Freitag, 29. August 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

BDEW: Stärkung der Fernwärme ist unerlässlich

[13.06.2023] Anlässlich des gestrigen Fernwärmegipfels betonte die Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung Kerstin Andreae, dass Fernwärme ein zentraler Bestandteil einer erfolgreichen Wärmewende sei. Sie forderte Anpassungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen, eine Erhöhung der Fördermittel und eine integrierte Planung. mehr...

Marcus Hörhammer
interview

Interview: Blaupausen für Smart Metering

[12.06.2023] Die Bundesregierung will den Einbau intelligenter Stromzähler per Gesetz beschleunigen. stadt+werk sprach mit Marcus Hörhammer vom Metering-Spezialisten Voltaris darüber, was der Roll-out-Fahrplan für die Stadtwerke bedeutet. mehr...

Trianel will PV-Freiflächenanlagen mit Batteriespeichern kombinieren.

Trianel: Hybridkraftwerke mit Speichern

[12.06.2023] Trianel will den Bau von Hybridkraftwerken mit PV-Freiflächenanlagen und Batteriespeichern vorantreiben. mehr...

Einweihung der PtH-Analge in Wedel.

Hamburg: PtH-Anlage eingeweiht

[12.06.2023] Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz hat vergangene Woche am Kraftwerksstandort Wedel eine Power-to-Heat-Anlage eingeweiht. Zugleich hat er seine Kooperation mit den Stadtwerken Leipzig bekannt gegeben. mehr...

Aktuell laufen die Tiefbauarbeiten im Windpark

JUWI: Windpark Bescheid Süd geht an SWT

[12.06.2023] JUWI verkauft den Windpark Bescheid Süd an die Stadtwerke Trier. Er erzeugt pro Jahr 48 Millionen Kilowattstunden Strom. mehr...

BET-Studie: EVU verdienen ein Drittel weniger

[09.06.2023] Mit der Entwicklung der Energieträger bis 2030 und ihren wirtschaftlichen Perspektiven beschäftigt sich eine neue Kurzstudie von BET. mehr...

Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Thiel testet den Ladepunkt am Laternenmast an der Ümminger Straße in Bochum.

Bochum: Pilotprojekt zu Laternenladen gestartet

[09.06.2023] Stadt und Stadtwerke Bochum haben jetzt ein Pilotprojekt zum Laden von Elektroautos an Straßenlaternen gestartet. Hierfür wurden vier Masten der öffentlichen Straßenbeleuchtung mit Ladeeinrichtungen ausgestattet. mehr...

Baden-Württemberg: Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien stieg um sieben Prozent auf 19

Baden-Württemberg: Zuwachs bei Erneuerbaren

[09.06.2023] Insgesamt wurde in Baden-Württemberg im Jahr 2022 deutlich weniger Energie verbraucht als in den Vorjahren. Der Beitrag aus regenerativen Quellen stieg an. mehr...

RES: 650 MW an Solarparks geplant

[08.06.2023] RES stellt auf der Intersolar Wachstumspläne für Entwicklung, Bau und Betrieb von Freiflächen-Photovoltaikanlagen in Deutschland vor, insgesamt sind Solarparks mit 650 Megawatt peak Leistung geplant. mehr...

Deutscher Solarpreis: Bewerbungsfrist verlängert

[08.06.2023] Auch in diesem Jahr zeichnet die Vereinigung Eurosolar die innovativsten Projekte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mit dem Deutschen Solarpreis aus. Die Bewerbungsphase hat Eurosolar jetzt bis zum 30. Juni verlängert. mehr...

Vier Urkunden für fünf Sparten gab es für die Stadtwerke Jena Netze.

Stadtwerke Jena Netze: Fünf Zertifikate auf einen Streich

[08.06.2023] Die Stadtwerke Jena Netze wurden erneut in fünf Sparten für technische Sicherheit durch DVGW, AGFW und VDE zertifiziert. mehr...

Beim Revamping werden alte Solarparks wieder auf ihre ursprüngliche Leistung gebracht.

Juwi: Solarparks verjüngen

[08.06.2023] Die Leistung eines Solarparks nimmt im Laufe der Jahre ab. Durch den Austausch von Modulen kann die ursprüngliche Nennleistung wieder erreicht werden. mehr...

Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe

EM-Power Europe: Start-ups am Start

[08.06.2023] Start-up-Unternehmen zeigen auf der Fachmesse EM-Power Europe welchen Beitrag sie zur Energiewende leisten. mehr...

Sachsen: Zwischenbilanz zum EKP

[08.06.2023] Das vor zwei Jahren beschlossene Energie- und Klimaprogramm (EKP) des Freistaats Sachsen legt strategische Grundlagen bis zum Jahr 2030 fest. Eine Zwischenbilanz hat jetzt der sächsische Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther gezogen. mehr...

WEMAG blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2022 zurück.

WEMAG: 41 Millionen Euro Gewinn

[07.06.2023] Energieversorger WEMAG zieht eine erfolgreiche Bilanz für 2022 und will seine Investitionen in die Energiewende stärken. mehr...

1 161 162 163 164 165 962