Samstag, 20. September 2025

Strategieforum Stadtwerkewende

8. - 9. Oktober 2025, Köln [ Forum ]
Auf dem Strategieforum zur Stadtwerkewende geben Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis Impulse zu Energiemarktdesign, Wasserstoff, erneuerbaren Energien, Netzausbau und Digitalisierung. Laut Veranstalter ist es das Ziel, Perspektiven für neue Geschäftsmodelle sowie zukunftsfähige Netze aufzuzeigen und über Kooperationen, Finanzierung und Kundenorientierung zu diskutieren.

Aktuelle Meldungen

Windenergieanlagen an Land: BNetzA startet zweite Ausschreibung

[08.06.2017] Die Bundesnetzagentur hat jetzt die zweite Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land eröffnet. mehr...

Bürger ohne eigene Dachflächen können ihr Geld künftig über die Plattform greenXmoney in Solar- oder Windinvestments anlegen.

E.ON: Crowdfunding für Ökostromerzeuger

[08.06.2017] Über die Plattform greenXmoney können private Anleger künftig in Solar- und Windkraftanlagen investieren. Energieversorger E.ON kooperiert mit dem Start-up-Unternehmen. mehr...

EVO vergibt Co Working Spaces auf dem eigenen Betriebsgelände.

EVO: Neue Arbeitsplätze für Start-ups

[08.06.2017] Die Energieversorgung Offenbach vergibt Co Working Spaces und Coachings für Start-ups auf dem eigenen Betriebsgelände. Um in den Genuss der Leistungen zu kommen, können sich Gründer an einem Pitch Day im September beteiligen. mehr...

Thüga Erneuerbare Energien: Übernahme eines Projektierers

[08.06.2017] Das Thüga-Netzwerk Thüga Erneuerbare Energien hat den Windprojektentwickler Wiebe Wind aus Hamburg übernommen. mehr...

Im Offshore-Windpark Burbo Bank Extension bei Liverpool setzt Dong Energy auf die Turbinen V164-8.0 MW des Herstellers MHI- Vestas.

Dänemark: Von den Nachbarn lernen

[08.06.2017] Dänemark treibt mit Windkraft und Fernwärme aus Biomasse die Energiewende voran. Grund genug, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Das empfiehlt zumindest das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg der deutschen Energiewirtschaft. mehr...

Auftaktveranstaltung für die Fernwärmeversorgung der Frankfurter Campus-Meile:

Mainova: Fernwärme für Uni-Campus

[07.06.2017] Mainova und das Land Hessen weiten ihre Zusammenarbeit zum Ausbau der Fernwärme in Frankfurt aus: Künftig wird auch die Frankfurt University of Applied Sciences an das Fernwärmenetz des Versorgers angebunden. mehr...

Bericht über die Ergebnisse zu den Konsultationen zum Grünbuch Energieeffizienz

Grünbuch Energieeffizienz: Konsultationsergebnisse veröffentlicht

[07.06.2017] Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Ergebnisse der Konsultation zum Grünbuch Energieeffizienz veröffentlicht. Efficiency First lautet die wichtigste Forderung in dem Bericht. Auch im Branchenmonitor Energieeffizienz 2017, herausgegeben von DENEFF und PwC, fordern Unternehmen das Prinzip Effficiency First. mehr...

Power-to-Heat: Neuer Riese in Berlin geplant

[07.06.2017] Der Energiekonzern Vattenfall investiert knapp 100 Millionen Euro in die größte deutsche Power-to-Heat-Anlage am Standort Berlin-Spandau. mehr...

Der Anlagenbetrieb im Pumpspeicherwerk Wendefurth soll optimiert werden.

Pumpspeicher: Stiefkinder der Energiewende

[07.06.2017] Vattenfall Wasserkraft strukturiert den Betrieb seiner Pumpspeicher neu. Zwei Speicher sollen dabei nur noch im Übergangsbetrieb laufen. Parallel ist ein massiver Stellenabbau vorgesehen. mehr...

ENTEGA: Das Internet der Dinge vernetzen

[06.06.2017] Als eines der ersten Unternehmen in Deutschland testet der Darmstädter Energieversorger ENTEGA die neue Funktechnik LoRaWAN. Diese soll die Geräte im Internet der Dinge adequat miteinander vernetzen. mehr...

Insgesamt 16 E-Ladesäulen gibt es in der 27.000-Einwohner-Stadt Warstein.

Warstein: E-Ladeinfrastruktur forcieren

[06.06.2017] Trotz angespannter Haushaltslage setzt sich die Kommune Warstein für den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur ein. Ein Experte der Stadtverwaltung berät hierzu private und gewerbliche Akteure. mehr...

SMA Solar Technology / MVV Energie: Kooperation für Direktvermarktung

[06.06.2017] Die Partner SMA und MVV Energie wollen die Direktvermarktung von Solarstrom vereinfachen. Zusatzgeräte für die Fernsteuerung sollen künftig nicht mehr notwendig sein, vielmehr werde die Kommunikationstechnik dann in den Lösungen von SMA für gewerbliche PV-Anlagen bereits enthalten sein. MVV Energie werde dabei die Einbindung in den Strommarkt verantworten. mehr...

RENEXPO: Premiere auf der afa

[06.06.2017] Die Energiefachmesse in Bayern RENEXPO fand 2017 erstmalig als eigener Themenbereich auf der Augsburger Frühjahrsausstellung afa statt. mehr...

Der Verteilnetzbetreiber Netze BW hat mit dem Roll-out moderner Messeinrichtungen begonnen.

Netze BW: Roll-out im eigenen Netzgebiet gestartet

[06.06.2017] Moderne Messeinrichtungen bis zu einer fünfstelligen Zahl plant Netze BW noch in diesem Jahr auszurollen. Auch die ersten intelligenten Messsysteme sollen 2017 installiert werden. mehr...

Neue Gaskraftwerke in Süddeutschland sollen das Stromnetz künftig stabilisieren.

BNetzA: Bedarf an Gaskraftwerken bestätigt

[02.06.2017] Die Bundesnetzagentur sieht einen Bedarf für Gaskraftwerke in Süddeutschland und gibt damit einer Forderung der Übertragungsnetzbetreiber nach. mehr...

1 575 576 577 578 579 966