Montag, 15. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Bottrop konnte seine CO2-Emissionen mittels eines Pilotprojektes binnen zehn Jahren halbieren.

Bottrop: CO2-Austoß in zehn Jahren halbiert

[16.06.2021] Bottrop hat die CO2-Emissionen im Pilotgebiet des Klimastadt-Projektes InnovationCity Ruhr in zehn Jahren halbiert. mehr...

Das Projekt SmartFarm2 greift privaten Nutzern von erneuerbaren Energien im ländlichen Raum unter die Arme.

SmartFarm2: Energie für den ländlichen Raum

[16.06.2021] Das Projekt SmartFarm2 der Universität Bremen widmet sich der Optimierung des Eigengebrauchs von erneuerbarer Energie im ländlichen Raum. Erste Tests sollen an über 100 Gebäuden im Kreis Osterholz und im Allgäu erfolgen. mehr...

BTB-Innovationsstandort in Berlin Adlershof.
interview

Interview: Grüne Fernwärme für Berlin

[16.06.2021] Der Berliner Energieversorger BTB setzt beim Ausbau seines Anlagenparks für die Fernwärme auf innovative KWK-Systeme. stadt+werk sprach mit Geschäftsführer David Weiblein über das Projekt mit Flusswasser-Wärmepumpen und die Dekarbonisierung der Wärmeerzeugung. mehr...

ENGIE Deutschland realisiert am Schul- und Sportzentrum Oberhausen-Reinhausen ein erweitertes Energiespar-Contracting.

ENGIE: Maximale CO2-Einsparung an Schule

[16.06.2021] ENGIE Deutschland realisiert am Schul- und Sportzentrum Oberhausen-Rheinhausen ein komplexes und deutschlandweit einzigartiges erweitertes Energiespar-Contracting. Für eine Laufzeit von 15 Jahren sind hohe Einsparungen an Wärme, Strom und CO2 garantiert. mehr...

Die Vorstände der SWK

Stadtwerke Krefeld: Allzeithoch beim Konzernumsatz

[15.06.2021] Die Stadtwerke Krefeld verzeichnen 2020 beim Konzernumsatz mit 1,37 Milliarden Euro ein Allzeithoch. mehr...

Zusammenarbeit für die digitale Zukunft im Kreis Ludwigsburg.

Kreis Ludwigsburg: Gemeinsam für LoRaWAN

[15.06.2021] Eine Kooperation für den Aufbau eines LoRaWAN-Netzes haben im Kreis Ludwigsburg verschiedene Partner vereinbart: Der Zweckverband KBL, die Stadtwerke Ludwigsburg-Kornwestheim und die Netze BW. Noch vor der Sommerpause soll die Technik zur Verfügung stehen. mehr...

Biomethan wird nach dem Auslaufen der EEG-Förderung für den Wärmemarkt interessanter.

Wärmemarkt: Klimaneutral mit Biomethan

[15.06.2021] Bis zum EEG 2014 waren die politischen Weichen für Biomethan in Richtung Erzeugung von EEG-Strom im BHKW gestellt. Nun bieten die neuen gesetzlichen Regelungen in Sachen Klimaneutralität für Biomethan weitere Möglichkeiten, vor allem im Wärmemarkt. mehr...

Innovationen im Wuppertaler ÖPNV: Vor 120 Jahren die Schwebebahn

Wuppertaler Stadtwerke: Mehr als Energie und Verkehr

[15.06.2021] Die Wuppertaler Stadtwerke wollen als kommunaler Infrastrukturdienstleister mehr Daseinsvorsorge für eine digitale und klimaneutrale Zukunft bereitstellen. mehr...

Smarte Solarsitzbänke tragen zur Klima­bildung im öffentlichen Raum bei.
bericht

Finanzierung: Klimaschutz trotz klammer Kassen

[14.06.2021] Finanzschwachen Kommunen fällt es schwerer, Investitionen in den Klimaschutz zu stemmen. Es gibt allerdings zahlreiche kostengünstige Maßnahmen, um erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Noch dazu profitieren Kommunen derzeit von optimalen Förderbedingungen. mehr...

Verbandsgebiet der Wasserversorgung Auracher Gruppe.
bericht

Wassernetz: Mobile Datenquelle erleichtert Einmessung

[14.06.2021] Anstatt alte Pläne und Skizzen zu digitalisieren, hat der Zweckverband zur Wasserversorgung der Auracher Gruppe sein komplettes Wassernetz neu eingemessen. Eine mobile Lösung zur GNSS GIS-Datenerfassung gestaltete das Vorgehen schnell und kostengünstig. mehr...

Kongress mit Fachausstellung: Zurück zur Präsenz

[14.06.2021] Beyondgas kündigt den Kongress mit Fachausstellung „Transformation und Innovation der Gaswirtschaft“ an. Die Veranstaltung soll vom 7. bis zum 9. September 2021 im Oldenburger Schloss in Präsenz stattfinden. mehr...

Alternative zu neuen Kabeln: ­Adapterset der devolo Giga Bridge.
bericht

Lösungen: Brücke vom Keller zum Router

[11.06.2021] Bei Glasfaseranschlüssen stellt sich die Frage: Wie kommt das Highspeed-Internet ins Wohnzimmer? Der Heimvernetzungsspezialist devolo hat dafür die Antwort: per Giga Bridge. mehr...

Seit 2018 befindet sich das Glasfasernetz in Emden im Ausbau.

Stadtwerke Emden: Grüne Energie und schnelles Internet

[11.06.2021] In Emden soll ein CO2-freies Wohnquartier mit bis zu 370 Grundstücken entstehen. Neben dem dezentralen Energiekonzept gehört auch die Versorgung mit Glasfaser-Netz zum neuen Gebiet. mehr...

Jürgen Hansjosten ist Managing Director (CEO) der neu gegründeten Infrafibre Germany.

Infrafibre Germany: FTTH für den ländlichen Raum

[10.06.2021] Die neu gegründete Gesellschaft Infrafibre Germany (IFG) bündelt die deutschen Glasfaseraktivitäten des Infrastrukturinvestors Infracapital unter einem Dach. Die IFG plant in den kommenden Jahren Investitionen von einer Milliarde Euro in den Glasfaserausbau im ländlichen Raum. mehr...

Der neue scalestac passt durch jede Standardtür und lässt sich auch bei niedrigen Raumhöhen installieren.

Intilion: Neuer Speicher fürs Gewerbe

[10.06.2021] Intilion bringt einen modularen Indoor-Gewerbespeicher auf den Markt. Er lässt sich in 25-Kilovoltampere-Schritten von 25 kVA auf bis zu 400 kVA erweitern. mehr...

1 305 306 307 308 309 965