Sonntag, 4. Mai 2025

Praxisforum Geothermie.Bayern

22. - 24. Oktober 2025, Pullach [ Kongress ]
Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Praxis diskutieren,wie Geothermieprojekte optimal umgesetzt werden können. Zahlreiche Strom- und Wärmeprojekte, viele davon im Geothermie-Hotspot Bayern,
zeigen, wie nachhaltige Energieerzeugung aussehen kann. Derzeit seien auch in Bayern viele neue Projekte in der Entwicklung, die auf dem diesjährigen Praxisforum vorgestellt werden, informiert der Veranstalter Enerchange. Der Kongresstag am 23. Oktober wird simultan übersetzt. Die GeoTHOUR wird auch in englischer Übersetzung angeboten.

Anzeige

Aktuelle Meldungen

Mecklenburg-Vorpommern: Landtag im Schweriner Schloss stellt Wärmeversorgung auf umweltfreundliche Variante um.

Schwerin: Fernwärme fürs Schloss

[30.10.2012] Das Schweriner Schloss wird ab Ende 2013 mit Fernwärme beheizt. Der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern kann damit seinen Kohlendioxidausstoß deutlich senken. mehr...

StädteRegion Aachen: Gemeinsam fürs Klima

[30.10.2012] Die Kommunen der StädteRegion Aachen ziehen beim Klimaschutz an einem Strang. Eine gemeinsame CO2-Bilanz soll als Basis für lokale Maßnahmen dienen. mehr...

Kreis Steinfurt und Teckwerke für herausragendes Engagement beim Einsatz erneuerbarer Energien geehrt.

Deutscher Solarpreis: Gewinner gekürt

[30.10.2012] Die diesjährigen Gewinner des Deutschen Solarpreises sind gefunden. Zu den Preisträgern zählen der Kreis Steinfurt und die Teckwerke Bürgerenergie eG. mehr...

Stadtwerke Mettmann: Ratingen und Monheim beteiligen sich

[30.10.2012] Die Stadträte von Ratingen und Monhei haben grünes Licht für eine Beteiligung der Kommunen an den Stadtwerken in Mettmann gegeben. mehr...

Bayreuth: Stadt bezieht CO2-neutrales Erdgas

[29.10.2012] Die Verwaltungsgebäude der Stadt Bayreuth werden ab dem kommenden Jahr mit CO2-neutralem Erdgas beliefert. Die Stadt will damit ihren Kohlendioxidausstoß reduzieren. mehr...

BDEW: Hildegard Müller im Amt bestätigt

[24.10.2012] Hildegard Müller bleibt Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung beim Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Das hat der Vorstand einstimmig beschlossen. mehr...

devolo: Module für E-Mobility

[24.10.2012] HomePlug Green PHY-Produkte in Großserien-Mengen kann die Firma devolo anbieten. Diese garantieren eine stabile und sichere Kommunikation zwischen Elektromobil und Ladesäule während des Ladevorgangs. mehr...

Kommunalrichtlinie: Zuschuss für Klimaschutzprojekte

[24.10.2012] Das Bundesumweltministerium hat seine Kommunalrichtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten novelliert. Im kommenden Jahre stehen mehr als 100 Millionen Euro für entsprechende Vorhaben bereit. mehr...

Kisters bietet Lösung für das Betriebsmanagement von Offshore-Windparks.

Kisters: Effizienz für Offshore-Windparks

[23.10.2012] Das neue Betriebsführungsmanagement-System der Firma Kisters sichert den effizienten Betrieb von Offshore-Windparks. mehr...

Worms: Online-Portal erhebt Energiesituation

[22.10.2012] Als Pilotgemeinde nutz die Stadt Worms das DEKRA EnergieEffizienz-Portal, um die lokale Energiesituation flächendeckend via Internet zu erheben. mehr...

Onshore-Windkraftanlage in Diepenau macht Wind für mehr als 10.000 Haushalte.

Stadtwerke Osnabrück: Größte Onshore-Windkraftanlage am Netz

[19.10.2012] Die Stadtwerke Osnabrück haben im Kreis Nienburg die bislang größte verfügbare Onshore-Windkraftanlage ans Netz gebracht. mehr...

KWK-Anlagen: Wieder von Energiesteuer befreit

[19.10.2012] Hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen werden weiterhin von der Energiesteuer befreit. Diese wird voraussichtlich rückwirkend zum 1. April dieses Jahres gewährt. mehr...

Rottweil: BHKW-Großanlage eingeweiht

[16.10.2012] Ein neues Blockheizkraftwerk versorgt in Rottweil ein Sole- und Freizeitbad, ein Wohngebiet, ein Schulzentrum und die Stadthalle. mehr...

WINGAS-Sprecher Gerhard König bescheinigt Erdgas eine wichtige Rolle bei der Energiewende.

WINGAS: Bezahlbare Energiewende dank Erdgas

[15.10.2012] Erdgas könne einen entscheidenden Beitrag leisten, die Energiewende ökologisch und ökonomisch zu gestalten, meint Gerhard König, Sprecher der Geschäftsführung des Erdgasversorgers WINGAS. mehr...

Minden: Kooperation mit Hameln

[12.10.2012] Für die Gründung der Stadtwerke Minden fusioniert die nordrhein-westfälische Kommune mit den Stadtwerken aus dem 40 Kilometer entfernten Hameln in Niedersachsen. mehr...

1 922 923 924 925 926 939