Montag, 15. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

VKU: Fünf Daseinsvorsorger geehrt

[24.06.2021] Beim VKU-Innovationspreis 2021 wurden fünf Beispiele für innovative Daseinsvorsorge prämiert. mehr...

Energiepolitik-Reform: Repowering wird erleichtert

[24.06.2021] Der Bundesverband Windenergie begrüßt die Einigung der Koalition bei der Energie- und Klimapolitik, die auch das Repowering erleichtere. mehr...

Sieht für 2020 ein robustes Ergebnis: Dietmar Spohn

Stadtwerke Bochum: Robustes Jahresergebnis für 2020

[24.06.2021] Die Stadtwerke Bochum haben 2020 trotz Corona ein robustes Ergebnis erzielt und die Versorgungssicherheit aufrecht erhalten können. mehr...

Erneuerbare: Verband bemängelt Ausbaupfade

[24.06.2021] Der BEE bemängelt die fehlende Anhebung der Ausbaupfade für erneuerbare Energien bei Einigungen zur Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung. mehr...

FNN Fachkongress ZMP 2021: Der Roll-out des intelligenten Messsystems ist auf einem guten Weg. Dazu will der VDE FNN den Kundennutzen noch stärker kommunizieren.

ZMP 2021: Zwischenfazit: Roll-out nimmt Fahrt auf

[24.06.2021] Auf dem derzeit stattfindenden FNN Fachkongress ZMP 2021 diskutieren Entscheider und Experten aus dem Energiesektor den Roll-out intelligenter Messsysteme. Ein Ergebnis bislang: Der Roll-out läuft an, doch aufgrund der Bedeutung der Digitalisierung für die Klimaschutzziele muss es schneller gehen. mehr...

Die 1:n-Lösung ermöglicht die Anbindung mehrerer moderner Messeinrichtungen an ein einziges Smart Meter Gateway.

Netze BW / EMH: Ein Gateway für viele Zähler

[23.06.2021] Netze BW und EMH metering entwickeln gemeinsam eine technische Lösung, die den Smart Meter Roll-out effizienter und wirtschaftlicher macht. Die so genannte 1:n-Lösung ermöglicht die Anbindung mehrerer moderner Messeinrichtungen an ein einziges Gateway. mehr...

Vivax Solution: Neues Breitband-Cockpit

[23.06.2021] Mit dem neuen Breitband-Cockpit von Vivax Solution lässt sich der aktuelle Status eines Breitband-Projekts anzeigen. Das Monitoring der entsprechenden Ausbaumaßnahmen erfolgt damit quasi in Echtzeit und ist jederzeit online abrufbar. mehr...

Axel Falge ist mit Thüga SmartService seit dem Jahr 2019 Co-Innovations­partner für SAP Cloud for Utilities. Bei Thüga SmartService ist er für die Energiewirtschaftliche Abrechnungslösungsplattform IS-U verantwortlich.
interview

Interview: Revolutionäres System statt Update

[23.06.2021] Die Lösung SAP Cloud for Utilities wird in einem Co-Innovation-Projekt gemeinsam mit Branchenunternehmen entwickelt. stadt+werk sprach mit SAP-Manager Henrik Ostermann und Axel Falge von Thüga SmartService über die Cloudisierung der Energiewirtschaft. mehr...

Der Wasserstoffspeicher in der Neuen Weststadt.

Esslingen: Wasserstoff für Neue Weststadt

[23.06.2021] Der TÜV SÜD begleitet in Esslingen das Projekt Neue Weststadt – Klimaquartier. Hier wird die Anwendung von Wasserstoff auf Quartiersebene getestet. mehr...

Die Wasserstoff-Tankstelle der WSW befindet sich beim AWG-Müllheizkraftwerk

Wuppertal: Zweite Tankstelle für H2-Busse

[23.06.2021] Die Wuppertaler Stadtwerke errichten eine zweite Wasserstofftankstelle. Die eingesetzten Wasserstoffbusse sollen eine Kostenparität mit Dieselbussen erreichen. mehr...

Das VOLTARIS-Handbuch zur Installation und Inbetriebnahme der iMSys enthält genaue Montagevorgaben und einzelne Installationsschritte in Wort und Bild.

Voltaris: 18 Monate Smart Meter Roll-out

[22.06.2021] Die Voltaris-Anwendergemeinschaft analysiert Erfahrungen aus 18 Monaten Smart Meter Roll-out. Weitere Schnittstellenprojekte werden umgesetzt. mehr...

In jeder digitalen Schulung von WTT CampusONE sprechen Moderatoren und Schauspieler direkt mit den Lernenden.
bericht

WTT CampusONE: Die neue Energiewelt

[22.06.2021] Die Energiebranche digitalisiert sich im Eiltempo. Aber kein Unternehmen kann sich ohne seine Mitarbeiter wandeln. Wie holt man hunderte und tausende Mitarbeiter in kurzer Zeit in die neue Welt? mehr...

Die Stadtwerke Münster kamen 2020 gut durch die Corona-Krise.

Stadtwerke Münster: Solides Ergebnis trotz Corona

[22.06.2021] Die Stadtwerke Münster haben 2020 ein solides Ergebnis trotz Corona erreicht. Der Jahresüberschuss liegt bei 11,3 Millionen Euro. mehr...

Auswertungsergebnisse der Bitkom-Umfrage zur Smart City.

Bitkom: Umfrage zur Smart City

[22.06.2021] Eine vom Digitalverband Bitkom durchgeführte Befragung zur Smart City zeigt: Ein Großteil der Bürger ist für den Ausbau der Online-Verwaltung. Aber auch für den Klimaschutz sollte die Digitalisierung eingesetzt werden. mehr...

EP New Energies und LEAG entwickeln den Energiepark Bohrau unter anderem mit einer 440-MW-Solarenergie-Anlage.

EP New Energies / LEAG: 440 MW Solarenergie auf Deponie

[21.06.2021] EP New Energies und LEAG entwickeln den Energiepark Bohrau auf einer stillgelegten Aschedeponie des Tagebaus Jänschwalde. Ein nächstes Projekt ist eine 440-MW-Solarenergie-Anlage. mehr...

1 303 304 305 306 307 965