
Praxisforum Geothermie.Bayern
Aktuelle Meldungen
Bio-CNG: Ein Preis fürs ganze Land
[26.04.2021] OrangeGas führt bundesweit einheitliche Preise für Bioerdgas an Erdgastankstellen ein und will damit den Umstieg von Flottenbetreibern auf Erdgasantrieb befördern. mehr...
Kleinwasserkraftwerke: Hydrokraft von öffentlichem Interesse
[26.04.2021] Das neue EU-Ziel zur CO2-Reduktion bis 2030 untermauert die Notwendigkeit von Strom aus Wasserkraftanlagen. Die bayerischen Wasserkraftverbände VWB und LVBW fordern, energiewirtschaftliche Belange der Wasserkraft stärker zu berücksichtigen. mehr...
Climate Star Award: Vier deutsche Kommunen ausgezeichnet
[26.04.2021] Das Klima-Bündnis hat die besten kommunalen Erfolgsgeschichten im Klimaschutz aus ganz Europa ausgezeichnet. Unter den 16 Preisträgern des Climate Star Award sind auch vier deutsche Kommunen. mehr...
SachsenEnergie: Windpionier übernommen
[26.04.2021] SachsenEnergie erwirbt den sächsischen Windpionier Energieanlagen Frank Bündig. Damit treibt das Unternehmen seine Investitionen in Windenergie voran. mehr...
KIT: Auf zu thermischen Großspeichern
[23.04.2021] Hochtemperaturtechnologie macht elektrothermische Netzspeicher möglich, mit denen sich große Mengen Energie aus erneuerbaren Quellen puffern lassen. Im Verbundprojekt LIMELISA entwickeln KIT und DLR die dafür nötigen Grundlagen. mehr...
Haurup: Grüne Moleküle für das Gasnetz
[23.04.2021] Am Standort Haurup wird überschüssiger Windstrom jetzt von einem Elektrolyseur in Wasserstoff umgewandelt. Der wiederum kann in das Gasnetz eingespeist werden. mehr...
Düsseldorf: Smart-City-Modellprojekt startet
[23.04.2021] Düsseldorf startet in Kooperation mit den Stadtwerken und Vodafone ein Smart-City-Modellprojekt. 42 smarte Laternen helfen bei der Parkplatzsuche, bieten Lademöglichkeiten für E-Autos, erweitern das 5G-Netz und liefern Verkehrs- und Wetterdaten. mehr...
Berliner Stadtwerke: Solar-Power für Pankower Schulen
[23.04.2021] Die Berliner Stadtwerke werden 24 neue Solaranlagen auf Schuldächern im Bezirk Pankow installieren. Sie sollen 440 Tonnen CO2 pro Jahr vermeiden. mehr...
Ausschreibungen: Verbände begrüßen Erhöhung
[23.04.2021] Bei VKU, BEE und BWE treffen die Erhöhungen der Ausschreibungsmengen für erneuerbare Energien durch die Bundesregierung auf ein positives Echo. mehr...
EU-Klimaziel: BEE fordert schnelles Handeln
[22.04.2021] Als neues Klimaziel hat die EU eine Treibhausgasminderung von 55 Prozent bis 2030 festgelegt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) fordert die Bundesregierung auf, nun schnell wirksame Instrumente zu schaffen, um dieses Ziel zu erreichen – Schlüssel sei der Ausbau der erneuerbaren Energien. mehr...
BMVI: Gigabit für alle
[22.04.2021] Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat aktuelle Zahlen zur Breitband-Versorgung in Deutschland veröffentlicht. Demnach haben jetzt 59 Prozent der Haushalte Zugang zu ultraschnellem Internet. mehr...
MAN Energy Solutions: Partner bei Flüssigluftspeicher
[22.04.2021] Die CRYOBattery, der weltweit größte Flüssigluft-Energiespeicher von Highview Power, wird MAN LAES-Turbotechnologie nutzen. mehr...
WSW: Wärme klimaneutral für Wuppertal
[22.04.2021] Die Wuppertaler Stadtwerke investieren 30 Millionen Euro in ihr Wärmenetz. Es soll im Innenstadtbereich Elberfelds ausgebaut, dabei von Dampf auf Heizwasser umgestellt und somit klimaneutraler werden. mehr...
Hamburg: Energietöchter fusionieren
[21.04.2021] Nach einem Rückkauf fusionieren Hamburg Energie und Wärme Hamburg. Die beiden Unternehmen agieren ab Januar 2022 zusammen. mehr...
Wind-Ausschreibungen: Für Altanlagen kaum praxistauglich
[21.04.2021] Die neuen Zuschläge für Windkraftanlagen an Land lassen den Bundesverband WindEnergie an der Praxistauglichkeit dieses Vorgehens für Bestandsanlagen zweifeln. mehr...