Montag, 29. September 2025

metering days

28. - 29. Oktober 2025, Fulda [ Kongress und Fachmesse ]
Die Veranstaltung dient als Plattform für die Themen rund um Smart Metering in Deutschland. Fachvorträge, Praxisberichte und eine umfangreiche Fachausstellung geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Roll-outs intelligenter Messsysteme, neue Geschäftsmodelle sowie regulatorische Anforderungen. Das Event richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Energiebranche und bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch.

Aktuelle Meldungen

Forschung: Gasnetz speichert Erneuerbare

[21.12.2015] 18 Millionen Euro stellt die EU-Kommission für ein Power-to-Gas-Forschungsprojekt unter Federführung des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW) bereit. Im Fokus steht die Herstellung erneuerbarer Gase und deren Speicherung. mehr...

Auszeichnungsfeier des bayerischen Umweltnetzwerks für das innovative Nahwärmenetz der Gemeinde Dollnstein.

Dollnstein: Kaltes Wärmenetz

[21.12.2015] Eine intelligente Wärmeversorgung liefert genau die Energie, die benötigt wird, um Häuser und Gemeindegebäude in Dollnstein zu heizen. Das Konzept wurde jetzt vom bayerischen Umweltnetzwerk KUMAS ausgezeichnet. mehr...

SüdWestStrom: Kooperation mit ABO Wind

[21.12.2015] Bei der Entwicklung neuer Onshore-Windparks arbeiten die Unternehmen SüdWestStrom und ABO Wind zusammen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde jetzt unterzeichnet. mehr...

Regelenergie: Reserveleistung aus Windparks

[21.12.2015] Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben Rahmenbedingungen für die Teilnahme von Windparks am Regelleistungsmarkt entwickelt. mehr...

Stadt Schenefeld erhält Zertifizierung als dena-Energieeffizienz-Kommune.

Energieeffizienz-Kommune: Schenefeld erhält dena-Zertifikat

[21.12.2015] Schenefeld hat die Zertifizierung als dena-Energieeffizienz-Kommune erhalten. Die Stadt will bis Ende 2017 zehn Prozent des Energieverbrauchs und rund 30 Prozent der CO2-Emissionen einsparen. mehr...

Mannheim: Größte Brennstoffzelle Europas

[18.12.2015] Am Mannheimer Produktionsstandort des Werkzeugherstellers Friatec soll Europas erste Brennstoffzelle der Megawatt-Klasse entstehen. Das Unternehmen E.ON Connecting Energies will das Kraftwerk errichten, die Brennstoffzelle wird das Joint Venture FuelCell Energy Solutions (FCES) liefern. mehr...

Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen)

EEG 2016: Lemke kündigt Bundesratsinitiative an

[18.12.2015] Mit einer Bundesratsinitiative will die rheinland-pfälzische Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Eveline Lemke (Bündnis 90/Die Grünen) erreichen, dass Kraft-Wärme-Kopplungs (KWK)-Bestandsanlagen auch nach dem EEG 2016 von einer Umlage auf den Eigenstrom befreit bleiben. mehr...

Tauberbischofsheim: Neue Stromnetzgesellschaft

[18.12.2015] Künftig wird die Kreisstadt Tauberbischofsheim Einfluss auf den Ausbau des Stromnetzes und entsprechende Netzinvestitionen nehmen. Dazu hat sie gemeinsam mit dem Netzbetreiber Netze BW eine gemeinsame Gesellschaft gegründet: die Taubernetze. mehr...

EU-Projekt: RealValue startet in Deutschland

[18.12.2015] Die Unternehmen MVV Energie, BEEGY und Glen Dimplex sind am EU-Projekt RealValue beteiligt. Das Vorhaben untersucht das Potenzial dezentraler Wärmeerzeugung mit Strom aus erneuerbaren Energien. mehr...

Laut der vom Umweltbundesamt (UBA) in Auftrag gegebenen Studie birgt die Tiefengeothermie keine nicht beherrschbaren Umweltrisiken.

Tiefengeothermie: Umweltrisiken beherrschbar

[18.12.2015] Die tiefe Geothermie birgt in Deutschland keine unbeherrschbaren Risiken für die Umwelt. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Geothermie, die von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe durchgeführt wurde. mehr...

IG Metall / BWE: Ausschreibungen fehlt Lenkungswirkung

[17.12.2015] Der Erfolg der deutschen Windindustrie darf nicht durch starre Kapazitätsobergrenzen gefährdet werden. Davor warnen jetzt die Gewerkschaft IG Metall und der Bundesverband Windenergie (BWE). mehr...

Thüringen: Windenergie im Konsens

[17.12.2015] Rund 2.000 Bürger haben Stellungnahmen zum Entwurf des Windenergieerlasses der thüringischen Landesregierung abgegeben. Diese sollen nun in Dialogforen vor Ort diskutiert werden. mehr...

Im Jahr 2015 hat die Bundesnetzagentur der EnBW Zuschläge für sechs Solarparks mit einer Gesamtleistung von 25 Megawatt (MW) erteilt.

EnBW: Zuschlag für vier Solarparks

[17.12.2015] Zehn Prozent der bezuschlagten Leistung im Rahmen der dritten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat die Bundesnetzagentur dem Unternehmen EnBW zugesprochen. mehr...

BMVI: Förderzusage für schnelles Internet

[16.12.2015] Das Bundesministerium für digitale Infrastruktur (BMVI) hat den ersten Anträgen auf finanzielle Unterstützung aus dem Bundesförderprogramm für den Breitband-Ausbau statt gegeben. mehr...

Die Power-to-Gas-Anlage in Allendorf (Eder) ist jetzt mit dem EU-System REDcert zertifiziert worden.

Allendorf (Eder): Power-to-Gas-Anlage zertifiziert

[16.12.2015] Die Power-to-Gas-Anlage in Allendorf (Eder) ist jetzt mit dem EU-System REDcert zertifiziert worden. Gleichzeitig bekam die Anlage die Auszeichnung Biogaspartnerschaft des Jahres 2015 von der Deutschen Energie-Agentur (dena) verliehen. mehr...

1 691 692 693 694 695 967