehmen. mehr...

Kampagne: (K)Eine Welt ohne Wasserkraft?!

[15.09.2017] Im Vorfeld der Wasserkraft-Kongressmesse RENEXPO Interhydro hat sich ein breites Bündnis für die Wasserkraft formiert. Mit der Kampagne (K)Eine Welt ohne Wasserkraft?! will es deren Bedeutung für eine zukunftsfähige Energieversorgung unterstreichen. mehr...

NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (FDP) hat den Beschluss für eine Änderung des Windenerie-Erlasses maßgeblich vorangetrieben.

Nordrhein-Westfalen: Änderung des Windenergie-Erlasses

[15.09.2017] Die neue CDU/FDP-Regierung in Nordrhein-Westfalen schafft Fakten: Sie hat jetzt eine Änderung des Windenergie-Erlasses beschlossen. mehr...

Die Eckdaten für die Intergeo in Berlin konnten schon im vergangenen Jahr studiert werden.

Intergeo: Fernerkundung im Fokus

[15.09.2017] Das Erdbeobachtungsprogramm COPERNICUS und damit auch die Fernerkundung stehen im Brennpunkt der diesjährigen Intergeo in Berlin (26. - 28. September 2017). Weitere Schwerpunkte liegen auf dem Bereich Open Data, Open Government sowie erneut auf der Smart City. mehr...

Neues Bündnis für das digitale Ulm:

Stadtwerke Ulm: Kooperation mit IT-Firmen

[15.09.2017] Ulm setzt auf das Internet der Dinge und die LoRaWAN-Technologie. Mit deren Hilfe sollen Anwendungen für die digitale Stadt entwickelt werden. Hierzu kooperieren die Stadtwerke Ulm mit drei ortsansässigen IT-Firmen. mehr...

VKU: Stadtwerke sichern Arbeitsplätze

[15.09.2017] 734.000 Arbeitsplätze sichern die kommunalen Stadtwerke in Deutschland. Außerdem zahlen sie Steuern in Höhe von 23,7 Milliarden Euro. Diese Zahlen veröffentlichte der Verband kommunaler Unternehmen jüngst in einem Postionspapier. mehr...

Offshore-Windenergie: Ausbaudeckel anheben

[14.09.2017] Die norddeutschen Offshore-Länder und Städte fordern jetzt gemeinsam mit Branchenvertretern eine Erhöhung des Ausbaupfades für die Offshore-Windenergie. Dazu haben sie gemeinsam den Cuxhavener Appell 2.0 verfasst. mehr...

Schmalkalden: Flottenüberblick in Echtzeit

[14.09.2017] In Schmalkalden optimiert das Internet der Dinge die Routenplanung der Stadtreinigung. Möglich machen dies die Unternehmen Vodafone und Dako mit einer speziellen Telematik-Lösung. mehr...

Auszeichner und Ausgezeichnete:

Stadtwerke Emden: Mit der Smart City zum Gewinner

[14.09.2017] Die Stadtwerke Emden haben den Stadtwerke Award 2017 mit iherer Vision einer Smart City gewonnen. Die Plätze 2 und 3 gingen an die Stadtwerke Crailsheim und die Stadtwerke Schweinfurt. mehr...

erdwärmeLIGA-Initiator und Laudator Rüdiger Grimm zeichnet Brandenburg für den stärksten Prokopfausbau von oberflächennahen Geothermieanlagen aus.

Geothermiekongress 2017: München hat Vorbildfunktion

[14.09.2017] Die Nutzung der Tiefen Geothermie rund um München boomt. Entsprechend gewinnt auch der alljährlich in München stattfindende Geothermiekongress zunehmend an Bedeutung. Brandenburg wurde im Zuge des Kongresses für die Nutzung der Oberflächennahen Geothermie ausgezeichnet. mehr...

1 553 554 555 556 557 966